News: Wien Energie
Adventspitze statt Ganslspitze
Besonders in den Wochen vor Weihnachten ist der Energiebedarf hoch: Eine Betrachtung der Adventzeit des Vorjahres zeigt, dass der Strombedarf der Wiener*innen in den etwa drei Wochen vor Weihnachten laut Wien Energie-Analysen um 20 Prozent höher war als an den Weihnachtsfeiertagen. Der Tag mit dem geringsten Strombedarf in Wien fiel vergangenen Dezember auf den 25.12.2023.
Die Zahlen zeigen: Die traditionelle "Ganslspitze" weicht einer länger andauernden "Adventspitze". Die tatsächlichen Weihnachtsfeiertage verbringen viele Menschen, die in Wien wohnen, auf dem Land oder bei ihren Familien und Freund*innen. Ein Rückgang des Stromverbrauchs in der Stadt zeichnet sich ab. Dazu kommt, dass die Weihnachtstage in Österreich in den letzten Jahrzehnten im Durchschnitt um ein bis zwei Grad wärmer geworden sind. Nach den Heiligen Drei Königen steigt der Energieverbrauch in Wien wieder merklich - am Montag, den 8. Jänner 2024, war der Strombedarf in Wien rund 40 Prozent höher als beispielsweise am ersten Weihnachtsfeiertag.
Energiespartipps für die Feiertage
In jenen Haushalten, die die Feiertage in den eigenen vier Wänden in Wien verbringen, zeigt sich ein anderes Bild: Wer Weihnachten zuhause feiert, verbraucht deutlich mehr Strom. Im Durchschnitt kann mit einer Verdoppelung des Strombedarfs gerechnet werden. Zu den wichtigsten Energiespar-Tipps in der Weihnachtszeit zählen der Einsatz von energiesparenden LED-Lichterketten. Seriöse Anbieter weisen aus, wie viel Watt die Lichterkette benötigt. Je niedriger die Zahl, desto geringer der Energieverbrauch. Auch beim Keksebacken gibt es häufig Optimierungspotenzial: Mit dem Umluft-Programm kann das Vorheizen gespart und sogar mehrere Backbleche gleichzeitig verwendet werden. Wer nicht nur sich selbst, sondern auch dem Weihnachtsbaum etwas Gutes tun möchte, achtet auf richtiges Heizen und Lüften. Ein Absenken der Raumtemperatur um einen Grad spart nicht nur sechs Prozent an Heizenergie, sondern hält auch die Nadeln am Baum länger frisch. Weitere hilfreiche Tipps zum Energiesparen in der Weihnachtszeit finden sich unter diesem Link: bit.ly/3viIiQs
Bildmaterial: bit.ly/41tLuox
Clara Kaindel Pressesprecherin Wien Energie Telefon: +43 664 8848 2792 E-Mail: clara.kaindel@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81