Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Wiener Linien: Testbetrieb für Zwölf-Meter-E-Bus
22.04.2020 | 2020 wurde bei den Wiener Linien zum Jahr der Öko-Busse ausgerufen. Trotz der derzeit außergewöhnlichen Umstände gehen jetzt die Tests von E-Bussen wie geplant weiter. Von 22. April bis einschließlich 6. Mai ist auf der Strecke der Linie 57A an Werktagen (Montag bis Freitag) abermals der eCitaro der Marke Mercedes-Benz im Fahrgasttestbetrieb unterwegs. Bereits im Jänner 2019 drehte der zwölf Meter lange und knapp 90 Personen fassende Bus zu Testzwecken zwischen Burgring und Anschützgasse seine Runden. Wie auch schon im Vorjahr ist auch diesmal kein Ticket für die Fahrt nötig. Aufgrund der herrschenden COVID-19-Maßnahmen sind - wie bei allen Bussen der Wiener Linien - auch beim E-Bus die vorderen Türen geschlossen und der Bereich rund um den LenkerInnen-Platz abgesperrt, damit der Sicherheitsabstand unter allen Umständen gewahrt bleibt. Für die Fahrgäste gilt selbstverständlich auch im eCitaro die Maskenpflicht.
Detail
Wien Energie beendet Isolation an Kraftwerksstandorten
16.04.2020 | Mit heute Donnerstag, 16. April 2020, beendet Wien Energie den Isolationsbetrieb an den Standorten Spittelau, Simmering, Flötzersteig und Simmeringer Haide planmäßig nach vier Wochen. 53 Mitarbeiter waren Mitte März in die Erzeugungsanlagen gezogen, um die Energieversorgung der Stadt auch im Fall einer massiven Corona-Infizierungswelle zu sichern.
Detail
Stromverbrauch zeigt: WienerInnen bleiben zu Ostern zuhause
13.04.2020 | Wie sich Wien durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus verändert, spiegelt sich im Energieverbrauch der Stadt wider. Die aktuellen Werte zum Strombedarf zeigen deutlich: Die Wienerinnen und Wiener halten sich auch am Osterwochenende an die Ausgangsbeschränkungen. Üblicherweise geht der Stromverbrauch an den Feiertagen im Vergleich zu Werktagen um bis zu 25 Prozent zurück beginnend ab Karfreitag. Dieses Jahr bleibt der Verbrauch in der gesamten Karwoche in etwa auf einer Höhe und sinkt auch am Wochenende nur rund 10 Prozent ab.
Detail
Maskenpflicht in Öffis ab 14.4. auch bei Wiener Lokalbahnen
09.04.2020 | Die Bundesregierung erweitert die Corona-Maßnahme rund um die bisher geltende Maskenpflicht: ab Dienstag, den 14. April gilt diese auch in öffentlichen Verkehrsmitteln. Alle Fahrgäste benötigen dann auch für die Fahrt in der Badner Bahn oder den Bussen der Wiener Lokalbahnen eine Maske - egal ob gekauft oder selbst genäht.
Detail
Online-Konzerte: U-Bahn-Stars musizieren ab sofort virtuell
08.04.2020 | Normalerweise begeistern die 75 U-Bahn-Stars Millionen von Fahrgäste in den U-Bahn-Stationen mit ihrer Musik. Aktuell sind die Spots der U-Bahn-Stars geschlossen, um der Ausbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken. Damit die Fans nicht auf die Musik ihrer LieblingskünstlerInnen verzichten müssen, gibt es ab sofort Musikprogramm online. "Ganz ehrlich: Ich vermisse die U-Bahn-Stars wirklich! In der aktuell herausfordernden Zeit wird nun das Wohnzimmer nicht nur zum Homeoffice, sondern auch zum virtuellen Konzertsaal mit den von uns allen so geschätzten U-Bahn-Stars", freut sich Öffi-Stadträtin Ulli Sima über die Reaktion der Wiener Linien auf die neuen Gegebenheiten. Das Angebot sorgt für gute Stimmung zu Hause und unterstützt gleichzeitig die heimischen KünstlerInnen. Ab heute werden die U-Bahn-Stars regelmäßig neue Inhalte auf der U-Bahn-Stars Facebook-Seite veröffentlichen.
Detail
Wiener Linien informieren über Maskenpflicht und verstärken Öffi-Angebot mit 14. April
07.04.2020 | Die Bundesregierung kündigte gestern neue Schritte im Kampf gegen das Coronavirus an. So müssen ab kommenden Montag, den 13. April (laut [www.bundeskanzleramt.gv.at] (http://www.bundeskanzleramt.gv.at/)) Öffi-Fahrgäste Mund und Nase bedecken. Außerdem soll das öffentliche Leben in den kommenden Wochen sukzessive wieder hochgefahren werden. Dementsprechend verdichten die Wiener Linien bereits ab Dienstag, den 14. April ihre Intervalle und schaffen damit mehr Platz in den Fahrzeugen.
Detail
Wien bleibt mobil: Wiener Linien Offensive - gutes Angebot für Fahrgäste und neue Maßnahmen für MitarbeiterInnen
04.04.2020 | Obwohl durch die von der Bundesregierung beschlossenen COVID-19-Maßnahmen derzeit in ganz Wien kaum Menschen unterwegs sind, bieten die Wiener Linien weiterhin ein umfassendes Angebot für all jene, die es brauchen. Durch die Umstellung auf den Samstags- und Wochenendfahrplan ist für das Unternehmen ein wichtiger Schritt zum Schutz seiner MitarbeiterInnen gesetzt worden, gleichzeitig wurden innerhalb weniger Stunden Verbesserungen im Fahrplan dort durchgeführt, wo es nötig war, damit Spitäler und Arbeitsplätze weiterhin gut und sicher erreichbar sind. Gleichzeitig wird bei den MitarbeiterInnen ein weiterer Schritt für deren Sicherheit gesetzt: Masken werden vorbereitend bestellt und sogar selbst gefertigt.
Detail
  |<<<7677787980>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke