Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Sima/Fida: Neue Wiener Netze Umspannwerke für sichere Stromversorgung
10.07.2020 | Pressefotos vom Spatenstich Umspannwerk Simmering gibt es hier: [https://bit.ly/3feLoIy] (https://bit.ly/3feLoIy)
"WienMobil Mix": Die flexiblen Mobilitätsvorteile der Wiener Linien
09.07.2020 | Mit der U-Bahn zum Einkaufen, dem Leihauto ins Grüne oder dem E-Scooter ins Kaffeehaus: In der Smartphone-App WienMobil haben die Wienerinnen und Wiener ab sofort Zugriff auf attraktive Vorteile von mehr als zehn Mobilitätsanbietern. Die Angebote von "WienMobil Mix" stehen JahreskartenbesitzerInnen, die ihr Ticket in der App hinterlegt haben zur Verfügung. "WienMobil Mix" ist exklusiv in der WienMobil-App buchbar.
Sonnenstrom-Rekord für Wien
07.07.2020 | Wien Energie hat von Jänner bis Ende Juni 2020 so viel Sonnenenergie erzeugt wie noch nie. Österreich größter Solarstromerzeuger steigerte seine Produktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 60 Prozent auf 13.800 Megawattstunden. Der Anstieg ist vor allem auf das engagierte Photovoltaik-Ausbauprogramm von Wien Energie zurückzuführen. 27 Anlagen mit rund 16 Megawatt wurden allein seit Jahresbeginn neu errichtet oder befinden sich aktuell in Umsetzung. Aber auch das Wetter spielte im heurigen Frühjahr mit: Insbesondere der Mai 2020 wurde seinem Namen als Sonnenmonat gerecht, fast täglich liefen die Anlagen hier auf Spitzenleistung.
Urlaub vor der Haustür: mit Badner Bahn und Bus zum Badespaß
06.07.2020 | Die Sommerferien haben begonnen und das beutet auch in Zeiten von Corona: ab an den Badesee und rein ins kühle Nass. Viele machen heuer wegen der unsicheren Corona-Situation Urlaub vor der eigenen Haustüre statt am Meer. Dem sommerlichen Bade- und Freizeitspaß steht dennoch nichts im Wege. Mit der Badner Bahn und den Bussen der Wiener Lokalbahnen ist die Sommerfrische am Schwimmteich oder im Freibad rasch und bequem auch von Wien aus erreichbar. Aber wichtig: Bitte in den öffentlichen Verkehrsmitteln immer den Mund-Nasen-Schutz verwenden!
Wiener Linien: U6 pünktlich zum Ferienstart zu 100 Prozent klimatisiert
05.07.2020 | Rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien gibt es "coole" Neuigkeiten von der U6: Ab sofort sind Fahrgäste auch auf Wiens ältester U-Bahn-Linie zu 100 Prozent "mit Klima" unterwegs. Auf Initiative von Öffi-Stadträtin Ulli Sima haben die Wiener Linien im Vorjahr ein umfassendes Maßnahmenpaket für die U6 geschnürt, in dem auch die komplette Klimatisierung beinhaltet ist: "Die Wiener Linien waren sehr innovativ und haben Zug um Zug die nicht klimatisierten Züge nachgerüstet. Insgesamt wurden vier Millionen Euro in die Klimatisierungs-Offensive investiert. Bei den zunehmenden Hitzetagen ist das Cooling-Paket ein aktiver Beitrag zur Attraktivierung der Öffis und ich freue mich, dass ab jetzt jede Fahrt in der U6 klimatisiert ist", so Sima.
Start in eine neue U-Bahn-Zukunft in der Klimamusterstadt Wien
03.07.2020 | Es ist soweit: Der erste produktionsfrische X-Wagen hat das Licht der Welt erblickt! Öffi-Stadträtin Ulli Sima, Wiener Linien und Siemens Mobility haben den ersten Zug der neuen U-Bahn-Generation heute im Siemens Werk Simmering präsentiert, nun starten zahlreiche Tests am Vorserienzug. Voraussichtlich 2022 werden dann auch Fahrgäste mit dem neuen U-Bahn-Zug auf den Linien U1 bis U4 unterwegs sein.
Bürgerkraftwerke boomen weiter
01.07.2020 | Klimaschutz steht in Wien hoch im Kurs. Das haben tausende Menschen bewiesen. In wenigen Wochen wurden sämtliche Gutscheinpakete am BürgerInnen-Solarkraftwerk in Unterlaa verkauft. "Wir sind begeistert vom Erfolg unserer BürgerInnen-Kraftwerke. Das Interesse der Menschen, sich an der größten Photovoltaikanlage Wiens zu beteiligen, war derart hoch, dass wir sogar einmal nachlegen mussten. Dies zeigt, Klimaschutz ist in Wien nicht nur eine hohle Phrase. Gemeinsam machen wir Wien zur Sonnenenergiestadt!", erklärt Michael Strebl, Geschäftsführer von Wien Energie.
|<
<<
67
68
69
70
71
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953