Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Wiener Linien: Sinkender Energieverbrauch trotz steigender Fahrgastzahlen
15.05.2019 | Wer mit den Öffis fährt, schützt die Umwelt. Die aktuelle Energiebilanz der Wiener Linien zeigt: Trotz wachsendem Angebot und ansteigender Fahrgastzahlen wurde im vergangenen Jahr weniger Energie verbraucht, als noch in den Jahren zuvor. 2018 waren rund 966 Millionen Fahrgäste mit U-Bahn, Bim und Bus in Wien unterwegs, um rund 91 Millionen mehr als noch 2011. Im selben Zeitraum konnten trotz stark ausgebautem Angebot, mit neuen Linien oder dichteren Intervallen über 82 GWh Energie eingespart werden.
Hausgemachter Sonnenstrom für tausende Wienerinnen und Wiener
14.05.2019 | Wien Energie setzt den Ausbau der Solarkraft in der Stadt weiter fort. Im Fokus stehen dabei Photovoltaik-Anlagen für Mehrparteienhäuser, die den Bewohnerinnen und Bewohner den direkten Bezug von hausgemachtem Sonnenstrom ermöglichen. "Wien Energie bringt die Sonne in die Wohnzimmer der Wienerinnen und Wiener! Wir investieren nach heutigem Stand knapp eine Million Euro in Photovoltaikanlagen für Mehrparteienhäuser. Rund 3.500 Bewohnerinnen und Bewohner können dadurch Sonnenstrom direkt vom eigenen Dach nutzen", so Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung.
Sima/Krajcsir/Weinelt: 70 Jahre Wiener Stadtwerke - 70 Mrd. Euro Investitionen für Wien BILD
09.05.2019 | "Die Wiener Stadtwerke haben in ihrem 70-jährigen Bestehen 70 Milliarden Euro in die Wiener Infrastruktur investiert. Investitionen mit ganz praktischem Nutzen für alle Wienerinnen und Wiener. Strom auf Knopfdruck, gut geheizte Wohnungen, beste Öffis vor der Haustür und auch für den Trauerfall ist pietätvoll vorgesorgt - wie gut, dass es die Wiener Stadtwerke gibt!", so die für Umwelt und Wiener Stadtwerke verantwortliche Stadträtin Ulli Sima. Am Donnerstag präsentierte sie gemeinsam mit Generaldirektor Martin Krajcsir und Generaldirektor-Stv. Peter Weinelt neben der Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahrzehnte auch die großen Zukunftspläne des Konzerns. Anlass ist das 70-Jahre-Jubiläum, das am Samstag, den 11. Mai mit einem großen Zukunftsfest gefeiert wird.
Wien Energie: Völlig neue Phase am Jobmarkt
08.05.2019 |
Neu: Teilzeit-Straßenbahnfahren bei den Wiener Linien
08.05.2019 | Was es bei der U-Bahn bereits seit Februar gibt, kommt jetzt auch für die Straßenbahn: die Möglichkeit Teilzeit im Fahrdienst zu arbeiten. Diese sollen "Stamm"-FahrerInnen, vor allem zu Stoßzeiten in der Früh und am Abend sowie bei Großveranstaltungen, unterstützen. InteressentInnen können sich ab sofort bei den Wiener Linien bewerben. Die Ausbildung beginnt ab Mitte Juni.
Badner Bahn ist Österreichs meistgenutzte Regionalbahn
07.05.2019 | Die Badner Bahn ist mit großem Abstand Österreichs meistgenutzte Regionalbahn. Das ergab eine Untersuchung des Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Mit 12,7 Millionen Fahrgästen (Wert 2018) liegt die von den Wiener Lokalbahnen betriebene Badner Bahn deutlich auf Platz 1 aller 19 österreichischen Regionalbahnen.
U6-Station Gumpendorfer Straße fertig saniert
05.05.2019 | Die Sanierungsarbeiten an der U6-Station Gumpendorfer Straße befinden sich gerade in den letzten Zügen. Ab dem 7. Mai sind beide Bahnsteige wieder für Fahrgäste zugänglich. Die Stiegen der historischen Station wurden komplett abgetragen und neu errichtet. Jetzt steht noch die Sanierung der Fassade des Stationsgebäudes an, die aber keine Einschränkungen für die Fahrgäste mit sich bringt.
|<
<<
91
92
93
94
95
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953