Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Artenschutz trifft Klimaschutz: Wiens 1. Solardach geht in Betrieb
04.03.2020 | 202 Photovoltaik-Module glänzen seit Herbst auf dem Dach des Haus des Meeres, jetzt werden sie in Betrieb genommen. Damit setzen Wien Energie und das Haus des Meeres ein starkes Zeichen für den Klimaschutz in der Stadt. "Artenschutz trifft Klimaschutz! Die Kooperation mit dem Haus des Meeres ist ein Vorzeigebeispiel wie wir gemeinsam die Energiewende in der Stadt weiter vorantreiben", betont Michael Strebl, Geschäftsführer von Wien Energie anlässlich der Inbetriebnahme.
Detail
WienMobil: Bereits 1.000.000 Downloads für Wiener-Linien-App
17.02.2020 | Die Wiener-Linien-App WienMobil ist seit dem Start im Sommer 2017 bereits mehr als 1 Million Mal heruntergeladen worden. Fahrgäste erhalten in der Smartphone-App WienMobil neben sämtlichen Echtzeitdaten und Fahrplänen der Wiener Linien den Zugriff auf digitale Öffitickets und Live-Verkehrsinfos. Zahlreiche Mobilitätspartner wie Citybike, Carsharing und Leihscooter ermöglichen das flexible Planen von Routen durch die Stadt. WienMobil ist für Smartphones mit Android- und Apple-Betriebssystem verfügbar.
Detail
AVISO Sima/Steinbauer: Öffi-Bilanz und Ausblick 2020
10.02.2020 | Öffi-Stadträtin Ulli Sima und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer präsentieren die Bilanz zum abgelaufenen Jahr. Zugleich gibt es einen Ausblick auf die wesentlichen Öffi-Projekte 2020, die alle ein zentraler Beitrag zum Klimaschutz in Wien sind.
Detail
Keine Spur von "Energieferien"
02.02.2020 | Für rund 240.000 Wiener Schülerinnen und Schüler stehen die Semesterferien vor der Tür. Den ursprünglichen Namen "Energieferien" kennen die meisten von ihnen heute nicht mehr. Er deutet nicht aufs "Energie tanken" hin, sondern im Gegenteil aufs "Energie sparen". Ihren Ursprung haben die schulfreien Wochen in der Ölkrise 1973. Heizöl und Treibstoffe waren knapp, weshalb die Bundesregierung neben einem autofreien Tag auch Schulferien als Maßnahme eingeführt hat. Durch die Schließung von hunderten Schulen in der kalten Jahreszeit sollten deutliche Energie-Einsparungen erreicht werden. Die Gebäude wurden damals zum größten Teil mit Heizöl geheizt.
Detail
Wiener Linien: Weniger Falschparker im Jahr 2019
26.01.2020 | Exakt 2.030 Mal wurden Bus und Bim im Vorjahr von falsch geparkten Fahrzeugen blockiert. Das bedeutet, dass die Öffis mehr als fünf Mal täglich durch Falschparker an der Weiterfahrt gehindert wurden. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Rückgang um rund 300 Störungen.
Detail
Wiener Netze: Energienetze stehen vor Systemumbau
23.01.2020 | Pressefotos zum Downloaden: [http://mediathek.wienerstadtwerke.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=cY poyXBTMbV2] (http://mediathek.wienerstadtwerke.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=cY poyXBTMbV2)
Detail
Badner Bahn: 13,4 Millionen Fahrgäste bedeuten neuen Fahrgastrekord
22.01.2020 | 13,4 Millionen Fahrgäste - so viele wie nie zuvor - nutzten 2019 die Badner Bahn. Das ist ein weiterer Fahrgastzuwachs von rund 700.000 Fahrgästen auf der Strecke von Wien nach Baden. "Die Badner Bahn etabliert sich immer mehr als umweltfreundliche Alternative zum Auto. Die Fahrgastzahlen steigen seit Jahren und haben 2019 noch einmal kräftig um fast sechs Prozent zugelegt", zeigt sich Monika Unterholzner, Geschäftsführerin der Wiener Lokalbahnen, dem Betreiber der Badner Bahn, zufrieden. Zum Vergleich: 2010 verzeichnete die Badner Bahn noch 10,7 Millionen Fahrgäste.
Detail
  |<<<7475767778>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke