WiPark: News
Die Garage mit 200 Stellplätzen, welche in einem Rekordtempo von nur 13 Monaten auf Basis der neuesten technischen Standards errichtet wurde, zeichnet sich durch eine besonders helle, großzügige und kundenfreundliche Gestaltung aus. Dies wurde auch von den zahlreichen Gästen vor Ort bestätigt. 50 Parkplätze stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firma Manner, sowie 150 Parkplätze den Hernalser Anrainerinnen und Anrainern zur Verfügung.
Gemeinderat Kurt Stürzenbecher, welcher selbst seit vielen Jahren im 17. Bezirk wohnt, zeigt sich über die neue Garage sehr erfreut: "Nicht nur, dass diese neue Wohnsammelgarage, in welcher Anwohnerinnen und Anwohner Parkplätze zu einem vergünstigen Tarif parken können, maßgeblich dazu beitragen wird, den Parkdruck auf der Straße zur reduzieren, ist diese Projekt der Firmen WIPARK und Manner ein positives Beispiel, wie eine Zusammenarbeit zwischen privaten und städtischen Unternehmen funktionieren kann.
Diese Meinung teilt auch Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer: "Durch die Garage wird benötigter Parkraum zur Verfügung gestellt und damit den Bewohnerinnen und Bewohnern von Hernals ein Stück der Stadt als Lebensraum zurückgegeben. Durch diese Zurückgewinnung des öffentlichen Raumes wird die Wohnqualität im Grätzl steigen."
Vorstandsdirektorin Gabriele Domschitz, welche für den Mobilitäscluster der Wiener Stadtwerke verantwortlich ist, zu welchem auch WIPARK zählt, freute sich über den neuen Standort, denn "Die Garagen der WIPARK spielen im Mobilitäscluster der Wiener Stadtwerke eine wichtige Rolle. Mobilitätslösungen, welche sowohl auf einem hochwertigen und gut ausgebauten Öffi-Netz, als auch auf intelligenten Lösungen für den motorisierten Individualverkehr basieren, sind eine der Grundlagen für die hohe Lebensqualität in unserer Stadt."
Nachdem dieser Standort in enger Zusammenarbeit mit der Firma Manner entstanden ist, auf deren Gelände die Garage im Zuge des Umbaus des 20.000m2-Areals errichtet wurde, ließ es sich auch der Finanzvorstand des Wiener Traditionsunternehmens, Albin Hahn, nicht nehmen, dem neuen Nachbar einen Besuch abzustatten. "Der Wiener Standort in Hernals hat für Manner eine besondere Bedeutung, ist Manner ja mit Wien durch das Logo des Stephansdoms untrennbar verbunden. Wir investieren bis Ende nächsten Jahres 40 Millionen Euro in den Um- und Ausbau um auch in den kommenden Jahrzehnten auf den Märkten im In- und Ausland nachhaltig bestehen zu können. Gleichzeitig zeigen wir mit diesen Investitionen nicht nur unsere Verbundenheit zu Wien sondern beweisen damit auch, dass in Smarten Städten Produktionsbetriebe erhalten bleiben und eine sinnvolle Integration und Entwicklung von Arbeits- und Wohngebieten möglich ist. Damit setzt die heute 100 jährige Manner AG einen zukunftsweisenden Trend in der Stadtentwicklung.", so Hahn.
Und auch die beiden WIPARK-Geschäftsführer, Monika Unterholzner und Werner Böhm, zeigten sich ob der neuen Garage und der zahlreichen Gästen sehr erfreut. Die kaufmännische Geschäftsführerin Monika Unterholzner über die Bedeutung der neuen Garage für das Umfeld: "Dass für einen großen Teil der Parkplätze bereits während der Bauphase reges Interesse herrschte, zeigt wie hoch der Bedarf an Garagenplätzen in diesem Grätzl ist. Mit dieser ausgesprochen großzügigen, hellen und freundlichen Garage und Tarifen, welche für Dauerparker bei Euro 85,20 pro Monat und für Kurzparker bei Euro 1,90 pro Stunde liegen, wird sich die Parkplatzsituation in diesem Bereich Hernals sehr bald entspannen."
Und auch der technische Geschäftsführer Werner Böhm sparte nicht mit Lob für die neue Garage: "Es sind heute fast genau zwei Jahre, seitdem das Projekt der Wohnsammelgarage auf dem Manner-Areal der Wohnbevölkerung vorgestellt wurde. Nach einer Befragung der Anrainerinnen und Anrainer, welche eine Zustimmung von 86 % für das Projekt brachte, machten wir uns umgehend ans Werk. Nach nur 8 Monaten waren die Außenarbeiten am eigentlichen Baukörper beendet und heute, nach weiteren 5 Monaten, können wir nun die Garage Ihrer Verwendung übergeben. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten".
Zwtl.: Über WIPARK
Die Wipark Garagen GmbH besitzt und betreibt in Wein mehr als 60 Garagen mit knapp 17.000 Stellplätzen, das sind rund 30 Prozent der gewerblichen Stellplätze und ist Wiens erster Garagenbetreiber.
Weitere Bilder unter: www.apa-fotoservice.at/galerie/5453
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter bild.ots.at
Rückfragehinweis: WIPARK Garagen GmbH Wolfgang Richter 1030 Wien, Würtzlerstraße 3/4 Tel.: +43 1 600 30 22 - 48170 Mobil: +43 664 8848 3119 wolfgang.richter@wipark.
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/11549/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0070 2014-06-26/10:13

Kontakt
+43 (0)1 6003022 48170