Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Wiener Linien informieren über Maskenpflicht und verstärken Öffi-Angebot mit 14. April
07.04.2020 | Die Bundesregierung kündigte gestern neue Schritte im Kampf gegen das Coronavirus an. So müssen ab kommenden Montag, den 13. April (laut [www.bundeskanzleramt.gv.at] (http://www.bundeskanzleramt.gv.at/)) Öffi-Fahrgäste Mund und Nase bedecken. Außerdem soll das öffentliche Leben in den kommenden Wochen sukzessive wieder hochgefahren werden. Dementsprechend verdichten die Wiener Linien bereits ab Dienstag, den 14. April ihre Intervalle und schaffen damit mehr Platz in den Fahrzeugen.
Detail
Wien bleibt mobil: Wiener Linien Offensive - gutes Angebot für Fahrgäste und neue Maßnahmen für MitarbeiterInnen
04.04.2020 | Obwohl durch die von der Bundesregierung beschlossenen COVID-19-Maßnahmen derzeit in ganz Wien kaum Menschen unterwegs sind, bieten die Wiener Linien weiterhin ein umfassendes Angebot für all jene, die es brauchen. Durch die Umstellung auf den Samstags- und Wochenendfahrplan ist für das Unternehmen ein wichtiger Schritt zum Schutz seiner MitarbeiterInnen gesetzt worden, gleichzeitig wurden innerhalb weniger Stunden Verbesserungen im Fahrplan dort durchgeführt, wo es nötig war, damit Spitäler und Arbeitsplätze weiterhin gut und sicher erreichbar sind. Gleichzeitig wird bei den MitarbeiterInnen ein weiterer Schritt für deren Sicherheit gesetzt: Masken werden vorbereitend bestellt und sogar selbst gefertigt.
Detail
Milder Winter bringt niedrige Heizrechnung
03.04.2020 | Der abgelaufene Winter war einer der wärmsten der österreichischen Messgeschichte. Insbesondere der warme Herbst und der außergewöhnliche warme Februar spiegeln sich auch im Fernwärme-Verbrauch der Wienerinnen und Wiener wieder. In der vergangenen Heizsaison von Anfang Oktober 2019 bis Ende März 2020 lag der Wärmebedarf in Wien rund 2,7 Prozent unter den Werten des Vorjahres und rund 13 Prozent unter den Werten eines durchschnittlichen Winters (30-jähriger Durchschnitt). Auch der kurze Kälteeinbruch seit letzter Woche wird daran nicht mehr viel ändern.
Detail
Wien läuft auf Sparflamme
22.03.2020 | Die weitreichenden Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus haben deutliche Auswirkungen auf den Energieverbrauch des Landes. Bereits Anfang der Woche wurde in der Hauptstadt deutlich weniger Strom benötigt. Die detaillierte Analyse zeigt neben dem allgemeinen Rückgang nun auch eine zeitliche Verschiebung des Energiebedarfs. "Wien steht später auf! Normalerweise verzeichnen wir zwischen 5.00 Uhr Früh und 11.00 Uhr vormittags einen sehr steilen Anstieg des Strombedarfs, da fährt die Stadt hoch. Seit Mittwoch ist diese Kurve deutlich flacher", erklärt Wien Energie-Geschäftsführer Michael Strebl.
Detail
Wiener Linien: Wien bleibt mobil - trotz starkem Fahrgastrückgang weiterhin dichte Öffi-Intervalle
20.03.2020 | Die MitarbeiterInnen der Wiener Linien leisten in diesen Zeiten Großes, um die Stadt weiterhin mobil zu halten. Um diese Mobilität auch weiterhin gewährleisten zu können, ist die Gesundheit der MitarbeiterInnen noch einmal wichtiger geworden. Denn ohne FahrerInnen und LenkerInnen können U-Bahn, Bim und Bus auch nicht fahren. Im Laufe dieser Woche sind die Fahrgastzahlen drastisch zurückgegangen, aktuelle Fahrgastzählungen ergeben aktuell einen Rückgang von rund 80 Prozent. Deshalb werden die Fahrpläne ab Montag, den 23. März, an die aktuell herausfordernden Zeiten angepasst. Die Wiener Linien wollen damit vor allem ihre MitarbeiterInnen schützen und somit genug "Reserve" für erkrankungsbedingte Ausfälle haben.
Detail
Energieversorgung für Wienerinnen und Wiener gesichert
16.03.2020 | Die von der Bundesregierung und der Stadt Wien gesetzten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus haben weitreichende Folgen für das private wie wirtschaftliche Leben. Wien Energie setzt als Entlastungsmaßnahme daher sämtliche Energie-Abschaltungen sowie Mahnverfahren aus. "Wir möchten unseren Kundinnen und Kunden in dieser schwierigen Zeit ein klares Signal senden: Die Energieversorgung ist gesichert! Strom und Wärme gehen mit uns nicht aus. Es gibt für Kunden, die in Zahlungsrückstand geraten sind, garantiert keine Abschaltungen, solange wir uns in dieser Krise befinden", versichert Michael Strebl, Geschäftsführer von Wien Energie. Diese Zusage gilt bis auf Weiteres.
Detail
Wiener Stadtwerke kaufen EVN-Anteile der EnBW
05.03.2020 | Der EnBW Trust e.V. verkauft seine für die EnBW Energie Baden-Württemberg AG treuhänderisch gehaltene Finanzbeteiligung am niederösterreichischen Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen EVN AG in Höhe von 28,35 Prozent. Käufer ist die Wiener Stadtwerke GmbH.
Detail
  |<<<7374757677>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke