Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

AVISO: Einladung zur Eröffnung der neuen Kurkonditorei Oberlaa auf dem Wiener Zentralfriedhof
03.04.2018 | Die B&F Wien - Bestattung und Friedhöfe GmbH lädt alle Medienvertreterinnen und Medienvertreter sehr herzlich zur Eröffnung der neuen Kurkonditorei Oberlaa am Wiener Zentralfriedhof sowie des neu gestalteten Infopoints im Eingangsbereich des Friedhofs ein.
Detail
40 Jahre U-Bahn: Die U4 - von der Stadtbahn zur U-Bahn - BILD
02.04.2018 | Mit Eröffnung der allerersten Neubaustrecke auf der U1 zwischen Karlsplatz und Reumannplatz startete Wien am 25. Februar 1978 ganz offiziell in das U-Bahn-Zeitalter. Die U4 war damals bereits zwei Jahre lang zu Testzwecken auf der bereits bestehenden Stadtbahn-Strecke zwischen Heiligenstadt und Friedensbrücke im Einsatz. Am 3. April 1978 wurde schließlich die adaptierte U4-Teilstrecke zwischen Friedensbrücke und Schottenring für den täglichen Betrieb freigegeben. Fünf weitere Eröffnungen folgten noch bis 1981. Seit damals braucht die maigrüne Linie für die 16,5 Kilometer lange Strecke von Heiligenstadt bis Hütteldorf etwa 29 Minuten, fährt 20 Stationen an und verbindet nicht weniger als elf Bezirke miteinander.
Detail
Erinnerung: Teilsperre der U4 am Osterwochenende
29.03.2018 | Von Samstag, 31. März ab ca. 0:20 Uhr bis inklusive Montag, 2. April kann die U4 zwischen den Stationen Margaretengürtel und Karlsplatz nicht fahren. Über das Osterwochenende werden in diesem Bereich im Zuge der U4-Modernisierung neue Gleisverbindungen eingebaut. Mit den zusätzlichen Weichen kann die U4 während der großen Umbauarbeiten der Station Pilgramgasse in diesem Abschnitt fahren. Auch Störungen können künftig leichter umfahren werden.
Detail
Wien Energie holt sich Verstärkung mit Brigitte Bach
28.03.2018 | Wien Energie holt sich Verstärkung in einer für zukünftige Geschäftsfelder und Innovation bedeutenden Schlüsselposition. Brigitte Bach (52), bisher Prokuristin der AIT Austrian Institute of Technology GmbH und Leiterin des AIT Center for Energy, geht zu Österreichs kundenstärkstem Energieunternehmen. Die gebürtige Oberösterreicherin verantwortet künftig das Business Development bei Wien Energie. Dieses beinhaltet unter anderem die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und Zukunftsthemen wie Null-Emissions-Stadtquartiere, Elektromobilität, Telekommunikation und Digitalisierung.
Detail
Infocenter U2/U5: Erweiterte Öffnungszeiten & Programm
25.03.2018 | In der U-Bahn-Station Volkstheater erfahren Interessierte bereits seit November 2016 alles rund um Planung, Bau und Betrieb der neuen U-Bahn-Strecken. Rund 5.000 Interessierte haben das umfassende Informationsangebot seither genutzt. Jetzt wo der Baubeginn in großen Schritten näher rückt, werden die Öffnungszeiten von bisher zwei auf fünf Tage die Woche ausgeweitet. Auch an Vormittagen und am Samstag stehen künftig die Türen zum Infocenter offen. "Die Verlängerung der U2 Richtung Süden und die neue U5 werden unser U-Bahn-Netz noch leistungsfähiger machen und unsere Stadt nachhaltig verändern. Im Infocenter wollen wir die Wienerinnen und Wiener nicht nur umfassend informieren, sondern schon jetzt für ihre neuen Strecken begeistern", so Öffi-Stadträtin Ulli Sima.
Detail
Wien Energie setzt voll auf Solarenergie und Elektromobilität
22.03.2018 |
Detail
Wiener Lokalbahnen eröffneten Betriebsgelände mit neuer Remise - BILD
21.03.2018 | Die Wiener Lokalbahnen (WLB) betreiben seit 130 Jahren die Badner Bahn, eine der wichtigsten Pendlerverbindungen von und nach Wien. Nach nur 26 Monaten Bauzeit wurde das Betriebsgelände mit neuer Remise in Inzersdorf am 21. März nun offiziell von Wiens Öffi-Stadträtin Ulli Sima und Niederösterreichs Verkehrslandesrat Karl Wilfing sowie Wiener-Stadtwerke-Direktorin Gabriele Domschitz eröffnet. Mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher fanden sich ein, um das neue Areal zu besichtigen, sich über die Geschichte der Badner Bahn zu informieren und dank eines umfassenden Unterhaltungsprogramms tolle Stunden zu erleben.
Detail
  |<<<109110111112113>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke