Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
U2xU5: Baustart bei Rathaus und Frankhplatz im Jänner 2021
17.12.2020 | Der Öffi-Ausbau U2xU5 ist Wiens gewaltigstes Infrastruktur- und Klimaschutzprojekt der Stadt als Antwort auf die zwei größten, aktuellen Krisen: Coronakrise und die Wirtschaftskrise. Mitte Jänner 2021 startet das U-Bahn-Jahrhundertprojekt bei den Stationen U5 Frankhplatz sowie U2xU5 Rathaus. Die Gesamtinvestitionen zum Projektende betragen 2,1 Mrd. Euro.
Kooperation Hallermobil und Bestattung Wien: Betreute Fahrten zu Trauerfeiern ab 1. Jänner 2021
17.12.2020 | Wien - Der Verlust eines geliebten Menschen ist immer eine emotionale Ausnahmesituation für Betroffene. Ganz besonders hoch ist die Belastung oft vor und nach der Trauerfeier, wenn Erinnerungen, Gefühle und Gedanken an den geliebten Menschen verstärkt hochkommen. Der Weg zur Trauerfeier und wieder nach Hause, ist oftmals emotional besonders belastend.
Wiener Autofahrer zapfen immer mehr Strom
13.12.2020 | Wien Energie treibt den Ausbau der Elektromobilität seit Jahren voran. Die Ladeinfrastruktur ist wesentlich, damit umweltfreundliche Mobilität flächendeckend zum Einsatz kommen kann. Auch im Corona-Jahr sind E-Autofahrten und Stromtanken im Wiener Stadtgebiet immer beliebter geworden - trotz der Bremsklötze zweier Lockdowns. Die Zahl der Neuzulassungen von E-Autos ist bundesweit bis Ende November auf über 12.500 - und damit um fast die Hälfte gegenüber dem Vorjahr - gestiegen. Gleichzeitig wurde an den öffentlichen Ladestellen von Wien Energie immer mehr Strom gezapft.
Wiener Stadtwerke: Strebl/Gruber als Doppelspitze in der Geschäftsführung für Wien Energie wiederbestellt
12.12.2020 | "Michael Strebl und Karl Gruber zeigen, dass sie Wien Energie sicher aus der Krise führen - hinein in eine klimaneutrale Zukunft", sagt der stellvertretende Generaldirektor der Wiener Stadtwerke, Peter Weinelt. Wien Energie plant massive Investitionen in erneuerbare Energien: Bis 2030 werden 600MW neuer Photovoltaik-Flächen geschaffen, was einer Fläche von rund 600 Fußballfeldern entspricht und knapp 200.000 Tonnen an CO2 einspart. 2019 hat Wien Energie das beste Ergebnis der Firmengeschichte eingefahren, die wirtschaftliche Bonität von Wien Energie schlägt sich auch in hervorragenden Ratings der Agenturen Fitch und Standard & Poor’s nieder. Karl Gruber und Michael Strebl wurden von der Geschäftsführung der Wiener Stadtwerke für fünf Jahre wiederbestellt. Michael Strebl fungiert seit Oktober 2016 als Vorsitzender der Geschäftsführung von Wien Energie, Karl Gruber ist seit März 2016 als Geschäftsführer der Wien Energie tätig.
Hanke/Fida: Sichere Stromversorgung mit neuen Umspannwerken - Wiener Netze investieren in die Zukunft
11.12.2020 | Mit dem Bau eines neuen Umspannwerks am Alberner Hafen investieren die Wiener Netze einmal mehr in die Versorgungssicherheit der Stadt. "Über zwei Millionen Menschen in Wien und Umgebung können sich darauf verlassen, dass der Strom fließt - zuverlässig wie sonst kaum wo in Europa mit 99,99 prozentiger Versorgungssicherheit. Das zeugt von der guten Arbeit der Wiener Netze", betont Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke beim Spatenstich des Umspannwerks Albern heute.
Wiener Netze Botschafterin Mona Netz: Kategoriesieg Corporate PR beim Staatspreis Public Relations 2020
11.12.2020 | "Ich bin sehr stolz auf den Kategoriesieg Corporate PR beim Staatspreis Public Relations 2020. Diese Auszeichnung lenkt Aufmerksamkeit auf Mädchen in technischen Berufen - und genau das ist unser klares Ziel in der Kinder- und Jugendkommunikation bei den Wiener Netzen, aber auch bei der Lehrlingsinitiative der Wiener Stadtwerke", erklärt Patrick Reiterer von den Wiener Netzen, einem Unternehmen der Wiener Stadtwerke. Reiterer hat Mona Netz 2016 als technikaffine Comicfigur erfunden. Er organisiert Führungen für Schulklassen am Gelände der Wiener Netze, steht beim Familienfest im Technischen Museum oder beim Mistfest mit Mona Netz auf der Bühne und gestaltet gemeinsame Workshops beim Wiener Ferienspiel. Rund 50.000 Kinder, Jugendliche und PädagogInnen konnte Mona Netz bisher so erreichen.
Interior Design auf Spitzenniveau für alle: Service Treff der Wiener Stadtwerke unter den besten fünf Interior Designs beim BOY-Award - BILD
10.12.2020 | Bei einer top-KundInnenberatung geht es allen voran ums Service und das hat viele Facetten. Eine wesentliche Voraussetzung für bestes Service ist, dass sich die KundInnen wohl fühlen können. Dazu gehört eine top-Inneneinrichtung, die der Service Treff den Besucherinnen und Besuchern bietet. Für den begehrten Best of Year Award des Interior Magazin, der in New York verliehen wird, gibt es mehrere tausend Einreichungen, der Service Treff der Wiener Stadtwerke hat es dabei unter die besten fünf in der Kategorie public services geschafft. "Gutes Service braucht hervorragendes Interior Design. Beides findet man heute im Service Treff", so Irene Antunovic, Leiterin des Service Treffs. Wer also Interior Design und Service auf weltweitem Spitzenniveau erleben will, besucht den Service Treff der Wiener Stadtwerke.
|<
<<
59
60
61
62
63
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953