Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke: "Dienstbeginn" für neuen Geschäftsführer bei Wien Energie
02.03.2016 | Der im August 2015 zum Geschäftsführer für den technischen Bereich von Wien Energie gekürte Karl Gruber (46) hat seinen neuen Job angetreten. Gruber leitete seit 2011 die Abteilung Wasserkraft Erzeugung im Geschäftsfeld Regenerative Erzeugung bei Wien Energie. Er folgt auf Susanna Zapreva, die ab April die Leitung der Stadtwerke Hannover übernimmt. Die für die Wiener Stadtwerke zuständige Stadträtin Ulli Sima freut sich über die Bestellung Grubers, da "ein ausgewiesener Experte im Bereich erneuerbare Energien gefunden wurde. Wien Energie muss die Energiewende positiv für sich zu nutzen wissen, Führungskräfte wie Gruber wissen wie das geht", sagte Sima.
Behinderten-Fahrtendienste werden von den Wiener Lokalbahnen verkauft
01.03.2016 | Um sich für die nächsten Jahre bestmöglich aufzustellen, werden sich die Wiener Lokalbahnen (WLB) in enger Abstimmung mit den Wiener Stadtwerken sowie der Stadt Wien zukünftig auf das Kerngeschäft des öffentlichen Personen- sowie Güterverkehrs (wie den Betrieb der Badner Bahn etc.) konzentrieren.
Wiener Lokalbahnen testen WLAN in der Badner Bahn - BILD
25.02.2016 | Ab 1. März können die Fahrgäste der Badner Bahn noch mehr Komfort genießen. Die Wiener Lokalbahnen haben vier Triebwägen mit WLAN ausgestattet und wollen in den kommenden sechs Monaten testen, wie das zusätzliche Service bei den Kundinnen und Kunden ankommt.
94.000 Fahrgäste waren 2015 mit Vienna Ring Tram unterwegs
15.02.2016 | 2015 brachte mit rund 94.000 Fahrgästen einen neuen Rekord für die Vienna Ring Tram. Der bisherige Bestwert von 2014 lag bei etwa 80.000 Fahrgästen. Seit April 2009 ist die gelbe Straßenbahn ein fester Bestandteil im Programm vieler Wien-Touristinnen und -Touristen, die mit der Vienna Ring Tram die Highlights der Ringstraße wie etwa die Staatsoper, das Parlament sowie das Rathaus oder die Museen kennenlernen.
2015: 40.000 Gegenstände beim Fundservice der Wiener Linien
07.02.2016 | Beim Fundservice der Wiener Linien gingen im Jahr 2015 rund 40.000 Gegenstände ein, die von Fahrgästen in den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelassen wurden. Rund 25.000 Fundgegenstände wurden direkt an das zentrale Fundservice der Stadt Wien übergeben und rund 3.000 Fundstücke von ihren BesitzerInnen beim Wiener-Linien-Fundservice wieder abgeholt. Auch ungewöhnliche Gegenstände wie Plattenspieler, Angelausrüstungen, Kaffeemaschinen oder Badezimmermöbel wurden im vergangenen Jahr verzeichnet.
Sonnenstrom zur Feldbewässerung wird serienreif
29.01.2016 | Der Feldversuch im Sommer 2015 brachte ein positives Ergebnis: Biobauer Michael Hütteneder konnte mit einem mobilen Solarkraftwerk trotz Rekordhitze und Rekorddürre ein gutes Pflanzenwachstum erzielen. Getestet wurde die innovative und umweltfreundliche Bewässerungstechnik in Guntramsdorf. Auf das erfolgreiche Ergebnis baut Wien Energie auf. Das Unternehmen hat nun ein neues Produkt entwickelt, um der Landwirtschaft den Umstieg auf Erneuerbare Energien zu erleichtern. Eine entsprechende Förderung zur "Verbesserung der Umweltwirkung" kann bei der Landwirtschaftskammer beantragt werden.
Energie effizient nutzen - das ganze Jahr über "Energieferien"
29.01.2016 | 1973 wurden die Energieferien beschlossen und im darauffolgenden Jahr erstmals durchgeführt. Die große Ölkrise galt damals als Hauptauslöser. Durch eine schulfreie Woche und damit weniger Verkehr sollte Energie eingespart werden. Energiesparen geht aber das ganze Jahr über - auch außerhalb der Energieferien.
|<
<<
141
142
143
144
145
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953