Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Autofreier Tag: Einzelticket wird am 22. September zum Tagesticket
19.09.2018 | Der 22. September steht ganz im Zeichen des öffentlichen Verkehrs. Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche wird der kommende Samstag auch in Wien zum autofreien Tag. Um möglichst vielen Menschen die Vorteile des öffentlichen Verkehrs nahe zu bringen, gilt an diesem Tag das Vollpreis-Einzelticket als Tageskarte in der gesamten Kernzone Wien. Rund 160 Linien und über 5.000 Haltestellen sorgen für ein dicht ausgebautes Netz und kurze Wege durch die Stadt. Wer auf die Öffis umsteigt, spart sich die lästige Parkplatzsuche und damit Nerven und Geld. Die Öffis sind Transportmittel Nummer 1 in Wien. Schon jetzt legen 38 Prozent der Wienerinnen und Wiener ihre Wege mit Bus, Straßenbahn und U-Bahn zurück.
Silicon Valley arbeitet für Wien Energie
16.09.2018 | Nach einer intensiven Scouting-Phase und einem 3-tägigen Innovation Camp stehen die sechs Finalisten der Wien Energie-Innovation Challenge fest: terabee (FR), DeepSearch (AT), Fresh Energy (DE), NOAM by peruse.io (US), Solgenium (AT) und Elblox (CH) konnten sich mit ihren Ideen gegen 330 Bewerber aus der ganzen Welt durchsetzen. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten von Wien Energie werden die Start-ups in den nächsten Wochen Ihre Energielösungen weiterentwickeln - von Artificial Intelligence über Data Science bis zu Machine Learning.
Wiener Linien: FLEXITY-Tests biegen auf Zielgerade ein
13.09.2018 | In den vergangenen Monaten wurde der FLEXITY auf Herz und Nieren getestet. Jetzt biegt die neue Niederflur-Straßenbahn auf die Zielgerade ein. Schon mehr als 4.000 Kilometer haben die mittlerweile zwei Garnituren höchst erfolgreich hinter sich gebracht, unzählige Tests wurden in der Hauptwerkstätte der Wiener Linien durchgeführt. Spätestens Ende des Jahres sollen die Züge dann vom Bahnhof Favoriten aus zuerst auf der Linie 67 im Fahrgastbetrieb unterwegs sein. "Mit dem FLEXITY wird die Straßenbahn-Flotte der Wiener Linien um ein echtes Top-Fahrzeug erweitert. Die neuen Züge tragen zu noch mehr Barrierefreiheit in unserem Straßenbahnnetz und noch umweltfreundlicheren Öffis bei", freut sich Öffi-Stadträtin Ulli Sima im Rahmen einer Schulungsfahrt entlang der Ringstraße auf den baldigen Fahrgasteinsatz der Niederflurfahrzeuge.
Wiener Netze erneuern Gasinfrastruktur in Favoriten
07.09.2018 | Am Dienstag, dem 11. September 2018 beginnen die Wiener Netze mit der Erneuerung der Gasinfrastruktur im 10. Bezirk im Bereich Quellenstraße zwischen Neilreichgasse und Siccardsburggasse sowie anschließend zwischen Neilreichgasse und Gußriegelstraße. Der Baustellenbereich Quellenstraße ist für den Fahrzeugverkehr als provisorische Einbahn geführt. Stadtauswärts bleibt die Quellenstraße über die gesamte Dauer befahrbar. Stadteinwärts erfolgt eine Umleitung über Laxenburger Straße, Inzersdorfer Str. und Neilreichgasse.
Lehrlingstag der Wiener Stadtwerke: Mehr weibliche Lehrlinge denn je - BILD
07.09.2018 | Exakt 113 neue Lehrlinge erhielten am Freitag im Verkehrsmuseum Remise einen Lehrvertrag bei den Wiener Stadtwerken. Unter ihnen mehr weibliche Lehrlinge in technischen und handwerklichen Berufen denn je - exakt 15 Prozent und damit fast doppelt so viele wie noch im Vorjahr. Die frischgebackenen Lehrlinge feierten zusammen mit jenen 139 Lehrlingen, die einen Lehrabschluss mit nach Hause nehmen konnten sowie zahlreichen Eltern, Angehörigen und hochrangigen Gästen, allen voran der Wiener Stadtschulratspräsident Heinrich Himmer. In Summe absolvieren aktuell 424 Lehrlinge in elf Lehrberufen eine Ausbildung bei den Wiener Stadtwerken.
Es läuft für Österreichs Wirtschaft: Rekordstarterfeld mit 1.250 Firmen
07.09.2018 | Die 18. Auflage des Wien Energie Business Run sorgte wieder für Rekorde: 32.000 Laufbegeisterte starteten bei strahlendem Spätsommer-Wetter im Wiener Prater. Damit war der Lauf zum vierten Mal in Folge ausverkauft. Was im Jahr 2001 mit einem Starterfeld von 3.000 Läuferinnen und Läufern begann, ist heute Österreichs zweitgrößtes Lauf-Event nach dem Vienna City Marathon.
Wien Energie Business Run: Öffentliche Anreise empfohlen
03.09.2018 | Beim 18. Wien Energie-Business Run am Donnerstag, 6. September 2018, werden 32.000 TeilnehmerInnen erwartet. Insgesamt nehmen 1.250 Unternehmen aus ganz Österreich am zweitgrößten Lauf-Event nach dem Vienna City Marathon teil. Ab spätestens 17:00 Uhr ist rund um das Ernst-Happel-Stadion im Wiener Prater deshalb mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Die Organisatoren empfehlen allen StarterInnen sowie BesucherInnen, rechtzeitig und mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
|<
<<
99
100
101
102
103
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953