Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Wiener Linien erneuern heuer 9.000 Meter Straßenbahngleise
19.02.2018 | Wie jedes Jahr führen die Wiener Linien auch heuer wieder Gleisbauarbeiten durch, damit die Straßenbahnen zuverlässig durch die Stadt rollen. Das bedeutet für 2018: Die Gleise des Bimnetzes werden an rund 40 Stellen fit für die nächsten Jahre gemacht. Insgesamt werden dabei gut 9.000 Meter Gleise, ca. 60 Weichen und 30 Kreuzungen in ganz Wien erneuert. Rund 26 Millionen Euro investieren die Wiener Linien dieses Jahr in die Instandhaltungsarbeiten. Anfang März werden die ersten Arbeiten beginnen.
Detail
Wiener Linien: Buch arbeitet Zwangsarbeit in NS-Zeit auf
16.02.2018 | Die Zwangsarbeit abseits der Konzentrationslager wurde lange Zeit von der breiten Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Vor allem in den letzten Kriegsjahren waren Zwangsarbeiter für die deutsche Wirtschaft von eminenter Bedeutung. Um die Jahreswende 1944/45 waren im Deutschen Reich etwa 7,6 Millionen ausländische ZwangsarbeiterInnen eingesetzt.
Detail
Badner Bahn: Verwaltungsgericht Wien gibt Wiener Lokalbahnen recht - BILD
15.02.2018 | Die Wiener Lokalbahnen haben Ende des Vorjahres aus vergaberechtlich zulässigen Gründen eine Ausschreibung zum Ankauf neuer Triebfahrzeuge gestoppt. Innerhalb des Ausschreibungsverfahrens war nur mehr ein Bieter übrig geblieben, was gestern auch vom Verwaltungsgericht Wien als zulässiger Grund für den Stopp anerkannt wurde. Entgegen anderslautender Medienberichte startet die neue Ausschreibung bereits voraussichtlich Ende Februar 2018 und nicht erst Ende des Jahres, betont Beate Schilcher, Unternehmenssprecherin der Wiener Lokalbahnen. Es komme zu keinen Verzögerungen oder Verschlechterungen für die Fahrgäste.
Detail
Sima: Zahl der Öffi-Fahrgäste auf 961,7 Millionen gestiegen
15.02.2018 | 2017 haben die Wiener Linien zum vierten Mal in Serie ein Plus an Fahrgästen und damit einen neuen Höchststand erzielt: insgesamt waren mit den U-Bahnen, Straßenbahnen und Autobussen 961,7 Millionen Fahrgäste unterwegs. So viele wie nie zuvor. Vor zehn Jahren waren es noch 793 Millionen Fahrgäste. Mit der Eröffnung des neuen U1-Teilabschnitts nach Oberlaa im Herbst 2017 wuchs das Wiener U-Bahn-Netz auf knapp 83 Kilometer bzw. 109 Stationen an. Auch bei den Jahreskarten hält der positive Trend an. Ende 2017 waren 778.000 Menschen mit der Jahreskarte der Wiener Linien unterwegs. Damit sind weiter deutlich mehr Jahreskarten im Umlauf als PKW in Wien gemeldet. Der Modal-Split-Anteil des öffentlichen Verkehrs liegt mit 38 Prozent weiter auf hohem Niveau.
Detail
U4-Modernisierung: Arbeiten und Ersatzverkehr am 17./18. Februar
05.02.2018 | Am Wochenende um den 17. und 18. Februar ist der Nordast der U4 von Schottenring bis Heiligenstadt nicht befahrbar. Grund sind Arbeiten für ein neues Stellwerk im Streckenbereich Roßauer Lände bis Spittelau. Zeitgleich arbeiten die Wiener Linien weiterhin an der Sanierung der U4-Station Friedensbrücke. Damit die Fahrgäste der U4 weiterhin vom Schottenring Richtung Heiligenstadt kommen, fährt die Ersatzstraßenbahnlinie E4 auf der Strecke der Linie D nach Nußdorf. Der D-Wagen wird an diesem Wochenende über den Kai umgeleitet und unterstützt somit die Ersatzlinie E4.
Detail
Wiener Linien: 1.000 Kundendienstanfragen täglich
04.02.2018 | Täglich wenden sich rund 1.000 Fahrgäste mit ihren Fragen, Anliegen, Wünschen und Beschwerden an den Kundendienst der Wiener Linien. Allein das Kundentelefon klingelte im vergangenen Jahr über 300.000 Mal. Mehr als 45.000 Anfragen gingen schriftlich ein - immerhin waren noch 135 Briefe dabei.
Detail
Intelligentes Wohnen mit Blockchain und Energie-Flatrate
01.02.2018 | Blockchain mitten in Wien, Glasfaser-Verkabelung bis in die Wohnung, Energie-Flatrate für Pioniere. Im Stadtentwicklungsgebiet VIERTEL ZWEI forscht, testet und entwickelt Wien Energie in den nächsten Jahren gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der rund 300 Wohnungen, was das urbane Leben in der smarten Zukunft ausmachen wird.
Detail
  |<<<112113114115116>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke