Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Wiener Linien: Erfrischung mit "duften Deos" für U6-Fahrgäste
16.07.2018 | Die Wiener Linien arbeiten aktuell an einem umfassenden "Cooling-Paket" für die U6, die sich aufgrund der oberirdischen Trassenführung an diesen Sommertagen besonders rasch aufwärmt. "Neben speziellen Fensterfolien und meterlangen Lüftungskiemen für Frischluftzufuhr testen die Wiener Linien auch die Nachrüstung älterer Waggone mit Klimaanlagen, um die Fahrt für die Fahrgäste angenehmer zu machen", so Öffi-Stadträtin Ulli Sima.
Vorzeigeregion: Neues Green Energy Lab bündelt Innovationstreiber für 100 % erneuerbare Energie
11.07.2018 | Österreich startet mit den Vorzeigeregionen Energie das bisher größte nationale Innovationsprojekt für grüne Energie und setzt Maßstäbe für die Energie- und Mobilitätszukunft. Das Green Energy Lab ist die größte der insgesamt drei Vorzeigeregionen und erstreckt sich über die Bundesländer Wien, Niederösterreich, Burgenland und Steiermark. Ziel ist, die bereits vorhandenen Technologien zu bündeln, sie mit neuen, innovativen Ideen anzureichern und Lösungen für die Herausforderungen am Weg zwischen Energieerzeugern und Endkunden zu realisieren. Die Markteinführung neuer Technologien, Produkte und Services wird dadurch beschleunigt. Die österreichische Ostregion mit ihren erneuerbaren Energieerzeugern und -experten sowie einem starken Stadt-Land-Gefälle machen das Gebiet zu einer europaweit einzigartigen Demoregion.
Sima: 1 Jahr "U-Bahn-Stars" - 6.000 Mal "Good Vibrations"
11.07.2018 | Seit einem Jahr sind die U-Bahn-Stars ein fester Bestandteil im Wiener U-Bahnnetz. Zuerst nur am Westbahnhof, heute sind es insgesamt sechs Standorte. Erst vor wenigen Wochen wurde in der Station Spittelau ein neuer Standort eröffnet. "Die U-Bahn-Stars haben sich vom Pilotprojekt zu einer echten Erfolgsstory entwickelt. 6.000 Auftritte haben seit dem Start für Unterhaltung und eine angenehme Atmosphäre und Wohlbefinden bei den Fahrgästen gesorgt", sagte Öffi-Stadträtin Ulli Sima am Mittwoch bei einem Medientermin am Westbahnhof anlässlich des 1. Geburtstages.
Erfolgreicher Test: Wiener Linien planen weitere E-Paper-Haltestellen
03.07.2018 | Seit zwei Jahren testen die Wiener Linien die elektronischen Fahrplananzeigen intensiv im gesamten Netz. Insgesamt zehn sogenannte "E-Paper", die wie klassische E-Reader funktionieren, wurden bereits an Bus- und Straßenbahnhaltestellen aufgestellt. Sie zeigen die Fahrpläne von insgesamt 13 Linien der Wiener Linien und Wiener Lokalbahn sowie Umgebungspläne an. Sämtliche Haltestellen (Ausnahme Breitensee) werden zusätzlich mit Echtzeitdaten versorgt, die die Wartezeiten auf nachkommende Busse und Straßenbahnen darstellen. Das Ergebnis der 1. Testphase ist vielversprechend, auch dank der zahlreichen positiven Fahrgast-Rückmeldungen. "Die Geräte laufen äußerst stabil und zuverlässig und werden von den Fahrgästen sehr gut angenommen. Deshalb werden in Zukunft bis zu zehn weitere Standorte folgen", so Günter Steinbauer, Geschäftsführer der Wiener Linien.
Mehr Solarstrom für Wien
02.07.2018 |
Generationswechsel an Wipark-Spitze - Fuchs neuer Geschäftsführer- BILD
02.07.2018 | An der Spitze der Wipark Garagen GmbH findet ein bereits länger geplanter Generationswechsel in der Geschäftsführung statt. Roman Fuchs (47) übernimmt mit 2. Juli das Amt des Geschäftsführers von Werner Böhm (56), der Wipark in leitender Funktion erhalten bleibt. Die Ausschreibung fand vor knapp einem Jahr statt, um die Nachfolge bestmöglich vorbereiten zu können. Fuchs ist bereits seit 2017 Prokurist und kaufmännischer Leiter des zu den Wiener Stadtwerken gehörenden Garagierungsunternehmens.
KORRIGIERTE NEUFASSUNG der OTS0011 von HEUTE: Größtes Blockchain-Treffen im Energiesektor in Wien
28.06.2018 | Blockchain hat das Potential, die Energie-Branche komplett zu verändern. Europaweit haben sich deshalb Expertinnen und Experten der größten Energie-Unternehmen zusammengeschlossen und arbeiten gemeinsam mit dem Software-Spezialisten Ponton an einer peer-to-peer Handelsplattform auf Basis der Blockchain-Technologie. Wien Energie ist seit dem Start im Frühling 2017 Teil des Konsortiums, das sich nun in Wien traf, um die Plattform Enerchain weiterzuentwickeln. Derzeit wird an der Gründung einer eigenen Handelsform als Legal Entity gearbeitet.
|<
<<
103
104
105
106
107
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953