Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
1.000 E-Ladestellen für Wien: Jetzt startet der Ausbau
28.01.2018 | Morgen Montag startet Wien Energie mit dem Ausbau des öffentlichen E-Ladestellennetzes in Wien. 1.000 E-Ladestellen werden bis Ende 2020 errichtet und schaffen so ein flächendeckendes Ladenetz für die Stadt Wien. Begonnen wird nun im 7. Wiener Gemeindebezirk, hier werden ab morgen die ersten 10 Ladestellen mit jeweils 11 Kilowatt Leistung zum beschleunigten Laden errichtet. Als nächster Bezirk folgt in der Semesterferienwoche Floridsdorf.
Wiener Linien unterstützen Aktion "Steig ein, WIR fahren!"
25.01.2018 | Mit der aktuellen Kampagne "Steig ein, WIR fahren!" weisen die österreichischen Verkehrsbetriebe Graz, Innsbruck, Linz, Salzburg, Klagenfurt und Wien auf die Vorzüge der öffentlichen Verkehrsmittel in den Städten gegenüber dem Individualverkehr hin. Umweltfreundlichkeit, Pünktlichkeit, Effizienz, Entspannung und Sicherheit sind die zentralen Themen der Kampagne. Die Sujets sind ab 29. Jänner für rund vier Wochen in U-Bahn-Zügen, Straßenbahnen und Bussen zu sehen.
Wiener Linien: mit Bremsenergie Stationen zum Leuchten bringen
23.01.2018 | Rund ein Jahr lang haben die Wiener Linien in der U2-Station Hardeggasse eine Anlage getestet, mit der Bremsenergie künftig noch effizienter genutzt werden kann. In der Pilotphase konnten die Erwartungen sogar noch übertroffen werden: Die U-Bahnen werden damit zu kleinen Kraftwerken, die auch die Stationen mitversorgen können. Während des einjährigen Tests konnten rund 1,6 GWh "erbremst" werden. Das entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 360 Haushalten und spart Energiekosten von bis zu 100.000 Euro.
Neue Bim für Wien: Erster FLEXITY fertig - Testfahrten starten
18.01.2018 | Öffi-Stadträtin Ulli Sima präsentierte heute gemeinsam mit den Wiener Linien und Bombardier den ersten, komplett fertigen FLEXITY Wien. Kurz vor Jahresende 2017 wurde die neue Straßenbahn für Wien im Werk von Bombardier in Wien-Donaustadt fertiggestellt und an die Wiener Linien übergeben. Seit einigen Tagen laufen erste Tests am Betriebsgelände der Wiener Linien in Simmering, dann folgen intensive Testfahrten im Öffi-Netz. Einstweilen fährt die Bim noch ohne Passagiere, Ende 2018 startet der Betrieb mit Fahrgästen. Nach Abschluss aller Tests und der behördlichen Bewilligung soll der FLEXITY ab Ende 2018 mit Fahrgästen unterwegs sein.
Unterirdisch wird für die U-Bahn Platz gemacht
17.01.2018 | Im Wiener Untergrund ist mehr los, als auf den ersten Blick ersichtlich. Um unterirdisch Platz für die neuen U-Bahn-Strecken zu schaffen, müssen zahlreiche Wasser-, Gas-, Strom- und Datenleitungen sowie der Kanal umgelegt werden. Rund um die künftigen Stationen werden diese wichtigen Vorarbeiten im Frühling beginnen. Am Matzleinsdorfer Platz ist es bereits Ende Jänner soweit.
Verkaufsstart für das neue Semesterticket
16.01.2018 | Seit 2. Jänner ist der Onlineverkauf des neuen Semestertickets für Studierende möglich. Ab sofort können StudentInnen ihr Semesterticket auch in einer Ticketstelle der Wiener Linien kaufen. Das Semesterticket ist von 1. Februar bis zum Semesterende am 30. Juni insgesamt fünf Monate lang gültig und beinhaltet somit auch die Semesterferien.
Öffi-Fanartikel 2017: Zwischen Hipsterbeutel und Flexity-Modell
14.01.2018 | Die Beliebtheit der Wiener Öffis ist ungebrochen, das zeigen die stetig steigenden Verkaufszahlen im Fanshop der Wiener Linien. Insgesamt wanderten 2017 rund 31.000 Fanartikel über den - auch virtuellen - Ladentisch. Dabei waren die mit Abstand beliebtesten Produkte der Beutelrucksack im Liniendesign, der Nostalgiekalender, die Haltestellenmagneten und der Zauberwürfel. Zu den "Dauerbrennern" zählen außerdem die hochwertigen Fahrzeugmodelle. Besonders gefreut haben sich die Fans, dass es das Modell vom Flexity, der neuen Bim für Wien, bereits im Shop zu kaufen gibt.
|<
<<
113
114
115
116
117
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953