Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Donaustadt: Umspannwerk Stadlau modernisiert
03.02.2017 | Die erste Phase zur Modernisierung des Energieknotenpunktes Stadlau ist abgeschlossen. Mit einem Investitionsvolumen von rund acht Millionen Euro wurde die neue Mittelspannungsschaltanlage in nur vier Jahren auf den steigenden Energiebedarf der Region durch Wohnbau, Handel und öffentliche Verkehrsmittel vorbereitet. Die zweite Phase beginnt nun mit dem Ausbau der Hochspannungsschaltanlage.
Detail
Abschied von Klaus Wildbolz am 30. Jänner auf dem Wiener Zentralfriedhof
27.01.2017 | Die Aufbahrung und Trauerfeier findet am Montag, dem 30. Jänner 2017, in der Dr. Karl Lueger Gedächtniskirche am Wiener Zentralfriedhof statt. (Eingang über das Tor 2 des Wiener Zentralfriedhofs, Simmeringer Hauptstrasse 234).
Detail
U4-Modernisierung: Bahnsteig in Station Stadtpark öffnet am 30. Jänner
25.01.2017 | Ab Montag, den 30. Jänner hält die U4 die Station Stadtpark wieder in beiden Fahrtrichtungen ein. Dann ist das Ein- und Aussteigen am Bahnsteig in Richtung Heiligenstadt wieder wie gewohnt möglich. Letzte Sanierungsarbeiten an der knapp 120 Jahre alten und denkmalgeschützten Otto-Wagner-Station gehen noch im laufenden Betrieb weiter, so etwa Malerarbeiten am Bahnsteig und an den Fenstern. Diese Arbeiten laufen unabhängig vom U-Bahn-Betrieb und schränken die Fahrgäste nicht ein.
Detail
Sima: Erstmals über 950 Millionen Öffi-Fahrgäste in Wien
23.01.2017 | 2016 brachte den Wiener Linien mit 954,2 Millionen Fahrgästen einen neuen Fahrgastrekord - den dritten in Serie. Damit konnte erstmals die Marke von 950 Millionen Fahrgästen (2015: 939,1 Mio.) überschritten werden.
Detail
Forschungsprojekt GeoTief Wien untersucht den geologischen Untergrund Wiens
23.01.2017 | Erkundung des Potenzials für erneuerbare Wärme Mit GeoTief Wien startet ein Energie-Forschungsprojekt zur Vermessung der Geologie im östlichen Raum Wiens. Es geht dabei um die wissenschaftliche Erkundung der Potenziale für umweltfreundliche Wärme aus tiefliegenden Heißwasservorkommen. Dazu finden 2D Seismik Messungen im ersten Schritt im Februar/März 2017 statt.
Detail
Elektroautos: Für jede/n Zweite/n eine vorstellbare Option
19.01.2017 | ÖsterreicherInnen setzen auf erneuerbare Energien Bereits zum zweiten Mal erhob das Institut für Strategisches Management der WU gemeinsam mit Deloitte Österreich und Wien Energie in einer Studie die aktuelle Stimmungslage der ÖsterreicherInnen zum Thema Erneuerbare Energien. Das Fazit: Elektromobilität, erneuerbare Wärmeversorgung, Photovoltaik und eigene Stromspeicher liegen klar im Trend. Nahezu 100 % Grünstrom aus Österreich ist der Wunschstrom der Haushalte. Fast jede/r Zweite kann sich vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen, jede/r Sechste hat das bereits fix geplant. Rund zwei Drittel der Haushalte, die eine Photovoltaikanlage planen, überlegen auch einen Stromspeicher zu installieren. Für 80 % der Befragten ist eine Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energiequellen wichtig.
Detail
Hochspannungsfest im Technischen Museum Wien
17.01.2017 | Wien Energie und das Technische Museum Wien veranstalten am Sonntag, den 29.01.2017 gemeinsam wieder das spektakuläre Hochspannungsfest. Geboten wird ein spannendes Programm zum Thema „Energie“.
Detail
  |<<<129130131132133>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke