Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste investieren in digitale Freizeitfahrtenscheine
23.11.2021 | Die Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste (WLV), ein Tochterunternehmen der Wiener Lokalbahnen, sind das erste Unternehmen der Fahrtendienst-Branche, die mit digitalisierten Freizeitfahrtenscheinen arbeiten. Die Umstellung auf digitalisierte Freizeitfahrtenscheine bringt neben Zeit-, Kosten- und Papierersparnis auch Vorteile für KundInnen.
Öffi-Zukunft U2xU5: positive Bilanz zum ersten Jahr U-Bahn-Bau für Wiens größtes Klimaprojekt
22.11.2021 | Seit fast einem Jahr laufen die Bauarbeiten für das gigantische Jahrhundertprojekt und größte Klimaschutzprojekt Wiens in vollem Umfang. Mit Anfang des Jahres starteten die umfangreichen und komplexen Tiefbauarbeiten entlang der fünf neuen U2-Stationen sowie bei der neuen U5-Station Frankhplatz. Auch beim U2 Update zwischen den Stationen Karlsplatz und Rathaus laufen die Arbeiten seit einem halben Jahr auf Hochtouren. 2022 geht es mit den tiefgreifenden Aushubarbeiten entlang der Neubaustrecken verstärkt in den Untergrund, zusätzlich starten gleich zwei neue Tunnelbauwerke im Bereich Schottentor und beim Matzleinsdorfer Platz.
FOTO - Hanke/Weinelt: Wiener Stadtwerke-Aufbruch in neue Ära
19.11.2021 | Die Wiener Stadtwerke Gruppe bündelt ihre Kräfte, um die Klimawende wahrmachen zu können. In einer gemeinsamen Pressekonferenz am Freitag präsentierten Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft und Wiener Stadtwerke Peter Hanke und Generaldirektor-Stv. Peter Weinelt eine Vielzahl an Maßnahmen, um den Konzern "in eine neue Ära zu führen", wie Hanke betonte. In den kommenden zehn Jahren verlässt ein Drittel der Belegschaft - 5.000 MitarbeiterInnen - den Konzern Richtung Pension, gleichzeitig steht der große Umbau der Energiesysteme an, um Wien bis 2040 klimaneutral zu machen. "Um diese gewaltige Klima-Herausforderung zu meistern, brauchen wir die besten Köpfe und Hände, brauchen wir tausende Klimapioniere", so Weinelt. Ein neuer Markenauftritt und eine Employer Branding-Kampagne sind die ersten sichtbaren Zeichen des Aufbruchs.
REMINDER Freitag - PK Hanke/Weinelt: Aufbruch in neue Ära
17.11.2021 | Die Wiener Stadtwerke Gruppe bündelt ihre Kräfte, um die Klimawende wahrmachen zu können. In einer gemeinsamen Pressekonferenz am Freitag, 19. November 2021, präsentieren Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft und Wiener Stadtwerke Peter Hanke sowie Generaldirektor-Stv. Peter Weinelt ein Bündel an Maßnahmen, um den Konzern in eine neue Ära zu führen. Ein neuer Markenauftritt und eine Employer Branding-Kampagne sind die ersten sichtbaren Zeichen des Aufbruchs, die vor Ort präsentiert werden.
FOTO - Hanke/Weinelt/Karachalios: Wien macht‘s vor - Künstliche Intelligenz in der Verwaltung ethisch zertifiziert.
15.11.2021 | Gemeinsam mit der internationalen Standardisierungsinstitution IEEE haben die Wiener Stadtwerke ein Konzept zur ethischen Zertifizierung von KIs ausgearbeitet.
50 Jahre Feuer und Flamme für den Klimaschutz
14.11.2021 | In Wien-Alsergrund steht seit 1971 ein Wiener Wahrzeichen. Die Müllverbrennungsanlage Spittelau versorgt von dort über 60.000 Haushalte jährlich mit umweltfreundlicher Fernwärme und knapp 50.000 Haushalte mit Strom. "Wir sind Feuer und Flamme für den Klimaschutz - und das hier in der Spittelau bereits seit einem halben Jahrhundert!", so Wien Energie-Geschäftsführer Karl Gruber anlässlich des Jubiläums. "Unsere Anlage ist ein wahres Energiewunderwerk: Aus dem Hausmüll der Wienerinnen und Wiener entsteht hier Strom, Wärme und Kälte mitten in der Stadt, umweltfreundlich und sauber!"
AVISO - PK Hanke/Weinelt: Aufbruch in neue Ära
12.11.2021 | Die Wiener Stadtwerke Gruppe bündelt ihre Kräfte, um die Klimawende wahrmachen zu können. In einer gemeinsamen Pressekonferenz am Freitag, 19. November 2021, präsentieren Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft und Wiener Stadtwerke Peter Hanke sowie Generaldirektor-Stv. Peter Weinelt ein Bündel an Maßnahmen, um den Konzern in eine neue Ära zu führen. Ein neuer Markenauftritt und eine Employer Branding-Kampagne sind die ersten sichtbaren Zeichen des Aufbruchs, die vor Ort präsentiert werden.
|<
<<
47
48
49
50
51
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953