Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Deine Lehre, deine Zukunft - Wiener Stadtwerke suchen 120 Lehrlinge - BILD
05.10.2018 | Die Wiener Stadtwerke suchen ab sofort rund 120 neue Lehrlinge, die in elf Berufen ausgebildet werden. Die Ausbildung bei Wiener Linien, Wien Energie, Wiener Netze und Co. bietet hervorragende Zukunftschancen auf dem Arbeitsmarkt. Bewerben kann man sich bis Mai kommenden Jahres, Jobantritt ist im September 2019. Ab diesem Zeitpunkt sind die aufgenommenen jungen Menschen mitverantwortlich dafür, dass im Großraum Wien das Licht angeht, die Wohnung warm ist und die U-Bahn kommt. Top-Chancen auf einen Ausbildungsplatz haben Mädchen, die sich für Technik-Jobs interessieren.
Wiener Linien: Autos auf Busspuren halten Öffis auf
03.10.2018 | Rund 200 Millionen Fahrgäste sind jährlich mit fast 130 Buslinien unterwegs. Die Bevorrangung hat für den Öffi-Betreiber deshalb oberste Priorität. Eigene Busspuren sind, so wie auch eigenständige Gleiskörper, für das schnelle Weiterkommen der Fahrgäste sowie das Einhalten der Intervalle unabdingbar. Um dies auch weiterhin gewährleisten zu können, sprechen sich die Wiener Linien gegen eine Öffnung der Busspuren für E-Autos aus. Denn dadurch wird auch die Bevorzugung der Busse bei Ampeln nicht mehr möglich sein.
Vienna Ring Tram: Kooperation zwischen Wiener Linien und Vienna Sightseeing Tours
01.10.2018 | Mit dem heutigen Tag startet eine neue Partnerschaft zwischen den Wiener Linien und Vienna Sightseeing Tours. Ab sofort ist die Vienna Ring Tram nicht nur im Liniennetz der "Hop on Hop off"-Busse integriert, sondern auch in die all-inclusive-Sightseeing-Karten Vienna Pass und Flexi Pass inkludiert. Die Wiener Linien bleiben Betreiber der Vienna Ring Tram und stellen damit weiterhin auch die Fahrer der Ring-Straßenbahn. Das Wiener Traditionsunternehmen Vienna Sightseeing Tours, seit 1972 Marktführer für Sightseeing-Touren mit dem umfangreichsten Sightseeing-Programm der Stadt, kümmert sich ab jetzt um den gesamten On- und Offline-Verkauf der Tickets.
18.000mal geladen: E-Ladestellen-Ausbau in Wien schreitet voran
30.09.2018 | Wien Energie errichtet seit April im Auftrag der Stadt Wien eine flächendeckende Ladeinfrastruktur für E-Autos. 230 öffentliche E-Ladestellen sind heute bereits in Betrieb - zehn in jedem Wiener Gemeindebezirk. 18.000mal wurde an den neuen Ladestellen bereits getankt. In Summe waren es 220.000 Kilowattstunden, was dem Jahresstromverbrauch von etwa 90 Wiener Haushalten entspricht. Die Nachfrage steigt von Monat zu Monat: Allein von Juli auf August bzw. auf September hat die Anzahl der Ladevorgänge monatlich um rund 20 Prozent zugenommen.
Geothermie-Forschung geht in die entscheidende Phase
28.09.2018 | Das Projekt GeoTief Wien vermisst die Geologie im östlichen Raum Wiens, um das Potenzial tiefliegender Heißwasservorkommen zu erforschen. Nach ersten Untersuchungen im vergangenen Jahr folgen nun detaillierte 3D-Seismik-Messungen. Die Heißwasservorkommen könnten als Energiequellen für die Wärmeversorgung der Stadt genutzt werden und zukünftig im Idealfall hunderttausende Wiener Haushalte mit umweltfreundlicher Wärme und Warmwasser versorgen.
Öffentliche E-Ladestellen: Noch 7 Tage gratis laden
23.09.2018 | Wien Energie leistet mit dem Ausbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende. Der Startschuss zum Ausbau fiel im April, seit Juli 2018 sind 230 neue öffentliche E-Ladestellen in Betrieb - zehn in jedem Wiener Gemeindebezirk. Nach einem halben Jahr kostenlosen "Schnupperns" wird dort ab 1. Oktober ein neuer Citytarif gelten.
STRin Gaal und Wiener Linien eröffnen erste WienMobil-Station in Simmering
23.09.2018 | Die Wiener Linien erweitern das Verkehrsangebot am Öffi-Knoten Simmering. An der neuen WienMobil-Station am Simmeringer Platz (U3-Endstation Simmering) stehen ab sofort Carsharing, Elektro- und Lastenräder, eine E-Ladesäule, Fahrradboxen sowie ein digitaler Infoterminal mit Touchscreen zur Verfügung. Die Wiener Linien verknüpfen so den öffentlichen Verkehr an einem hoch frequentierten Umsteigepunkt noch besser mit Leih-Angeboten für weiterführende Mobilität.
|<
<<
98
99
100
101
102
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953