Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Elektro-Boom auch an Wiener Stromtankstellen spürbar
23.01.2022 | Elektromobilität ist die klimafreundliche Alternative für den Individualverkehr. Davon sind immer mehr Menschen in Österreich überzeugt, was sich am enormen Zuwachs an Neuzulassungen für Elektroautos ablesen lässt. Dieser Trend ist auch bei der Nutzung der Stromtankstellen von Wien Energie sichtbar: 2021 hat sich die Zahl der Ladevorgänge im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Über 310.000 Ladungen wurden 2021 an den öffentlichen Ladestellen von Wien Energie durchgeführt, im Jahr davor waren es rund 130.000 Ladevorgänge.
Detail
Wien Energie baut Stellung als größter Solarkraftbetreiber aus
13.01.2022 | Das Vorjahr war für den Sonnenkraft-Ausbau von Wien Energie sehr erfolgreich: Der Energiedienstleister hat mehr als 60 Solarkraftwerke mit knapp 26 Megawatt (MW) Leistung errichtet. Damit baut Wien Energie die Stellung als Österreichs größter Solarkraftbetreiber weiter aus. Insgesamt betreibt das Unternehmen damit über 320 Solarkraftwerke mit 85 MW Leistung und spart jährlich rund 52.000 Tonnen CO2 ein. "Wien Energie, der größte Sonnenstrom-Betreiber Österreichs, ist der Garant für die erfolgreiche Energiewende in Wien! Das zeigen auch die starken Ausbaupläne für das kommende Jahr. Gemeinsam arbeiten wir aktiv an der Realisierung unserer ambitionierten Ziele im Bereich der erneuerbaren Energien", erklärt Peter Hanke, Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Wiener Stadtwerke.
Detail
"Patente Frauen": Wiener Netze und Technisches Museum Wien präsentieren Frauen in Wissenschaft und Forschung
06.01.2022 | Frauen, deren Forschung und Arbeit wesentliche Erkenntnisse in Wissenschaft und Technik gebracht haben, stehen im Zentrum der Führung "Patente Frauen" powered by Wiener Netze im Technischen Museum Wien (TMW). "Wir wollen als moderner Netzbetreiber für Strom, Gas, Fernwärme und Telekommunikation auf die Leistung von Frauen in der Technik aufmerksam machen. Damals und heute", betont Wiener Netze-Geschäftsführer Thomas Maderbacher.
Detail
Sicherheit geht vor: Wien Energie bereitet Isolation von 50 Mitarbeitern vor
30.12.2021 | Das Krisenteam von Wien Energie beobachtet die aktuellen Entwicklungen und die Ausbreitung der Omikron-Mutation derzeit sehr genau. Da die Prognosen für eine fünfte Welle mit hohen Infektions- und Quarantänezahlen äußerst bedenklich sind, bereitet Wien Energie eine erneute Isolation von Mitarbeitern an den Kraftwerksstandorten vor. "Sicherheit geht vor! Oberste Priorität für Wien Energie ist es, dass die Heizungen der Wienerinnen und Wiener warm sind und das Licht jederzeit angeht. Deshalb sind wir bereits mitten in den Vorbereitungen für eine erneute Isolation von Mitarbeitern an den Kraftwerksstandorten", erklärt Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung. "Dieser Schritt ist weitreichend, aber notwendig, um die Versorgungssicherheit unter allen Umständen gewährleisten zu können. Ich möchte mich schon jetzt bei den Mitarbeitern bedanken, die wieder für diese herausfordernde Aufgabe bereitstehen!"
Detail
Grünes Kraftwerk: Weltweit erster Wasserstoff-Betriebsversuch in Wiener Gasturbine geplant
16.12.2021 | Wasserstoff ist ein entscheidender Energieträger in einer CO2-neutralen Energiezukunft. Wien Energie, RheinEnergie, Siemens Energy und VERBUND forschen deshalb an einer neuen Einsatzmöglichkeit: In einem gemeinsamen Betriebsversuch in einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage von Wien Energie, dem Kraftwerk Donaustadt, soll Wasserstoff unter Realbedingungen zum Einsatz kommen. Der umweltfreundliche Energieträger wird dabei dem normalerweise eingesetzten Energieträger Erdgas beigemischt. Es ist der weltweit erste Versuch, in einer in öffentlicher Produktion befindlichen großen Gas-und-Dampfturbinen-Anlage Wasserstoff beizumengen. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde kürzlich unterzeichnet, die Kooperationspartner gehen von knapp zehn Millionen Euro Projektkosten aus. Um das Projekt vollumfänglich durchführen und noch mehr Erkenntnisse zum Betrieb grüner Kraftwerke sammeln zu können, sollen Förderungen beantragt werden.
Detail
Einkaufssonntag 19.12: Verdichteter Takt auf der Badner Bahn
16.12.2021 | Um einen sicheren, komfortablen und umweltfreundlichen Einkaufstag zu ermöglichen, hat der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) die Badner Bahn mit einer kurzfristig anberaumten Angebotssteigerung beauftragt: Die Badner Bahn wird am Einkaufssonntag vor Weihnachten (19.12.) im dichteren Takt unterwegs sein.
Detail
Friedhöfe Wien: Renate Niklas bleibt Geschäftsführerin - BILD
10.12.2021 | Der Vertrag von Friedhöfe Wien-Geschäftsführerin Renate Niklas (48) wird ab Sommer 2022 um weitere fünf Jahre verlängert. Der für das Konzernunternehmen verantwortliche stv. Generaldirektor der Wiener Stadtwerke, Peter Weinelt, sieht sich in der Kür von Niklas im Jahr 2017 bestätigt: "Renate Niklas hat mit ihrer Botschaft, dass Friedhöfe mehr sind als nur Begräbnisstätten, für viel frischen Wind gesorgt. Wir sind sehr froh, dass sie für weitere fünf Jahre mehr Leben ins Unternehmen bringen möchte."
Detail
  |<<<4950515253>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke