Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Wiener Stadtwerke: Wien Energie, Wiener Lokalbahnen und WienIT: GeschäftsführerInnen wiederbestellt
08.11.2020 | Der Aufsichtsrat der Wiener Stadtwerke hat für deren Konzernunternehmen Wien Energie, Wiener Lokalbahnen und WienIT drei GeschäftsführerInnen wiederbestellt. "Sie haben jeweils bewiesen, dass sie das Unternehmen nicht nur durch die Corona-Krise, sondern auch in eine klimaneutrale Zukunft führen können", sagt der Generaldirektor der Wiener Stadtwerke, Martin Krajcsir.
Detail
Jetzt bewerben: Wiener Stadtwerke suchen 150 neue Lehrlinge in 12 Lehrberufen!
06.11.2020 | Die Wiener Stadtwerke bieten eine hochmoderne Ausbildung für Zukunftsjobs. Ab sofort kann man sich um eine von 150 Lehrstellen bei den Wiener Stadtwerken bewerben. Die Wiener Stadtwerke wollen besonders den Anteil von jungen Frauen in technischen Lehrberufen erhöhen: "Die Wiener Stadtwerke sind nicht nur Wirtschaftsmotor für die Region, sondern auch ein Top-Ausbilder in Österreich mit einer großen Palette an Lehrberufen. Während andere vom Fachkräftemangel reden, bilden die Stadt Wien und die Wiener Stadtwerke jedes Jahr junge Menschen zu top Fachkräften in den verschiedensten Bereichen aus - was gerade in diesen Krisenzeiten besonders wichtig ist. Ich freue mich, dass sich in den letzten Jahren immer mehr junge Frauen für einen technischen Lehrberuf entschieden haben - eine positive Entwicklung, die wir aktiv vorantreiben", sagt die zuständige Stadträtin, Ulli Sima. 57 Prozent der weiblichen Lehrlinge befinden sich mittlerweile in Ausbildung für einen technischen Beruf. "Wir wollen besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten jungen Menschen eine Chance bieten, darum haben wir die Anzahl an Ausbildungsstellen erhöht und nehmen heuer 150 Lehrlinge auf - mehr denn je", sagt der stellvertretende Generaldirektor Peter Weinelt.
Detail
TU-Studie: "Stadtwerke-Effekt" sichert 53.000 Arbeitsplätze in Wien und Österreich
31.10.2020 | Die Zahlen der Studie von TU-Professor Michael Getzner sind mehr als beeindruckend: 53 000 Arbeitsplätze sichern die Wiener Stadtwerke in ganz Österreich, 4,9 Mrd. Euro tragen die Wiener Stadtwerke zum Bruttoinlandsprodukt bei. Die für die Wiener Stadtwerke zuständige Stadträtin Ulli Sima und Generaldirektor der Wiener Stadtwerke, Martin Krajcsir, und sein Stellvertreter, Peter Weinelt, haben die Studie präsentiert: "Die Wiener Stadtwerke mit ihren Unternehmen sind der Motor, der die Stadt das ganze Jahr über am Laufen hält. Darüber hinaus sind sie ein stabiler Wirtschaftsfaktor. Sie sichern zehntausende Arbeitsplätze im Land und investieren in die Zukunft unserer Klimamusterstadt", so Sima.
Detail
Galaktisch gut: Außerirdische fahren auf Greener Linien ab
30.10.2020 | Die Wiener Linien sind die Lebensadern der lebenswertesten Stadt der Welt. Das hat sich mittlerweile bis in die hintersten Winkel der Galaxie rumgesprochen. Auf ihrer Suche nach einem neuen Heimatplaneten werden Raumschiffkommandantin Peggy G. Reen und ihre Besatzung auf die Erde aufmerksam - und landen direkt in Wien, der grünsten Stadt der Welt.
Detail
Ehemaliger Generaldirektor der Wiener Stadtwerke Karl Skyba verstorben
24.10.2020 | Karl Skyba war von 1991 bis 2002 Generaldirektor der Wiener Stadtwerke. Er ist am 15.10.2020 im 82. Lebensjahr verstorben. "Karl Skyba leitete in seinen zwölf Jahren als Generaldirektor die größte Reform in der Geschichte der Wiener Stadtwerke. Er führte die Ausgliederung aus dem Magistrat durch und gestaltete die Wiener Stadtwerke maßgeblich - er war ein Vordenker und machte uns zu dem starken Konzern, der wir heute sind. Dafür bin ich ihm sehr dankbar. Wir werden ihn in bester Erinnerung behalten", so der Wiener Stadtwerke Generaldirektor, Martin Krajcsir.
Detail
Versorgungssicherheit: Kabelreparatur Linke Wienzeile
23.10.2020 | Die Wiener Netze haben bei einer Routineprüfung eine Störung im Hochspannungskabel in der Linken Wienzeile entdeckt. Offenbar hat ein Bagger die Kabelisolierung beschädigt. Damit die Versorgungssicherheit mit Strom in der Stadt Wien nicht beeinträchtigt wird, ist eine Behebung dieser Kabelstörung im 6. Bezirk unbedingt notwendig. Die betroffene Leitung verbindet das Umspannwerk Simmering mit dem Umspannwerk Kendlerstraße.
Detail
Badner Bahn: Umrüstung von Zügen für künftige Sommerhitze
22.10.2020 | Auch wenn nun der Winter vor der Tür steht und keiner ans Kühlen denkt: Der nächste Sommer kommt bestimmt. Damit die Fahrgäste der Badner Bahn in Zeiten von Klimawandel und längeren Hitzephasen künftig komfortabler unterwegs sein können, starten die Wiener Lokalbahnen (WLB) ein Programm für "coolere" Züge. Den Start machen die älteren Hochflurzüge. Alle 23 Garnituren der Baureihe TW100 werden derzeit und in den nächsten Wochen mit Sonnenschutzfolien ausgestattet. Die speziellen Fensterfolien sorgen für um bis zu vier Grad niedrigere Temperaturen im Innenraum der Fahrzeuge als bisher.
Detail
  |<<<6162636465>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke