Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Ausbau-Rekord: So viel Sonnenenergie wie nie zuvor
10.01.2021 | Wien Energie konnte 2020 den Photovoltaik-Ausbau weiter beschleunigen. Im Schnitt errichtete der Energiedienstleister jede Woche ein neues Solarkraftwerk. Trotz Corona-Einschränkungen konnten so im vergangenen Jahr 26 Megawatt (MW) Photovoltaik-Leistung installiert werden - das ist ein neuer Jahresrekord. Insgesamt betreibt das Unternehmen nun über 260 Anlagen mit knapp 60 MW und baut seine Stellung als Österreichs größter Solarkraftbetreiber weiter aus.
Wiener Linien: Weiter nur wenige Fahrgäste ohne Ticket unterwegs
06.01.2021 | Mehr als 100 KontrolleurInnen sind täglich im gesamten Netz der Wiener Linien unterwegs. Auch 2020 fragten sie die Fahrgäste in den Öffi-Stationen und -Fahrzeugen nach einem gültigen Ticket. Im vergangenen Jahr waren nur 2 Prozent der kontrollierten Fahrgäste ohne Fahrschein unterwegs. Wie schon 2019 bleibt der Anteil der Personen ohne gültigem Ticket damit auf sehr niedrigem Niveau.
Neue WIPARK-Tiefgarage für den 9. Bezirk
30.12.2020 | Das Grätzl rund um die Kolingasse lockt durch sein vielfältiges Angebot an Gastronomie, niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie öffentlichen Einrichtungen tagtäglich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.
"Ganslspitze": Energieverbrauch verändert sich an Feiertagen
24.12.2020 | Die Weihnachtsfeiertage sind auch für die Energieversorgung Wiens besondere Tage. Die Corona-Maßnahmen machen die Vorhersage des Energiebedarfs heuer besonders komplex, auch das Wetter spielt in der Planung eine wesentliche Rolle. Punktgenau arbeiten deshalb die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wien Energie auch an den Feiertagen daran, dass es die Wienerinnen und Wiener warm und hell haben.
Wiener Linien virtuell: Infotainment & Fun auf der brandneuen Erlebnisplattform "Öffiversum"
23.12.2020 | Corona hat unser Leben ordentlich durcheinandergebracht - soziale Distanz, keine Treffen, keine Veranstaltungen - der beliebte Tramwaytag wurde abgesagt, das Verkehrsmuseum Remise und das U2xU5 Infocenter müssen geschlossen bleiben. Die Wiener Linien machten aus der Not eine Tugend und starteten umgehend Planungen, um zumindest virtuell erlebbar zu bleiben. Heute wird mit den ersten beiden Themenwelten "U2xU5" und "Greener Linien" der 1. Teil der Wiener Linien-Erlebnisplattfom "Öffiversum" gelauncht. Die neue Online-Plattform gibt künftig auf eine völlig neue Art und Weise Einblicke ins Herz der Verkehrsbetriebe. Fans von Jung bis Alt erwarten interaktive Spiele, interessante Videos und jede Menge Öffi-Facts. Mit der neuen Plattform sind die Wiener Linien Trendsetter im Bereich Digitalisierung und Gamification.
Hanke/Weinelt/Häupl/Wehsely: Jetzt erst recht - Wiener Stadtwerke spenden 15.000 Euro für "Netzwerk Sozialberatung" der Volkshilfe Wien
22.12.2020 | Mit der Corona-Krise stehen viele Wienerinnen und Wiener vor der persönlichen Krise. "In Krisenzeiten ist es uns umso wichtiger, den Menschen zur Seite zu stehen und niederschwellige Hilfsangebote und Lösungen anzubieten. In Wien helfen wir einander und lassen niemanden zurück", so der Stadtrat für Finanzen und Wiener Stadtwerke, Peter Hanke. "Es kann schnell gehen, in eine Notsituation zu geraten. Um da hinaus zu kommen, ist eine rasche und effiziente Unterstützung wichtig. Wir helfen der Volkshilfe Wien beim Helfen", sagt der stellvertretende Generaldirektor der Wiener Stadtwerke, Peter Weinelt. Gemeinsam haben Hanke und Weinelt heute einen Spendenscheck über 15.000 Euro für das "Netzwerk Sozialberatung" der Volkshilfe Wien überreicht.
WLC: Neuausrichtung für Wiener Güterbahnunternehmen
18.12.2020 | Die Güterverkehrstochter der Wiener Lokalbahnen unterstreicht mit ihrem neuen Markenauftritt als WLC ihre starke europäische Ausrichtung. Die Güterzüge der WLC fahren derzeit 20 Destinationen in sieben europäischen Ländern an, von Budapest bis Rotterdam und von Livorno bis Hamburg. "Wir sind ein europaweit tätiges Güterverkehrsunternehmen. WLC entspricht auch unserer Kennzeichnung im UIC, dem internationalen Eisenbahnverband. Der bisherige Name Wiener Lokalbahnen Cargo hat am Markt mitunter für falsche Assoziationen gesorgt", erklärt WLC-Geschäftsführer Bernd Müller.
|<
<<
58
59
60
61
62
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953