Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Wien Energie in der Vorzeigeregion Energie dabei
20.11.2017 | Das neu entstehende "Green Energy Lab" ist das größte jemals genehmigte Innovationsprojekt für Entwicklung und Demonstration grüner Energietechnologien am Weg zu 100 % erneuerbarem Strom und Wärme in Österreich. Diese Vorzeigeregion Energie des Klima- und Energiefonds soll insgesamt über 100 Unternehmens- und Forschungspartner in 31 Teilprojekten im Wert von 150 Millionen Euro umfassen. Das Green Energy Lab wird von Energie Burgenland, Energie Steiermark, EVN und Wien Energie getragen sowie von der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich und dem steirischen Green Tech Cluster unterstützt.
Detail
weXelerate: Wien Energie startet in Mitteleuropas größtem Startup-Hub
17.11.2017 | Heute eröffnet Mitteleuropas größte Startup-Drehscheibe weXelerate offiziell im Design Tower in Wien. Tausende Gäste werden erwartet. Als Corporate Partner aus dem Energiesektor ist Wien Energie mit an Bord dieses einzigartigen Innovationszentrums. Wien Energie intensiviert Startup-Kooperationen und zieht als Energiepartner heute in den Design-Tower.
Detail
Wiener Stadtwerke vergaben JournalistInnenpreis WINFRA 2017 - BILD
16.11.2017 | Die Wiener Stadtwerke haben Mittwoch Abend zum bereits achten Mal den WINFRA für herausragende Beiträge des Wiener Infrastruktur-Journalismus vergeben. Die für die Wiener Stadtwerke und Umwelt zuständige Stadträtin Ulli Sima, Wiener Stadtwerke Generaldirektor Martin Krajcsir und WINFRA-Jury Vorsitzender Oliver Lehmann überreichten die Preise bei der WINFRA-Gala im Infocenter U2/U5 der Wiener Linien.
Detail
Weihnachtlicher Adventmarkt im Verkehrsmuseum Remise
15.11.2017 | Im historischen Ambiente des Verkehrsmuseums Remise der Wiener Linien wird auch heuer wieder die Wartezeit auf das Christkind verkürzt. Von 6. bis 17. Dezember sorgen Bio-Punsch und weitere kulinarische Köstlichkeiten sowie Kinderbastelstube, Eisstockbahn und Oldtimerbim für abwechslungsreiche Stunden. Die beliebten U-Bahn-Stars stimmen bei freiem Eintritt musikalisch auf die besinnlichste Zeit des Jahres ein.
Detail
Umwelt und Geldbörserl schonen: Tipps für richtiges Heizen
12.11.2017 | Jetzt startet die Heizsaison endgültig: Zwischen 3 und 5 Grad Celsius Mittelwert werden für die kommende Woche in Wien prognostiziert und damit "klassische" November-Temperaturen. Mit den nun stetig sinkenden Außentemperaturen nimmt auch der Wärmebedarf zu. Wien Energie gibt Tipps, wie man seinen Wohnraum richtig und energieeffizient heizt und dabei nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Geldbörserl etwas Gutes tut.
Detail
Neuer Mobilfunk-Tarif: Wien Energie launcht SIMfonie-Kampagne
08.11.2017 | Mit 9. November 2017 startet SIMfonie, das neue Mobilfunk-Angebot von Wien Energie, offiziell am Markt. Als erster Energiedienstleister Österreichs bietet Wien Energie in Kooperation mit A1 vier Mobilfunktarife an. Wien Energie-Kundinnen und -Kunden profitieren von Kombiangeboten und reduzierter Grundgebühr. Die Angebote von SIMfonie stehen allen offen, die zu fairen Konditionen telefonieren, surfen und smsen wollen.
Detail
LTE: Wiener Linien sorgen für schnelles Netz im Netz
08.11.2017 | In der U-Bahn zu telefonieren, SMSen, Musik oder Videos zu streamen gilt längst als selbstverständlich. Nun gehen die Maßnahmen für ein netzweites Upgrade auf den noch leistungsfähigeren LTE-Standard (4G) in den Endspurt. Bis Jahresende soll das gesamte Wiener U-Bahn-Netz aufgerüstet sein. "Unsere Fahrgäste erwarten sich eine schnelle Verbindung - offline mit den Öffis genauso wie online. Gemeinsam mit Österreichs führenden Mobilfunkanbietern sorgen wir deshalb dafür, dass mobiles Breitband auch im U-Bahn-Netz Realität wird", so Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer.
Detail
  |<<<120121122123124>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke