Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
3D-Druck rettet Leben - Wiener Forschungsprojekt bringt Ersatz für begehrte FFP3-Masken
27.05.2020 | Was haben die Wiener Universitäten, die Wiener Stadtwerke und der Krankenanstaltenverbund (KAV) gemeinsam? Sie entwickeln in einem Forschungsprojekt Filtereinheiten für Cov-2-Virus Pandemie Atemschutzmasken, die den Standards entsprechen. Die Gehäuse werden mittels 3D-Druck erstellt und die Masken wurden von Ärztinnen und Ärzten der MedUni Wien sowie der Berufsfeuerwehr in Wien dem Praxistest unterzogen. Die Schutzmasken wurden bereits vom Österreichischen Forschungs- und Prüfinstitut (OFI) positiv getestet. Sie finden somit Einsatz in hochsensiblen Bereichen. Auf der Intensivstation sowie in allen Bereichen, wo es Kontakt mit hochinfektiösen Patienten gibt, sollen sie den höchsten Schutz vor Ansteckungen bieten. Auf Basis der Vorlage wird demnächst die Massenproduktion in Österreich umgesetzt.
Wiener Linien: weitere Angebotsverbesserungen ab Ende Mai
26.05.2020 | Bereits seit zwei Wochen sind die U-Bahn-Linien wieder in den dichtesten Intervallen unterwegs - Bus und Bim fahren seit vergangener Woche von Montag bis Freitag wieder nach dem Normalfahrplan. Ende Mai wird die dritte Phase zurück zum Normalfahrplan eingeläutet: Ab Freitag, 29. Mai, startet mit der Öffnung der Bäder auch der Bäderverkehr. Ab Samstag, 30. Mai, sind Busse und Straßenbahnen an Samstagen wieder nach dem Samstagsfahrplan unterwegs und das Angebot auf einigen Ausflugslinien wird weiter verbessert. In der Nacht von Montag, 1. Juni, auf Dienstag, 2. Juni, sind dann auch die Nachtbusse wieder im gewohnten 30-Minuten-Intervall unterwegs.
Baustart zu Pfingsten: Zweiter Zugang für U6-Station Erlaaer Straße
25.05.2020 | Die U6-Station Erlaaer Straße wird künftig von zwei Seiten zugänglich sein. Ab Schulbeginn 2021 wird die Station neben dem derzeitigen Zugang über die Erlaaer Straße einen zweiten Aufgang im Bereich "In der Wiesen" haben.
Badner Bahn: Modernisierung an Strecke und Haltestelle
25.05.2020 | Die Wiener Lokalbahnen (WLB) erneuern diesen Sommer an mehreren Stellen entlang der Badner Bahn die Gleisinfrastruktur und führen das laufende Modernisierungsprogramm in der Haltestelle Maria Enzersdorf Südstadt fort. Die notwendigen Arbeiten starten Ende Juni, Einschränkungen für die Fahrgäste werden so gering wie möglich gehalten. Während der Bauarbeiten kann der Betrieb auf der gesamten Strecke aufrecht erhalten bleiben. Die Wiener Lokalbahnen nutzen die schwächer frequentierte Sommerzeit für diese notwendigen Arbeiten.
Ansturm auf BürgerInnen-Solarkraftwerk: Wien Energie legt nach
18.05.2020 | Am Montag startete Wien Energie das größte BürgerInnen-Solarkraftwerk Wiens auf dem Wasserbehälter Unterlaa. Die Photovoltaikanlage erzeugt auf der Fläche von vier Fußballfeldern klimafreundlichen Sonnenstrom für die Pumpanlage sowie 600 Haushalte. Über ein Gutscheinmodell kann sich die Wiener Bevölkerung an der Solar-Offensive beteiligen. Heute, nur eine Woche später, sind bereits alle 5.000 Gutscheinpakete restlos ausverkauft. Insgesamt investierten die Wienerinnen und Wiener damit bisher 1,25 Millionen Euro in den weiteren Ausbau von Photovoltaik.
Neue Badner Bahn: Komfortables Fahren und modernes Innendesign
15.05.2020 | Nach intensiver Planung ist nun auch das Innendesign der neuen Badner Bahn (Baureihe TW500) fixiert. Dabei steht ein modernes und klares Design mit flexibler Sitzplatzgestaltung im Fokus. Der Innenraum ist auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Fahrgäste der Badner Bahn ausgerichtet, mit besonderem Augenmerk auf mobilitätseingeschränkte Personen und Fahrgäste mit Kinderwagen.
Wien Energie gründet Start-up-GmbH
14.05.2020 | Wien Energie hebt die Zusammenarbeit mit Jungunternehmen auf eine neue Stufe. Die neugegründete Smartworks Innovation GmbH & Co KG - eine 100%-Tochter von Wien Energie und Wiener Stadtwerke - soll Start-up-Kooperationen langfristig sichern und als Venture Capital-Investor den Energiemarkt nachhaltig mitgestalten. Forciert werden Innovationen rund um die Themen Energie, Digitalisierung und Smart City Services. In den ersten beiden Jahren steht zunächst ein Kapitalstock von fünf Millionen Euro zur Verfügung, Geplant ist jeweils eine Beteiligungshöhe von bis zu 500.000 Euro pro Start-up-Projekt.
|<
<<
70
71
72
73
74
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953