Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Öffi-Paket: Linie D fährt ab morgen ins Sonnwendviertel
01.12.2019 | Die Linie D wurde in den vergangenen 11 Monaten um zwei Bim-Haltestellen und insgesamt 1,1 Kilometer in das Favoritner Stadterweiterungsgebiet Sonnwendviertel verlängert. Sie endet somit nicht mehr beim Hauptbahnhof in der Alfred-Adler-Straße, sondern fährt ab Montag, 2. Dezember bis zur Absberggasse.
Detail
Ausgezeichneter Journalismus: Wiener Stadtwerke vergaben zum zehnten Mal den WINFRA
21.11.2019 | Die Wiener Stadtwerke haben Mittwochabend zum zehnten Mal den WINFRA für herausragende Beiträge des Wiener Infrastruktur-Journalismus vergeben. Generaldirektor-Stellvertreter Peter Weinelt und WINFRA-Jury-Vorsitzender Oliver Lehmann überreichten die Preise bei der WINFRA-Gala im Infocenter U2/U5 der Wiener Linien. Ausgezeichnet wurden heuer Erich Kocina (Die Presse) in der Kategorie Print, Florian Kobler (ORF Wien Heute) in der Kategorie TV/Hörfunk sowie Michael Hieslmair und Michael Zinganel (ORF Online) in der Kategorie Online. Der Sonderpreis der Jury zum Thema "Smart City" ging an Barbara Nothegger (Kurier).
Detail
Sicherheit in den Öffis: Was würde ich tun?
20.11.2019 | Zwei Personen geraten auf dem U-Bahnsteig in Streit. Sie beginnen einander zu schubsen und kommen der gelben Sicherheitslinie bedrohlich nahe. Was würde ich in dieser Situation machen? Und was wäre das richtige Verhalten? Diesen Fragen widmen sich die Wiener Linien in interaktiven Videos, in denen die User in die Hauptrolle schlüpfen.
Detail
Badner Bahn lädt Job-Interessierte zum Info-Event
04.11.2019 | Die Wiener Lokalbahnen (WLB) suchen TriebfahrzeugführerInnen für die Badner Bahn. Daher gibt es am 15. November für Job-Interessierte Einblicke in den Arbeitsalltag als TriebfahrzeugführerIn. Im Zuge einer Info-Veranstaltung werden Job und Bewerbungsablauf vorgestellt, als Höhepunkt gibt es auch eine Probefahrt mit der Badner Bahn am betriebseigenen Gelände der WLB in Inzersdorf.
Detail
Stromernte am Erdäpfel-Acker
03.11.2019 | Sonnenstrom erzeugen und die Fläche gleichzeitig landwirtschaftlich nutzen: Mit Österreichs erster Agrar-Photovoltaikanlage setzt Wien Energie neue Maßstäbe für die Gestaltung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Mit diesem innovativen Konzept können landwirtschaftliche Flächen doppelt und um 60 Prozent effizienter genutzt werden. Die Pilotanlage mit 60 bifazialen, also doppelseitigen, vertikal montierten Modulen wurde Ende Oktober in Guntramsdorf in Betrieb genommen.
Detail
Häuser steuern die Energie der Stadt
31.10.2019 | Das Studierendenheim GreenHouse in der Seestadt Aspern verbraucht, steuert und handelt seine Energie vollautomatisch - und es springt flexibel ein, um das Stromnetz zu stabilisieren. Im Rahmen des Forschungsprojekts ASCR werden vernetzte Gebäude in den Regelenergiemarkt integriert. Anhand erster erfolgreicher Energie-Transaktionen in Aspern wird das Marktpotenzial für Wien sichtbar.
Detail
Qualitätsbestatter Österreichs: Erstmalig Gütesiegel für Bestatter in Österreich präsentiert
29.10.2019 | Bestattungsunternehmen versuchen österreichweit die KundInnenzufriedenheit stetig zu steigern. Eine würdige Verabschiedung zu organisieren ist das Hauptziel ihrer Arbeit. Dabei werden die Kundenwünsche bestmöglich erfüllt. Das Gespräch mit den KundInnen ist dabei unerlässlich, um die Trauerfeier ganz im Sinne der Hinterbliebenen gestalten zu können.
Detail
  |<<<7778798081>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke