Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

AVISO: Linienkreuz U2/U5 steht in den Startlöchern - So geht es weiter
27.11.2017 | Mit dem Linienkreuz U2/U5 startet 2018 ein wichtiges Zukunftsprojekt für die Öffis in Wien. Die nächsten Schritte und wo mit dem Bau der neuen Strecken begonnen wird, um im Wiener U-Bahn-Netz Kapazitäten für die wachsende Stadt zu schaffen, präsentiert Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer.
Detail
Neue Mobilitätsberatung im Kundenzentrum Erdberg
24.11.2017 | Seit dieser Woche bieten die Wiener Linien im Kundenzentrum Erdberg ein neues Service am. Neben Informationen und Verkauf von Öffi-Tickets gibt es jetzt auch eine umfassende Beratung zu unterschiedlichen Mobilitätsangeboten in Wien, weit über den öffentlichen Verkehr hinaus. Das Mobilitätverhalten der Wienerinnen und Wiener befindet sich im Wandel, die Nutzung eines einzigen Verkehrsmittels entspricht oftmals nicht mehr den alltäglichen Bedürfnissen. Hier setzen die Wiener Linien an und bieten neben Wissenswertem zu Bus, Bim und U-Bahn, auch Informationen rund um Carsharing und Bikesharing, aber auch zur kombinierten Nutzung des eigenen Fahrrads oder PKW.
Detail
Sima/Vassilakou: Grüngleis für Linie D im Sonnwendviertel
21.11.2017 | Das Wiener Öffi-Netz wächst auch in Zukunft weiter. Die Verlängerung der Linie D durch das Sonnwendviertel rund um den Hauptbahnhof ist eines der Projekte, das im Rahmen des Öffi-Pakets umgesetzt wird. Die Straßenbahn wird von der aktuellen Endstelle Alfred-Adler-Straße bis zur künftigen Endstation Absberggasse im Bereich der Gudrunstraße verlängert und erschließt damit das junge Stadtentwicklungsgebiet. Tausende Menschen sind hier in den letzten Jahren zugezogen.
Detail
Wien Energie in der Vorzeigeregion Energie dabei
20.11.2017 | Das neu entstehende "Green Energy Lab" ist das größte jemals genehmigte Innovationsprojekt für Entwicklung und Demonstration grüner Energietechnologien am Weg zu 100 % erneuerbarem Strom und Wärme in Österreich. Diese Vorzeigeregion Energie des Klima- und Energiefonds soll insgesamt über 100 Unternehmens- und Forschungspartner in 31 Teilprojekten im Wert von 150 Millionen Euro umfassen. Das Green Energy Lab wird von Energie Burgenland, Energie Steiermark, EVN und Wien Energie getragen sowie von der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich und dem steirischen Green Tech Cluster unterstützt.
Detail
weXelerate: Wien Energie startet in Mitteleuropas größtem Startup-Hub
17.11.2017 | Heute eröffnet Mitteleuropas größte Startup-Drehscheibe weXelerate offiziell im Design Tower in Wien. Tausende Gäste werden erwartet. Als Corporate Partner aus dem Energiesektor ist Wien Energie mit an Bord dieses einzigartigen Innovationszentrums. Wien Energie intensiviert Startup-Kooperationen und zieht als Energiepartner heute in den Design-Tower.
Detail
Wiener Stadtwerke vergaben JournalistInnenpreis WINFRA 2017 - BILD
16.11.2017 | Die Wiener Stadtwerke haben Mittwoch Abend zum bereits achten Mal den WINFRA für herausragende Beiträge des Wiener Infrastruktur-Journalismus vergeben. Die für die Wiener Stadtwerke und Umwelt zuständige Stadträtin Ulli Sima, Wiener Stadtwerke Generaldirektor Martin Krajcsir und WINFRA-Jury Vorsitzender Oliver Lehmann überreichten die Preise bei der WINFRA-Gala im Infocenter U2/U5 der Wiener Linien.
Detail
Weihnachtlicher Adventmarkt im Verkehrsmuseum Remise
15.11.2017 | Im historischen Ambiente des Verkehrsmuseums Remise der Wiener Linien wird auch heuer wieder die Wartezeit auf das Christkind verkürzt. Von 6. bis 17. Dezember sorgen Bio-Punsch und weitere kulinarische Köstlichkeiten sowie Kinderbastelstube, Eisstockbahn und Oldtimerbim für abwechslungsreiche Stunden. Die beliebten U-Bahn-Stars stimmen bei freiem Eintritt musikalisch auf die besinnlichste Zeit des Jahres ein.
Detail
  |<<<116117118119120>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke