Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
OSCAR - Einfach, schnell und günstig parken
01.03.2022 | Wer kennt nicht diese Situationen? Man sucht dringend eine Parkplatz, obwohl man schon längst in einem Meeting sein sollte, die Theatervorstellung in Kürze beginnt oder die Verabredung schon lange im Kaffeehaus wartet.
Grüne Wärme für Wien: Klärwasser heizt künftig mehr als 100.000 Haushalte
25.02.2022 | Wien Energie baut in Simmering eine der leistungsstärksten Großwärmepumpen Europas am Gelände der ebswien Kläranlage. Die hochmoderne Anlage ist ein wesentlicher Schritt, um Fernwärme für Wien künftig ausschließlich klimaneutral zu erzeugen. Bereits ab Mitte 2023 wird die Großwärmepumpe mit einer Leistung von 55 Megawatt bis zu 56.000 Haushalte mit umweltfreundlicher Wärme versorgen. Der Vollausbau mit 110 Megawatt-Leistung folgt bis 2027. "Mit dem Bau dieser Großwärmepumpe machen wir einen großen Schritt für die Erreichung der Klimaziele in der Stadt! Durch die neue Klimaschutz-Anlage sparen wir künftig bis zu 300.000 Tonnen CO2 im Jahr", so Stadtrat Peter Hanke anlässlich des Spatenstichs. "Im Vollausbau versorgt Wien Energie mit der Großwärmepumpe bis zu 112.000 Haushalte mit klimaneutraler Fernwärme!"
Wiener Stromnetz wird smart: Stadtrat Hanke besichtigt intelligente Trafostation
23.02.2022 | Eine Transformatorstation, die von der Ferne - also von der Wiener Netze-Zentrale aus - gesteuert werden kann: Das gibt es bereits 200-mal im Versorgungsgebiet der Wiener Netze in Wien, Teilen Niederösterreichs und des Burgenlands. "Es ist spannend zu sehen, wie rasch Forschung und Fortschritt in Wien in die Praxis umgesetzt werden", sagt Wirtschafts- und Stadtwerke-Stadtrat Peter Hanke bei der Besichtigung einer so genannten "intelligenten Transformatorstation" im 2. Bezirk. "Die Wiener Netze sind ein verlässlicher Partner der Stadt auf dem Weg in die Energiewende. Sie bauen ihr Stromnetz sukzessive zu einem Smart Grid - also einem intelligenten Stromnetz - um. Das ist wichtig, wenn wir auch weiterhin große Schritte im Bereich Klimaschutz machen und gleichzeitig wirtschaftlich wettbewerbsfähig bleiben wollen", so Hanke.
Baubeginn: Wien Energie errichtet Windpark in Trumau
17.02.2022 | Die Vorarbeiten laufen bereits seit einigen Wochen, jetzt ist der offizielle Startschuss gefallen: In Trumau, Bezirk Baden in Niederösterreich, entsteht ein neuer Windpark. Wien Energie errichtet in der Klimaschutz-Vorzeigegemeinde acht Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 27,6 Megawatt. Der Windpark zählt damit zu den leistungsstärksten Anlagenparks von Wien Energie und wird künftig umgerechnet rund 14.600 niederösterreichische Haushalte mit klimaneutraler Windenergie versorgen. Die Gesamtinvestitionen liegen bei rund 36 Millionen Euro.
Fahrgastbefragung: Schulnote 1,7 für die Badner Bahn
10.02.2022 | Mit einer Gesamtzufriedenheit von 1,7 nach Schulnotensystem und einer Steigerung der Zufriedenheit in allen abgefragten Kategorien stellen die Fahrgäste der Badner Bahn auch 2021 ein hervorragendes Zeugnis aus.
Versorgung sichergestellt: Wien Energie beendet Isolation unter hohen Sicherheitsmaßnahmen
03.02.2022 | Seit vier Wochen sind 50 Wien Energie-Mitarbeiter an den Kraftwerksstandorten Simmering, Spittelau, Simmeringer Haide und Flötzersteig von der Außenwelt abgeschottet. Damit hat Wien Energie sichergestellt, dass die Wienerinnen und Wiener trotz Ungewissheit über die Entwicklungen der Omikron-Welle zuverlässig mit Strom und Wärme versorgt sind. Auf Grundlage der Erkenntnisse der letzten Wochen über die Ausprägung und den Verlauf der neuen Coronawelle hat das Unternehmen entschieden, die Isolation nicht weiter zu verlängern.
Noch geht was: Wiener Stadtwerke suchen Lehrlinge für Zukunftsjobs - BILD
27.01.2022 | Über 1.000 junge Menschen haben sich bislang bereits bei den Wiener Stadtwerken beworben, aber noch gibt es Chancen auf einen Lehrplatz. Bevor demnächst die Castings für insgesamt 160 Lehrplätze bei Wiener Linien, Wien Energie und Co. beginnen, suchen die Wiener Stadtwerke die besten Köpfe und geschicktesten Hände - auch mittels Online-Kampagne. Besonders gut stehen die Chancen auch heuer wieder für technikaffine Mädchen. Interesse? Jetzt bewerben unter [www.wienerstadtwerke.at/lehre] (http://www.wienerstadtwerke.at/lehre)
|<
<<
44
45
46
47
48
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953