Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Weltumwelttag: Wiener Linien sind Effizienzmeister
04.06.2016 | In einer wachsenden Stadt muss auch das Verkehrsnetz mithalten. Eines aber bleibt konstant: Die vorhandene Fläche. Ein aktuelles Forschungsprojekt der Ressourcenmanagement Agentur und der TU Wien im Auftrag der Wiener Linien liefert konkrete Zahlen darüber, wie effizient Öffis und PKW diese Fläche aktuell nutzen. "Platz kann man nicht vermehren, deshalb ist es umso wichtiger, ihn gut zu nutzen", so Öffi-Stadträtin Ulli Sima, die den Ausbau des Öffi-Netzes als Schlüssel für nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität in der Stadt betrachtet: "Für die Wienerinnen und Wiener bedeuten mehr Öffis nicht nur kürzere Wege, sondern auch bessere Luft und mehr Platz zum Leben", so Sima anlässlich des Weltumwelttages am 5. Juni.
Wien Energie Kurzfilm-Preise 2016 verliehen - BILD
31.05.2016 | Montagabend wurden im Künstlerhauskino die fünf besten Kurzfilme präsentiert. Das diesjährige Leitthema: "Power to the People". Die prominent besetzte Jury mit Mirjam Unger (Regisseurin und Autorin), Robert Dassanowsky (Filmwissenschafter und Produzent), Astrid Heubrandtner-Verschuur (Vorsitzende des Kameraverbandes aac), Andreas Ungerböck (Filmkritiker und Herausgeber) und Alexandra Radl (Marketingleiterin bei Wien Energie) haben Lisbeth Kovačič zur Siegerin des diesjährigen Kurzfilmfestivals gekürt. Die Zuschauer stimmten per SMS ab und wählten Michał Błaszczyk zum Gewinner des Publikumspreises. Beide erhalten jeweils 2.000 Euro Siegesprämie sowie einen Award, der die zukünftige Arbeit ebenfalls erleichtern soll: einen Scheinwerfer von Arri. Der Schauspieler und Moderator Michael Ostrowski führte wie in den vergangenen Jahren unterhaltsam durch den Abend.
Badner Bahn: Volle Fahrt voraus auch in den Sommermonaten
31.05.2016 | 7,5min-Takt zwischen Wien und Wiener Neudorf, 15min-Takt zwischen Wien und Baden - diese Intervalle wird die Badner Bahn ab sofort auch wieder im Sommer einhalten. Damit kommen die Wiener Lokalbahnen einem vielfach geäußerten Kundenwunsch nach. In den vergangenen Jahren wurde in den weniger stark frequentierten Sommermonaten auf einen durchgängigen 15min-Takt reduziert.
1 Monat U4-Modernisierung: Bauarbeiten laufen auf Hochtouren
29.05.2016 | Am 30. April starteten die Modernisierungsarbeiten auf der U4 zwischen Hütteldorf und Hietzing. Genau einen Monat nach dem Start der U4-Sperre ziehen die Wiener Linien eine positive Zwischenbilanz. Über 400 BauarbeiterInnen arbeiten Tag und Nacht mit vollem Einsatz für die neue U4. Die Ersatzlinien 49, 52, 58 sowie S-Bahn und Regionalzüge werden gut angenommen und bieten ausreichend Kapazitäten. Ab 2. Juli werden die Bauarbeiten ausgeweitet und Schönbrunn bis 4. September zur vorübergehenden Endstation.
Solaranlage als Lebensraum für 1 Million Bienen
23.05.2016 | Dass die Photovoltaik-Anlage auf einer Grünfläche so groß wie zwei Fußballfelder nicht nur sauberen Strom erzeugt, sondern auch einen Lebensraum für schützenswerte Tierarten bietet, wurde vor zwei Jahren durch eine Ökologie-Studie dokumentiert. Da die Solarmodule viel Platz dazwischen lassen, entstanden wertvolle Flächen für eine reichhaltige Fauna und Flora. Es wurden 13 teils geschützte Heuschreckenarten sowie die Gottesanbeterin und Fangschrecke nachgewiesen. Durch Bauweise und Vegetationspflege haben sich außerdem Schnirkelschnecke, Nachtpfauenauge, Eidechse und Feldhamster besonders gut ausgebreitet.
Mit den Öffis zum Sommernachtskonzert am 26. Mai
23.05.2016 | Auch heuer bringen die Wiener Linien Tausende BesucherInnen zum Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker nach Schönbrunn. Damit die Fahrgäste rasch zur Veranstaltung und danach wieder gut nach Hause kommen, verdichten die Wiener Linien die Intervalle aller Öffis rund um die Veranstaltung. Das Konzert beginnt um 20:30 Uhr. Schon ab 19:45 Uhr startet im Schlosspark das Unterhaltungsprogramm. Die Wiener Linien bitten, bereits frühzeitig zum Konzert anzureisen.
Bestattung Wien: Weitere Kundenservicestellen in Floridsdorf und Liesing eröffnet
11.05.2016 | Die Bestattung Wien ist, mit knapp 300 MitarbeiterInnen, das größte Bestattungsunternehmen Österreichs und eines der größten Europas. Das Traditionsunternehmen hat seit Bestehen rund zwei Millionen Beerdigungen und weltweite Überführungen organisiert - von Trauerfeiern im engsten Familienkreis bis hin zu großen Staatsbegräbnissen.
|<
<<
138
139
140
141
142
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953