Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Sima/Franz/Strebl: 1.000 Ladestellen für Wien - Ausbau voll in Plan
18.10.2019 | Wien kümmert’s - und das betrifft selbstverständlich auch die umweltfreundliche Mobilität in der Stadt. Bis Ende 2020 wird es in Wien 1.000 öffentliche E-Ladestellen geben. Das ist der Auftrag der Stadt Wien, den Wien Energie seit letztem Jahr umsetzt. Heute konnte der nächste Meilenstein erreicht werden: Die 500. öffentliche E-Ladestelle Wiens wurde feierlich in Betrieb genommen. Ulli Sima, Stadträtin für Umwelt und Wiener Stadtwerke, Marcus Franz, Bezirksvorsteher von Favoriten und Michael Strebl, Geschäftsführer von Wien Energie, eröffneten im Sonnwendviertel beim Wiener Hauptbahnhof die Jubiläums-Ladestelle. Bis Ende des Jahres soll diese Zahl noch auf 630 E-Ladestellen wachsen.
Öffi-Paket: Linie O bekommt umweltfreundliches Grüngleis
17.10.2019 | Mit dem laufenden Öffi-Ausbau tragen die Wiener Linien auch wesentlich zum Klimaschutz in Wien bei. Im Sinne der "Greener Linien" wird die Linie O nächstes Jahr um vier Stationen ab Praterstern ins Nordbahnhofviertel verlängert und bekommt zusätzlich ein umweltfreundliches Grüngleis. Baubeginn ist für Frühling 2020 geplant, zum Schulstart 2020 soll die neue Strecke eröffnet werden. Das Grüngleis wird entlang 150 Metern autofreier Gleisanlage verlaufen.
Gleismodernisierung auf Badner-Bahn-Strecke Ende November
17.10.2019 | Vom 25. November bis inklusive 1. Dezember erneuern die Wiener Lokalbahnen über 2,5 Kilometer Gleise im Streckenabschnitt von Traiskirchen Lokalbahn bis Tribuswinkel Josefsthal. Während der Bauarbeiten fährt die Badner Bahn deshalb nur zwischen Wien Oper und Traiskirchen Lokalbahn. Für den Tausch von Gleisen, Schwellen und Schotter ist der Bahnbetrieb ab Traiskirchen bis Baden Josefsplatz in beiden Richtungen nicht möglich. Für diese Strecke stehen den Fahrgästen Ersatzbusse zur Verfügung.
Wiener Linien: Neue U-Bahn-Stars-Bühne in der Station Landstraße
11.10.2019 | Musikbegeisterte Fahrgäste der Wiener Linien haben Grund zur Freude: Die beliebten U-Bahn-Stars spielen künftig auf einem weiteren Spot in der U-Bahn-Station Landstraße.
Klimaschutz für die WG: Energiesparer gesucht
06.10.2019 | Studierende aufgepasst: Wer wird die Energiespar WG 2019? Ab 1. November geht der Nachhaltigkeits-Wettbewerb von Wien Energie in die nächste Runde. Gesucht wird die kreativste und energiesparendste Wohngemeinschaft der Stadt. Vier Wochen lang beweisen sich die WGs in unterschiedlichen Aufgaben, die Teamgeist und Energie-Wissen erfordern und haben dabei die Chance auf attraktive Preise im Gesamtwert von über 10.000 Euro. Die Anmeldung unter [www.energiesparwg.at] (http://www.energiesparwg.at/) läuft ab sofort bis Ende Oktober, alle Wiener Wohngemeinschaften mit mindestens zwei BewohnerInnen können mitmachen.
Klimaschutz & Co: Wien Energie bezieht online Position
02.10.2019 | Mit Anfang Oktober startet Wien Energie die digitale Public Affairs-Plattform [positionen.wienenergie.at] (https://positionen.wienenergie.at). Die Digitalisierung führt zu großen Veränderungen in der politischen Kommunikation. Social Media verändert die Spielregeln der Meinungsbildung von Entscheidungsträgern dabei grundlegend. Politische Themen werden nicht mehr im Hinterzimmer, sondern in der öffentlichen Arena von Twitter & Co diskutiert - direkt und in Echtzeit.
Klimaschutz in der Region: Wasserkraftwerk Gulling versorgt 5.000 Haushalte mit sauberem Strom
01.10.2019 | 5.000 Haushalte im Ennstal werden ab sofort mit sauberem Strom aus dem Kleinwasserkraftwerk Gulling versorgt. Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde die innovative Anlage von Wien Energie in Betrieb genommen und Ende September feierlich eröffnet. Das Kraftwerk an der Gulling, einem Nebenfluss der Enns, erzeugt mit 4,1 Megawatt Leistung jährlich rund 17 Gigawattstunden Strom aus Wasserkraft. Das spart jedes Jahr 13.000 Tonnen CO2 - damit leistet das Kraftwerk einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz in der Region.
|<
<<
79
80
81
82
83
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953