Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke: Marika Püspök übernimmt Konzernkommunikation - BILD
16.01.2020 | Marika Püspök (46) übernimmt mit Februar 2020 die Leitung der Konzernkommunikation der Wiener Stadtwerke. Püspök war seit November 2015 Büroleiterin von ORF-Programmdirektorin Kathrin Zechner und davor für die Kommunikation rund um das Projekt Medienstandort ORF verantwortlich. Ihre Karriere startete vor knapp zwei Jahrzehnten bei Siemens, wo der Kommunikationsprofi Püspök bis Sommer 2014 in verschiedenen Linien- und Projektfunktionen und an unterschiedlichen Standorten im In- und Ausland im Kommunikationsbereich tätig war.
Wiener Linien: Weiter niedrige SchwarzfahrerInnen-Quote
15.01.2020 | Mehr als 100 KontrolleurInnen sind täglich im Netz der Wiener Linien unterwegs. Im vergangenen Jahr haben sie rund 4,9 Millionen Fahrgäste gebeten, ihre Tickets vorzuzeigen. Davon waren nur 1,9 Prozent ohne gültigen Fahrschein unterwegs. Wie auch schon im Jahr 2018 (1,9 Prozent) blieb der Anteil der SchwarzfahrerInnen 2019 somit sehr gering. Das war allerdings nicht immer so: Vor zehn Jahren (2009) lag die Quote vergleichsweise noch bei 3,3 Prozent.
Wiener Stadtwerke suchen 140 Lehrlinge für Zukunftsjobs - BILD
14.01.2020 | Eine hochmoderne Ausbildung in technischen Lehrberufen mit besten Karrierechancen. Die Chance auf so einen Zukunftsjob bieten die Wiener Stadtwerke ab September 140 neuen Lehrlingen. Besonders groß sind auch heuer die Chancen für Mädchen, die eine Lehre in einem technischen Beruf absolvieren möchten. Neu unter den zwölf Lehrberufen ist Reinigungstechnik, qualifizierte BewerberInnen sind hier besonders gesucht. Die Bewerbungsfrist für die Ausbildungen bei Wiener Linien, Wien Energie, Wiener Netze und Co. läuft noch bis zum Frühjahr. Doch aufgepasst: je mehr qualifizierte BewerberInnen sich melden, umso früher endet der Bewerbungsprozess.
Wiener Linien ziehen positive Bilanz nach einem Jahr Essverbot
13.01.2020 | Eine echte Erfolgsgeschichte ist das von den Wiener Linien vor genau einem Jahr eingeführte Essverbot in der U-Bahn: Heute ist es selbstverständlich, auf Pizza, Burger und Kebap in der U-Bahn zu verzichten. Bei über 463 Millionen U-Bahn-Fahrgästen im Jahr mussten die MitarbeiterInnen der Wiener Linien im ganzen ersten Jahr nur 647 Personen ermahnen und auf das Essverbot hinweisen.
Wien Energie stellt heuer 1.000 E-Ladestellen fertig
08.01.2020 | Wien Energie treibt den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur auch 2020 konsequent voran. Bis zum Ende dieses Jahres wird es in Wien 1.000 E-Ladestellen in allen 23 Bezirken geben. "Wir liegen mit dem Bau der öffentlichen E-Ladestellen voll im Zeitplan. Bereits jetzt kann man an 630 Ladestellen sein E-Auto klimaneutral mit Ökostrom tanken. Bis Ende 2020 werden wir die restlichen 370 Ladestellen am Netz haben.", sagt Michael Strebl, Geschäftsführer von Wien Energie. "Im Endausbau wird es dann im Schnitt alle 400 Meter in der Stadt eine öffentliche E-Ladestelle geben. Damit kann man in ganz Wien sorgenfrei mit dem E-Auto unterwegs sein." Wien Energie investiert in den Ladestellenausbau insgesamt 15 Millionen Euro. In einem Bürgerbeteiligungsverfahren haben sich gleich zu Beginn der Initiative vor zwei Jahren 8.000 Wienerinnen und Wiener mit zwei Millionen Euro am Ausbau beteiligt.
500.000 Quadratmeter Sonnenenergie
27.12.2019 | Wien Energie hat den Photovoltaik-Ausbau 2019 massiv vorangetrieben. Im vergangenen Jahr hat Österreichs größter Energiedienstleister mehr als 50 neue Photovoltaik-Anlagen errichtet, die große Mehrheit davon auf bisher ungenützten Dachflächen. Die Solarkraft ist insbesondere für die Stadt die am besten geeignete erneuerbare Energieform. Ihr Ausbau ist entscheidend, um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen.
Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste feiern 20-jähriges Jubiläum
20.12.2019 | "Wir ermöglichen Menschen Mobilität, die sonst nicht die Chance hätten, von A nach B zu kommen, und schaffen so Zugang zu Bildung, Beruf und Freizeit." So umreißt Beatrix Czipetits, Geschäftsführerin der Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste GmbH (WLV) die Kernaufgabe des Mobilitätsanbieters. Diese Aufgabe verfolgt die WLV, als Tochterunternehmen der Wiener Lokalbahnen, für Menschen mit besonderen Bedürfnissen und eingeschränkter Mobilität seit nunmehr 20 Jahren.
|<
<<
75
76
77
78
79
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953