Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
6 Unternehmen. 1 Standort. Alle Antworten: Ludwig/Sima eröffnen neuen Service Treff der Wiener Stadtwerke - BILD
22.09.2020 | 6 Unternehmen - eine Anlaufstelle für die zentralen Angebote der Wiener Stadtwerke, von der Jahreskarte der Wiener Linien über den Stromvertrag bei Wien Energie bis hin zu Parkkarte der Wipark oder Fragen zur Bestattung Wien. Heute wurde der neue Service Treff der Wiener Stadtwerke in der Spittelau eröffnet.
Autofreier Tag: Pendeln mit Badner Bahn für mehr Klimaschutz
21.09.2020 | Zum Autofreien Tag am 22. September gilt der Einzelfahrschein in der gesamten Verkehrsverbund Ostregion (VOR) heuer wieder als Tagesticket. Auch auf der Strecke der Badner Bahn - einer der wichtigsten Pendlerverbindungen zwischen dem südlichen Wien und NÖ - kann dieses Angebot genutzt werden. Der Autofreie Tag ist die ideale Möglichkeit, um auf den PKW zu verzichten und die Öffis als umweltfreundliche Alternative kennenzulernen. Denn Bahnfahren schont das Klima und damit die Umwelt. Der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) kann dadurch massiv reduziert werden.
AVISO: Morgen - Ludwig/Sima eröffnen Flagshipstore der Wiener Stadtwerke
21.09.2020 | 6 Unternehmen, 1 Anlaufstelle: Morgen, am 22.September um 09.30 Uhr, eröffnen Bürgermeister Michael Ludwig und Stadträtin Ulli Sima gemeinsam mit der Geschäftsführung den neuen Flagshipstore der Wiener Stadtwerke und der dazugehörigen Konzernunternehmen. Es wird auch die Möglichkeit zu Führungen in Kleingruppen durch die neuen Räumlichkeiten geben. Pro Medium ist aufgrund der aktuellen Situation eine Journalistin bzw. ein Journalist je Medium zugelassen. Bitte beachten Sie auch im Freien die 1-Meter-Abstandsregel und denken Sie nach Möglichkeit und Erfordernis an das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (MNS). Um die Auflagen, bedingt durch COVID-19, einhalten zu können, bitten wir Sie um verlässliche Voranmeldung unter [kk@konzernkommunikation.at] (mailto:kk@konzernkommunikation.at)
Maskenpflicht in den Öffis: Bisher 55.000 Ermahnungen bei den Wiener Linien
18.09.2020 | Der verpflichtende Mund-Nasen-Schutz ist ein einfaches und wirksames Mittel, mit dem die Fahrgäste und MitarbeiterInnen der Wiener Linien einander während der Pandemie schützen können. Die 130 MitarbeiterInnen des Sicherheitsdiensts der Wiener Linien sind rund um die Uhr im Einsatz und achten darauf, dass sich alle Personen in den Fahrzeugen und den U-Bahn-Stationen an die Regeln halten. Zusätzlich sind unterstützend mehr als 200 Service-MitarbeiterInnen in den U-Bahn-Stationen unterwegs. Seit Anfang Juli hat der Sicherheitsdienst rund 55.000 Fahrgäste auf das richtige Tragen des Mund-Nasen-Schutzes hingewiesen.
Wiener Linien pflanzen "Großstadtdschungel" auf Wartehäuschen beim Parlament - BILD
12.09.2020 | Duftender Jasmin und Lavendel am Wartehäuschen - das gabs in Wien noch nie. Nach der Vertikalbegrünung als cooling-Maßnahme gehen die Wiener Linien nun einen Schritt weiter und haben gegenüber vom Parlament ein völlig neues Wartehäuschen gebaut: Erstmals wurde dabei auch das Dach mit bunten Blumen bepflanzt, insgesamt 16 verschiedene Pflanzenarten erfreuen künftig Menschen und Insekten am Ring. Zudem wurde beim Pilotprojekt höchster Wert auf Barrierefreiheit gelegt.
Michael Ludwig: Neuer Bildungscampus für Wiener Linien Lehrlinge
11.09.2020 | Ob Elektrotechnik, Kraftfahrzeugtechnik oder Mechatronik - die Wiener Linien bilden bereits heute rund 240 Lehrlinge in einer Vielzahl zukunftsträchtiger Berufe aus. Nun wird das Lehrlingsausbildungsprogramm weiter ausgebaut. "Mit der bevorstehenden Pensionierungswelle der "Babyboomer"-Generation ab 2021 ist der Bedarf an bestens ausgebildeten Nachwuchs-Fachkräften für viele Unternehmen höher denn je. Auch die Wiener Linien setzen daher seit Jahren auf höchste Ausbildungsstandards für ihre Lehrlinge. In den kommenden Jahren investiert wir daher 16,5 Millionen EUR in die Errichtung einer brandneuen Lehrwerkstätte", verkündet Bürgermeister Michael Ludwig bei seinem Besuch in der Hauptwerkstätte Simmering am Freitag.
Image-Ranking 2020: Wiener Stadtwerke und Konzernunternehmen auf der Überholspur
09.09.2020 | Das TOP-Gewinn-Image-Ranking 2020 für die Wiener Stadtwerke, Wien Energie und die Wiener Linien kann sich sehen lassen: Die Wiener Linien landen auf Platz acht und verbessern sich im Vergleich zu 2019 um satte 51 Ränge. Wien Energie springt gleich 53 Ränge hinauf und landet auf Platz zehn. In den Sonderkategorien Transport, CSR & Nachhaltigkeit sind die Wiener Linien als Sieger hervorgegangen. Bei den Themen Karriereschmiede für talentierte MitarbeiterInnen, Innovationskraft, Produkte & Servicequalität erlangen die Wiener Linien jeweils Top 5 Platzierungen.
|<
<<
63
64
65
66
67
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953