Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

400 günstige Parkplätze für PendlerInnen in der Spittelau
08.09.2020 | Für viele PendlerInnen ist der Umstieg auf Öffis an der Stadtgrenze der einfachste Weg in die Stadt zu kommen. Das sorgt allerdings dafür, dass die dafür zur Verfügung stehenden Park + Ride-Garagen oft bereits in den frühen Morgenstunden voll sind. Aus diesem Grund stellt WIPARK, Wiens größter Garagenbetreiber, PendlerInnen in der Garage Unizentrum Althanstraße unter der alten Wirtschaftsuniversität ab sofort knapp 400 Parkplätze zu einem Tagestarif von nur € 5,- zur Verfügung.
Detail
Badner Bahn: Gleiserneuerung rechtzeitig zum Schulstart abgeschlossen
07.09.2020 | Von Ende Juni bis Anfang September erneuerten die Wiener Lokalbahnen (WLB) etwa 1,3 Kilometer Gleisinfrastruktur im Streckenabschnitt Schedifkaplatz bis Schöpfwerk. Rechtzeitig zum Schulbeginn am 7. September wurden die Bauarbeiten wie geplant abgeschlossen. Die Badner Bahn fährt in der Hauptverkehrszeit im Streckenbereich Wien Oper bis Wiener Neudorf wieder im dichten 7,5-Minuten-Takt.
Detail
Sima/Prokop/Fida: Fassadenbegrünung am Umspannwerk Kendlerstraße - Weiterer Beitrag zur Klimamusterstadt
06.09.2020 | Fotos zum Downloaden: [https://bit.ly/3hXN5eU] (https://bit.ly/3hXN5eU)
Detail
Wiener Linien präsentieren neuen Look: 2021 kommt neues Outfit für Dienstkleidung
02.09.2020 | Fesch, fescher, Wiener Linien. Ab Frühjahr 2021 weht ein neuer Wind in den Kleiderschränken tausender Wiener Linien-MitarbeiterInnen. "Die Wiener Linien als klimafreundliche Mobilitätspartnerin ziehen sich wie ein roter Faden durch die Stadt. Diese Linie spiegelt sich auch in der neuen Dienstkleidung wider und es freut mich sehr, dass dabei auch auf die nachhaltige Produktion geachtet wird", so Öffi-Stadträtin Ulli Sima bei der heutigen Präsentation.
Detail
Ökostrom an jeder Ecke: Ladestellen-Ausbau auf Zielgeraden
02.09.2020 | Der E-Ladestellen-Ausbau in Wien befindet sich auf der Zielgeraden. Mit 1.000 öffentlichen E-Ladestellen entsteht ein Basis-Ladenetz in der Stadt. Knapp 800 Ökostrom-Ladestellen sind bereits errichtet, weitere 50 kommen nun im September in mehreren Wiener Bezirken dazu. "Die Wienerinnen und Wiener legen heute schon einen Großteil ihrer Wege sehr umweltfreundlich zurück - mit den Öffis, dem Fahrrad oder zu Fuß. Elektromobilität ist ein weiterer entscheidender Puzzlestein für eine erfolgreiche Mobilitätswende in unserer Stadt. Mit bald 1.000 öffentlichen E-Ladestellen zählt Wien zu den führenden E-Mobilitäts-Städten Europas", erklärt Ulli Sima, Stadträtin für Umwelt und Wiener Stadtwerke.
Detail
Wiener Linien: WienMobil-Standorte im 6. und 7. Bezirk starten
02.09.2020 | Die Wiener Linien bauen ihr Sharing-Angebot weiter aus. Zwei neue WienMobil-Stationen in der Amerlingstraße in Mariahilf und am Ceija-Stojka-Platz in Neubau ergänzen die bestehenden Standorte in Ottakring, Landstraße und Simmering. Bei allen WienMobil-Stationen stehen den Wienerinnen und Wienern neben U-Bahn, Bim und Bus Leihangebote mit Citybike, E-Rollern und Carsharing sowie E-Tankstellen zur Verfügung. "Die WienMobil-Stationen sind ein wichtiges Angebot der Klimamusterstadt, um die sogenannte 'letzte Meile' zwischen Arbeits- oder Wohnort und der nächstgelegenen Öffi-Station zu überwinden. Mit flexiblen sharing-Angeboten der Wiener Linien, zu denen seit kurzem auch die Citybikes gehören, reduzieren die Wienerinnen und Wiener den Individualverkehr. Öffi-FahrerInnen sparen sich Kosten für ihr eigenes Auto und zugleich pro Jahr 1,5 Tonnen CO2 ein", so Umwelt- und Öffi-Stadträtin Ulli Sima bei der heutigen Eröffnung der neuen Station im 6. Bezirk. Alle Räder, Roller und Sharing-Autos sind in der WienMobil-Smartphone-App sichtbar und direkt über die jeweiligen Mobilitätsanbieter buchbar.
Detail
Wiener Netze: Umspannwerk Stadlau erneuert
31.08.2020 | Fotos frei zur redaktionellen Verwendung: [http://bitly.ws/9zPF] (http://bitly.ws/9zPF) (c)Wiener Netze/Manfred Tucherl
Detail
  |<<<6465666768>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke