Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Gute Energie für Wiener Zentralfriedhof
03.10.2021 | Die Erfolgsgeschichte der Wiener BürgerInnen-Solarkraftwerke geht in die nächste Runde. Am Betriebsgelände der Friedhöfe Wien am Wiener Zentralfriedhof entsteht das 29. BürgerInnen-Solarkraftwerk von Wien Energie. In unmittelbarer Nähe zu den Werkstätten und Gewächshäusern wird die Anlage klimafreundlichen Sonnenstrom für umgerechnet 570 Haushalte produzieren. Ein Teil der Energie wird direkt vor Ort genutzt werden und auch die Wienerinnen und Wiener können von diesem Photovoltaik-Projekt profitieren. Mit der Fertigstellung im kommenden Frühjahr startet wieder eine Beteiligungsaktion mit attraktiver Vergütung.
Detail
Bewerben! Wiener Stadtwerke suchen 160 Lehrlinge für Zukunftsjobs - BILD
17.09.2021 | Eine Lehre bei den Wiener Stadtwerken zu machen heißt, eine hochmoderne Ausbildung in einem Zukunftsjob zu bekommen. Ab sofort kann man sich für Herbst 2022 um eine von 160 Lehrstellen in zwölf Berufen bewerben. Die Wiener Stadtwerke Gruppe will besonders den Anteil von jungen Frauen in technischen Lehrberufen erhöhen. Seit heuer wird in zwei neuen Lehrberufen ausgebildet: in Gleisbautechnik sowie in der Doppellehre Elektrotechnik und Mechatronik. Für letztere werden 2022 gleich 90 Lehrplätze vergeben. "Wir bilden die Fachkräfte der Zukunft aus und geben jungen Menschen Perspektive in schwierigen Zeiten", sagt der Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft und Wiener Stadtwerke, Peter Hanke. Die Lehre beginnt im September 2022, Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Detail
"Fit for 55": Weinelt/Gamon/De Block diskutieren über Chancen und Potentiale des EU-Gesetzespakets
16.09.2021 | Das neue Gesetzespaket "Fit for 55" der EU-Kommission stellt die Weichen für ein klimaneutrales Europa 2050. Das Ziel: Europa soll der erste klimaneutrale Kontinent der Welt werden. Mittwoch Abend diskutierten Peter Weinelt, stellvertretender Generaldirektor der Wiener Stadtwerke, Claudia Gamon, EU-Abgeordnete und Gert De Block, Generalsekretär der CEDEC (European Federation of Local Energy Companies) über Chancen und Potentiale von "Fit for 55". "Die Klimazukunft entscheidet sich in den Städten. Der neue Gesetzesentwurf berücksichtigt erstmals Strom, Wärme und Mobilität gesamtheitlich und setzt auf Energieeffizienz und Sektorenintegration. Das Gesetzespaket ist ein guter Umbauplan für eine klimaneutrale Zukunft", so der stellvertretende Generaldirektor der Wiener Stadtwerke, Peter Weinelt. Und weiter: "Was dem Bauplan noch fehlt ist ein Baugerüst für die Übergangszeit, welches das alte und das neue System zusammenhält. Für die Versorgungssicherheit ist so ein Gerüst unumgänglich, das auch die Vielfalt von städtischen Energie- und Mobilitätssystemen berücksichtigt."
Detail
Hanke/Fida/Maderbacher: 5 Jahre Smart Campus - Wiener Netze feiern Standortzusammenlegung in Simmering
12.09.2021 | "Ich bin stolz darauf, dass Betriebe der Stadt Wien - wie die Wiener Netze - den Klimaschutz in der Stadt aktiv vorantreiben und in umweltfreundliche Technologien investieren. Denn klar ist, wenn wir einen lebenswerten Planeten für unsere Kinder und Enkel hinterlassen wollen, müssen wir verstärkt auf erneuerbare Energien setzen und unsere Klimaziele ernst nehmen", betont Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke.
Detail
Wiener Linien lernen von Gaming-Industrie: Extended Reality für Ausbildung
09.09.2021 | Die Wiener Linien forschen seit 2019 an virtueller und erweiterter Realität (VR/AR)*. Vor allem bei Wartungen in der Hauptwerkstätte in Simmering, sowie in der Lehrlingsausbildung sieht das Öffi-Unternehmen riesiges Potential. Der Generationenwechsel im Konzern treibt den Technologiewandel rasant voran.
Detail
Korrektur zu OTS0050 vom 3.9.2021: Energiegeladenes Jubiläum für den 20. Wien Energie Business Run
06.09.2021 | Der Wien Energie Business Run ist seit zwei Jahrzehnten eine Erfolgsgeschichte. 2001 hat der größte Firmenlauf des Landes mit 2.500 Laufbegeisterten gestartet, 2019 waren es 32.000 LäuferInnen. Mit 13.600 LäuferInnen wurde das Jubiläum - coronabedingt etwas verkleinert - gebührend gefeiert.
Detail
Energiegeladenes Jubiläum für den 20. Wien Energie Business Run
03.09.2021 | Der Wien Energie Business Run ist seit zwei Jahrzehnten eine Erfolgsgeschichte. 2001 hat der größte Firmenlauf des Landes mit 2.500 Laufbegeisterten gestartet, 2019 waren es 32.000 LäuferInnen. Mit 13.600 LäuferInnen wurde das Jubiläum - coronabedingt etwas verkleinert - gebührend gefeiert.
Detail
  |<<<5354555657>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke