Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Größtes Blockchain-Treffen im Energiesektor in Wien
28.06.2018 | Blockchain hat das Potential, die Energie-Branche komplett zu verändern. Europaweit haben sich deshalb Expertinnen und Experten der größten Energie-Unternehmen zusammengeschlossen und arbeiten gemeinsam mit dem Software-Spezialisten Ponton an einer peer-to-peer Handelsplattform auf Basis der Blockchain-Technologie. Wien Energie ist seit dem Start im Frühling 2017 Teil des Konsortiums, das sich nun in Wien traf, um die Plattform Enerchain weiterzuentwickeln. Derzeit wird an der Gründung einer eigenen Handelsform als Legal Entity gearbeitet.
Detail
Wiener Linien nutzen Sommer für Modernisierung der Straßenbahngleise
26.06.2018 | Neue Gleise bringt der Sommer: die Wiener Linien nutzen die verkehrsberuhigte Zeit im Juli und August, um ihre Gleisinfrastruktur zu erneuern. Die größten Gleisbauprojekte finden sich auf der Hernalser Hauptstraße und am Floridsdorfer Spitz.
Detail
300 Besucher bei Windpark-Eröffnung
21.06.2018 | Die Eröffnung des Windparks Oberwaltersdorf wurde mit einem Fest samt musikalischer Begleitung und Kinderprogramm gefeiert. Über 300 Besucherinnen und Besucher freuten sich über die Eröffnung des neuen Windparks und informierten sich über diese ökologische Art der Stromerzeugung.
Detail
Ottakringer AG tankt Sonnenenergie - BILD
20.06.2018 | Solarstrom direkt für Logistik und Verwaltung: Die Ottakringer Getränke AG setzt auf Nachhaltigkeit und errichtet gemeinsam mit Wien Energie eine der größten Auf Dach-Photovoltaik-Anlagen Österreichs. 1.147 Photovoltaik-Module auf über 5.200 Quadratmetern Dachfläche werden das zukünftige Ottakringer-Getränkehandelshaus in Simmering mit Sonnenstrom versorgen. Genutzt wird die saubere Energie großteils direkt vor Ort. Mehr als ein Viertel des Gesamt-Strombedarfs des Logistikzentrums wird durch die Photovoltaik-Anlage abgedeckt werden können. Das entspricht einer jährlichen Erzeugung von rund 252.000 Kilowattstunden (kWh) und spart pro Jahr rund 104 Tonnen CO2.
Detail
Badner Bahn fährt zu Europas größtem Fotofestival unter freiem Himmel - BILD
19.06.2018 | Wer derzeit Europas größtes Fotofestival unter freiem Himmel besuchen will, hat ab Wien die beste öffentliche und vor allem umweltschonende Verbindung dorthin. Die Badner Bahn bringt Sie ab der Haltestelle Wien Oper ohne Umsteigen bequem und direkt ins Zentrum des Badener Fotofestivals. "Die Badner Bahn verbindet seit jeher zwei Kulturstädte miteinander. Als Rückgrat des öffentlichen Verkehrs für alle Gemeinden zwischen Wien und Baden ist es uns eine große Freude, ein so einzigartiges Kunstprojekt wie das Fotofestival La Gacilly-Baden tatkräftig zu unterstützen", zeigt sich Wiener Lokalbahnen Vorstandsdirektorin Monika Unterholzner begeistert.
Detail
Sommerferien: Professor Kraft macht dich zum Energieprofi
17.06.2018 | Elektro-Karts, Tanzkraftwerk und Rätselrallye: Beim Sommerferienspiel von Wien Energie hat Langeweile keine Chance. Von 2. Juli bis 30. August erleben Kinder von sechs bis zwölf Jahren gemeinsam mit Captain Energy und Professor Kraft knifflige Spiele und actionreiche Unternehmungen rund um das Thema Energie.
Detail
Wien Energie sucht Start-ups mit Power
12.06.2018 | Der Energiemarkt ist in Bewegung. Verändertes Kundenverhalten, Wettbewerb und Digitalisierung bringen Dynamik in die Branche. Wien Energie geht bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle weiter in die Offensive und startet die nächste Runde seiner Start-up-Suche. Junge Unternehmen aus der ganzen Welt sollen mit Expertinnen und Experten von Wien Energie an neuen Energie- und Kundenlösungen tüfteln. Der Schwerpunkt der Innovation Challenge 2018 liegt auf den Bereichen Smart Infrastructure, E-Mobilität, Arbeiten 4.0, Photovoltaik und intelligente Kundenlösungen.
Detail
  |<<<104105106107108>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke