News: Wien Energie
Mit einer Gesamtleistung von 52 Megawatt erzeugt der bereits in Betrieb stehende Windpark Mönchhof jährlich so viel Ökostrom wie umgerechnet etwa 32.000 österreichische Durchschnittshaushalte verbrauchen. Zwar ist er aktuell der größte Windpark im Wien Energie- Portfolio, diesen Titel wird er aber nicht lange halten können. Denn Wien Energie treibt den Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung weiter stark voran - bereits Anfang 2026 soll der Windpark Loidesthal II in Niederösterreich mit einer Leistung von 61,8 Megawatt in Betrieb gehen. Der Windpark Loidesthal II war ebenfalls Teil des Erneuerbaren -Portfolios, das Wien Energie von ImWind übernommen hat.
"Wir freuen uns mit Wien Energie einen starken Partner für diese Projekte gefunden zu haben. Als Pionier der Wind- und Solarenergie leistet ImWind somit einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung der Bundeshauptstadt und treibt die Energiewende entschlossen voran" , so Georg Waldner, CEO von ImWind. " Unser Fokus liegt darauf, nachhaltige Energie zukunftssicher auszubauen und gleichzeitig unseren Wirtschaftsstandort zu sichern", so Waldner abschließend.
Mit beiden Windparks steigert Wien Energie ihre Stromerzeugung aus Windkraft somit mit 2026 um über 50 Prozent. Insgesamt kann Wien Energie dann Windstrom für umgerechnet rund 200.000 österreichische Haushalte erzeugen.
Zwtl.: 1.000 Megawatt Ökostrom-Leistung bis 2030
Der Windkraft kommt besonders im Winter eine hohe Bedeutung zu. Um Österreich aber über das gesamte Jahr hinweg sicher und stabil mit erneuerbaren Energien zu versorgen, ist ein Mix aus Sonne, Wind und Wasser notwendig. Dafür erweitert Wien Energie ihr Erneuerbaren- Portfolio kontinuierlich durch den Erwerb und die Errichtung von neuen Anlagen. Im niederösterreichischen Ebreichsdorf errichtet Wien Energie aktuell einen weiteren Windpark. Dazu kommen jährlich zahlreiche Photovoltaikanlagen in Österreich. Bis 2030 will Wien Energie insgesamt 1.000 Megawatt-Leistung im Bereich der erneuerbaren Stromerzeugung installiert haben. Aktuell umfasst das Wien Energie- Portfolio mehr als 480 Photovoltaikanlagen, 75 Wasserkraftwerke in Österreich sowie im benachbarten Ausland und 106 Windkraftanlagen.
Bildmaterial: bit.ly/48ck61N
Alexander Hoor Unternehmenssprecher Wien Energie Telefon: 0664 884 801 81 E-Mail: alexander.hoor@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81