Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Wiener Linien: Fahrzeuge werden immer "cooler"
22.06.2016 | In Wien haben immer mehr U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen eine Klimaanlage. Waren es im Sommer 2015 noch ca. 630 Fahrzeuge, so sind es jetzt schon fast 680.
Zweitgrößter Windpark in NÖ eröffnet
20.06.2016 | Der Windpark Pottendorf/Tattendorf von Wien Energie ist am Sonntag feierlich eröffnet worden. Der Windpark besteht aus 15 Windrädern und erzeugt sauberen Strom für 28.600 Haushalte. Das entspricht der Einwohnerzahl der beiden Städte Baden und Mödling oder der beiden Bezirke Wien-Mariahilf und Wien-Josefstadt.
Wiener Linien: Verkaufsstart für Top-Jugendticket
19.06.2016 | Das Top-Jugendticket für das Schuljahr 2016/2017 ist ab sofort im Online-Shop der Wiener Linien (shop.wienerlinien.at) erhältlich. Damit sind SchülerInnen und Lehrlinge das ganze Schuljahr - inklusive Sommerferien - um nur 60 Euro im gesamten Verbund-Verkehrsnetz von Wien, Niederösterreich und Burgenland unterwegs.
Wiener Stadtwerke: Michael Strebl wird neuer Geschäftsführer bei Wien Energie
17.06.2016 | Die Nachfolge des langjährigen Geschäftsführers von Wien Energie, Thomas Irschik (60), ist entschieden: Mit 1. Oktober 2016 übernimmt der derzeitige Geschäftsführer der Salzburg Netz GmbH Michael Strebl (51) alle Agenden Irschiks, also die Wien Energie Geschäftsbereiche Vertrieb, Energiedienstleistungen, Kommunikation und Marketing, Public Affairs, Telekommunikation sowie den Vorsitz in der Geschäftsführung. Der ausgewiesene Energieexperte Strebl war über 20 Jahre in verschiedenen Funktionen bei der Salzburg AG tätig, er hat ein technisches und ein betriebswirtschaftliches Studium absolviert und konnte sich in den Hearings klar gegen seine Konkurrenz durchsetzen.
Unternehmensblog der Wiener Linien im neuen Design
16.06.2016 | Der Wiener-Linien-Blog (blog.wienerlinien.at), gestartet im Jahr 2012 als Baustellenblog zur U1-Modernisierung, ist einem umfassenden Designrelaunch unterzogen worden. Das neue Design ist heller und übersichtlicher. Die bisherige Kacheloptik wurde durch größere Bilder und Schlagwörter im Unternehmensdesign ersetzt. Ebenfalls ist die Darstellung des Blogs auf unterschiedlichen Endgeräten wie Smartphones verbessert worden. Für die Projektumsetzung zeigt sich die Creative Solutions-Agentur VIRTUE Austria verantwortlich.
Wiener Stadtwerke: "Klug investieren, sinnvoll sparen" im Energiebereich
10.06.2016 | Die Wiener Stadtwerke setzen die seit 2013 laufende Restrukturierung ihres Energiebereichs im Rahmen des Effizienzprogramms Megawatt konsequent fort, wie der Netze- und Personalvorstand des Unternehmens, Peter Weinelt, am Freitag in einem Hintergrundgespräch erläuterte. Die Wiener Stadtwerke Konzernbereiche Wien Energie und Wiener Netze optimieren ihre Strukturen im Rahmen dieses Programms seit 2013. Teil des Programms sind Einsparungen im Personalbereich, die im Rahmen eines Sozialplans über Altersteilzeit, Berufsausstieg und Ruhestandsversetzungen umgesetzt werden. Der Personalvorstand bezifferte die Zahl der Abgänge in den kommenden drei Jahren mit 900 Personen.
Weltumwelttag: Wiener Linien sind Effizienzmeister
04.06.2016 | In einer wachsenden Stadt muss auch das Verkehrsnetz mithalten. Eines aber bleibt konstant: Die vorhandene Fläche. Ein aktuelles Forschungsprojekt der Ressourcenmanagement Agentur und der TU Wien im Auftrag der Wiener Linien liefert konkrete Zahlen darüber, wie effizient Öffis und PKW diese Fläche aktuell nutzen. "Platz kann man nicht vermehren, deshalb ist es umso wichtiger, ihn gut zu nutzen", so Öffi-Stadträtin Ulli Sima, die den Ausbau des Öffi-Netzes als Schlüssel für nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität in der Stadt betrachtet: "Für die Wienerinnen und Wiener bedeuten mehr Öffis nicht nur kürzere Wege, sondern auch bessere Luft und mehr Platz zum Leben", so Sima anlässlich des Weltumwelttages am 5. Juni.
|<
<<
140
141
142
143
144
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953