Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Friedhöfe Wien: Renate Niklas bleibt Geschäftsführerin - BILD
10.12.2021 | Der Vertrag von Friedhöfe Wien-Geschäftsführerin Renate Niklas (48) wird ab Sommer 2022 um weitere fünf Jahre verlängert. Der für das Konzernunternehmen verantwortliche stv. Generaldirektor der Wiener Stadtwerke, Peter Weinelt, sieht sich in der Kür von Niklas im Jahr 2017 bestätigt: "Renate Niklas hat mit ihrer Botschaft, dass Friedhöfe mehr sind als nur Begräbnisstätten, für viel frischen Wind gesorgt. Wir sind sehr froh, dass sie für weitere fünf Jahre mehr Leben ins Unternehmen bringen möchte."
Hier tankt der Klimaschutz: Wien Energie nimmt erste Wiener Wasserstoff-Tankstelle in Betrieb
09.12.2021 | In Wien-Floridsdorf nimmt Wien Energie die erste Wasserstoff-Tankstelle für Busse und LKWs in Betrieb. Die von den Wiener Netzen errichtete Tankstelle steht auf dem Gelände der Betriebsgarage Leopoldau. Damit hat Wien Energie auch gleich zur Inbetriebnahme einen ersten Abnehmer für den Wasserstoff: Ab sofort sind die Wiener Linien mit einem Wasserstoff-Bus erst zu internen Testzwecken und ab 10. Jänner 2022 im Fahrgast-Testbetrieb unterwegs. "Hier in der Leopoldau gestalten wir aktiv die Energiezukunft unserer Stadt! Wasserstoff ist dafür ein wichtiger Baustein. Die erste Wiener Wasserstoff-Tankstelle und der Bus-Praxistest sind große Meilensteine in der gemeinsamen Wasserstoffstrategie der Wiener Stadtwerke: Wien Energie, Wiener Netze und Wiener Linien bündeln hier ihre Kräfte für den Klimaschutz. So gelingt das Ziel Klimaneutralität 2040", erklärt Stadtrat Peter Hanke anlässlich der Inbetriebnahme der Tankstelle.
Heiße Phase: Wiener Stadtwerke suchen 160 Lehrlinge für Zukunftsjobs - BILD
08.12.2021 | Her mit den besten Lehrstellen - die Wiener Stadtwerke-Gruppe bietet 160 Lehrplätze in Zukunftsjobs und sucht dafür die besten Köpfe und geschicktesten Hände. Geboten wird eine hochmoderne Ausbildung in einem von 15 Berufen, auch die Lehre mit Matura ist möglich. Derzeit läuft die heiße Bewerbungsphase, wobei noch in allen Berufen freie Lehrplätze vorhanden sind. Das Kontingent an Lehrestellen ist so hoch wie nie. Ab Herbst 2022 stehen mit Labortechnik, Betriebs- und Anlagentechnik und Industriekaufmann/-frau gleich drei neue Lehrberufe zur Auswahl.
Urbane Energiegemeinschaften: Auf den Komfort kommt es an
06.12.2021 | Vier Jahre lang wurde im Viertel Zwei geforscht: Rund 100 Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtentwicklungsgebiets in der Wiener Krieau haben sich mit Fragen rund um Energie, Mobilität, intelligentes Wohnen und Klimaschutz beschäftigt. Im Fokus stand dabei der Aufbau einer der ersten Energiegemeinschaften Österreichs. Jetzt ist das Forschungsprojekt rund um die "Urban Pioneers Community" von Wien Energie in Zusammenarbeit mit dem Immobilienentwickler Value One, der Vienna Marketing- & Energycontracting als Kommunikationspartner, dem AIT Austrian Institute of Technology und RIDDLE&CODE planmäßig abgeschlossen.
Auf Schiene: Neuer Onlineshop für Fans der Badner Bahn
01.12.2021 | Rechtzeitig vor Weihnachten gibt es jetzt die Möglichkeit, Fanartikel der Badner Bahn bequem und einfach im neuen Onlineshop zu bestellen unter [fanshop.wlb.at] (http://www.fanshop.wlb.at/). Passend zur Weihnachtszeit gibt es im neuen Onlineshop auch saisonale Schmankerl, wie den Badner-Bahn-Christbaumschmuck (15,90€) oder den Keksausstecher in Zugform (3,00€).
Green Jobs: Jeder Vierte will aktiv am Klimaschutz mitarbeiten
30.11.2021 | Immer mehr Menschen wollen auch in ihrem Berufsalltag einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Eine Zukunftsstudie von Wien Energie und Deloitte Österreich zeigt auf, worauf MINT-AbsolventInnen bei der Arbeitgeberwahl besonderen Wert legen und welchen Einfluss Nachhaltigkeit und Umweltschutz auf diese Wahl haben. Jede vierte Person, so die Studie, will selbst in einem Green Job tätig sein. "Junge Menschen wollen einen Arbeitgeber und einen Job, bei dem Klimaschutz eine Rolle spielt. Es reicht nicht, wenn Unternehmen nur über Nachhaltigkeit sprechen und Strategien aufschreiben. MitarbeiterInnen wollen sehen, wie Nachhaltigkeit gelebt wird", erklärt Anna Nowshad, Partnerin bei Deloitte Österreich.
Wiener Wärmewende: Geothermie-Forschung blickt unter die Stadt
24.11.2021 | Die Wärmeversorgung ist ein wesentlicher Schlüssel für erfolgreichen Klimaschutz in der Stadt, das hat eine Studie im Auftrag von Wien Energie erst kürzlich aufgezeigt. Wien Energie forscht deshalb an der Nutzbarmachung von erneuerbaren Wärmequellen. Im Fokus steht dabei die Tiefe Geothermie. Seit 2016 erforscht der Energiedienstleister im Projekt GeoTief Wien gemeinsam mit PartnerInnen aus Wissenschaft und Industrie umfassend den geologischen Untergrund im Großraum Wien. Jetzt liegen konkrete Ergebnisse in Form eines umfassenden geologisches 3D-Modells vor: In rund 3.000 Metern Tiefe liegt ein vielsprechendes Heißwasservorkommen für die Tiefe Geothermie, das sogenannte Aderklaaer Konglomerat.
|<
<<
46
47
48
49
50
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953