Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Hanke tauft erstes E-Feuerwehrauto der Wiener Netze
26.05.2021 | Das neue Kommandofahrzeug der Wiener Netze-Betriebsfeuerwehr ist ein Elektro-Fahrzeug. Die Betriebsfeuerwehr des Energienetzbetreibers zahlt damit auf die Klimamusterstadt Wien und das Thema Nachhaltigkeit ein. "Ich freue mich, dass die Wiener Netze neben Sicherheit auch Umweltschutz großschreiben und jetzt das erste Feuerwehrauto mit E-Antrieb in Betrieb genommen haben", sagt Stadtrat Peter Hanke bei der Fahrzeugtaufe in Simmering. Das Fahrzeug erhielt den Namen "Mona". Patin ist die Kinder- und Jugendbotschafterin der Wiener Netze "Mona Netz".
Mit Windkraft heizen: Wien bekommt neuen "Riesen-Wasserkocher"
21.05.2021 | Neben der Müllverbrennungsanlage Spittelau wird fleißig gewerkt: Dort, wo bis vor kurzem noch zwei Öltanks gestanden sind, baut Wien Energie eine neue Power-to-Heat-Anlage. Wie eine Art überdimensionaler Wasserkocher wandelt die Anlage künftig überschüssigen Ökostrom aus dem Netz in Wärme um. Damit sorgt sie nicht nur dafür, dass wertvolle Energie zur Gänze genutzt wird und der Anteil an erneuerbarer Wärme steigt, sondern trägt auch zur Stabilisierung des Stromnetzes bei. Die Anlage soll im Frühjahr 2022 in Betrieb genommen werden.
Hanke: "Wiens Stromversorgung ist eine der sichersten Europas"
19.05.2021 | [Fotolink ] (https://bit.ly/3wec7x1)(c) David Bohmann
ÖAMTC und Wien Energie: Volle Fahrt für Energiegemeinschaft
18.05.2021 | Am größten ÖAMTC-Stützpunkt Österreichs in Wien-West sorgt eine Photovoltaikanlage für umweltfreundlichen Antrieb. Das von Wien Energie errichtete Solarkraftwerk liefert aber nicht nur Sonnenstrom für den Standort, sondern versorgt auch private Haushalte in Wien. Der Mobilitätsclub nimmt als erster Großkunde an der Pilot-Energiegemeinschaft von Wien Energie teil. In diesem Innovationsprojekt wird über eine digitale Plattform überschüssiger Sonnenstrom mit anderen TeilnehmerInnen gehandelt und kann von diesen genutzt werden. So zeigen die beiden Unternehmen, wie eine über Sektoren und Branchen vernetzte Energiezukunft für mehr Klimaschutz in der Stadt aussehen kann.
Greener Linien: Grünoase statt Asphaltwüste am Vorplatz Spittelau eröffnet
10.05.2021 | Der graue Vorplatz der U-Bahn-Station Spittelau gehörte bis vor kurzem nicht zu den schönsten Plätzen Wiens. Im Zuge von Sanierungsarbeiten wurde der Asphalt aufgebrochen, um Platz für Begrünung und flexible Mobilität zu schaffen. Die Umgestaltung ist nun abgeschlossen: Die Fassade der U-Bahn-Station wurde in eine vertikale Blumenwiese verwandelt. Die lange graue Wand entlang des Platzes erstrahlt nach dem Makeover in ein 150 Meter langem Streetart-Werk unter dem Motto "Greener Linien und Mobilitätsmix".
Wiener Lokalbahnen starten Kundenservice-Chatbot Bahnuela
06.05.2021 | Chatbot Bahnuela unterstützt die Wiener Lokalbahnen ab sofort im digitalen Kundenservice. Die virtuelle "Kundenservice-Mitarbeiterin" steht KundInnen und Fahrgästen auf der neu gestalteten Website www.wlb.at rund um die Uhr zur Verfügung und liefert schnell Informationen, etwa rund um die Badner Bahn. Sie beantwortet Fragen zu den Themenschwerpunkten Fahrplan, Tickets und Services und überzeugt mit einfacher Bedienung. "Gilt meine Jahreskarte für Wien auch bis zur SCS?", "wo kann ich mir einen Fahrschein für die Badner Bahn kaufen?" oder "kann ich in der Badner Bahn ein Fahrrad mitnehmen?" sind häufig gestellte Fragen im Kundenservice der Wiener Lokalbahnen, die nun auch von Chatbot Bahnuela beantwortet werden können. Auch bei Fragen nach verlorenen Gegenständen hilft Bahnuela weiter.
Wiener Linien: Tanja Gruber wird neue Leiterin der externen Kommunikation
04.05.2021 | Ab 1. Juni 2021 übernimmt Tanja Gruber die Leitung der externen Kommunikation bei den Wiener Linien. Gruber war zuvor sieben Jahre bei Austrian Airlines und verantwortete dort zuletzt als interimistische Leiterin der Unternehmenskommunikation die Kommunikationsagenden der heimischen Airline.
|<
<<
53
54
55
56
57
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953