Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Ludwig/Hanke/Reinagl: 3.000 Räder für die Wiener*innen
31.03.2022 | Angebotserweiterung bei den Wiener Linien: Neben Bus, Bim und U-Bahn kommen jetzt Leih-Fahrräder zum Fuhrpark hinzu. Pünktlich zu Frühlingsbeginn sind bereits ab 1. April die ersten 1.000 Räder im Einsatz. Die stufenweise Ausrollung ist im Herbst abgeschlossen, dann können die Wiener*innen 3.000 Rädern nutzen und besonders umweltbewusst von A nach B kommen. Im Vollausbau ab Herbst werden flächendeckend in ganz Wien über 200 WienMobil Rad-Stationen - rund 185 physische Stationen und rund 50 virtuelle Stationen - zu finden sein. Neben der Errichtung der Stationen wird auch die Bereitstellung der Räder und der Betrieb, inklusive Servicierung, Wartung und Verteilung der Räder, von der Firma nextbike übernommen. Das bisherige Leihradsystem Citybike Wien wird damit abgelöst.
Wiener Lokalbahnen starten OnDemand-Verkehr in Traiskirchen
31.03.2022 | Seit Ende März gibt es das City Taxi Traiskirchen auch als OnDemand-Verkehr. Die digitale Buchung via Smartphone erfolgt einfach über die easymobil-App der Wiener Lokalbahnen. Die Wiener Lokalbahnen (WLB) bieten damit erstmals einen OnDemand-Verkehr auf Gemeindeebene an.
Wiener Fahrtendienst setzt ersten rollstuhlgerechten Elektro-Kleinbus ein
30.03.2022 | Der Fahrtendienstbetreiber Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste (WLV) arbeitet an der Entwicklung rollstuhlgerechter Elektrofahrzeuge für den Einsatz als Fahrtendienstfahrzeug mit. Als erstes österreichisches Fahrtendienst-Unternehmen sind zwei umweltfreundliche Mercedes Vito E-Tourer mit Elektroantrieb bereits im Einsatz gewesen.
Wiener Linien ziehen positive Bilanz zu Öffi-Jahr 2021
28.03.2022 | Die Wiener Linien haben auch 2021, im zweiten von der weltweiten Coronapandemie geprägten Jahr, für Stabilität gesorgt. Sie haben die Wiener*innen trotz aller durch die Krise ausgelöste Umstände mobil gehalten, in diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten hunderte neue Jobs geschaffen und insgesamt tausende Arbeitsplätze in Wien und ganz Österreich gesichert. Die Wiener Linien-Geschäftsführer*innen Günter Steinbauer und Alexandra Reinagl haben im Rahmen eines Pressegesprächs eine positive Bilanz über das aus Sicht des Unternehmens erfolgreiche Jahr 2021 gezogen.
Hanke/Steinbauer: Spatenstich für E-Kompetenzzentrum in Siebenhirten
17.03.2022 | Die Öffis sind ein zentraler Bestandteil für eine klimafreundliche Zukunft, deshalb setzen die Wiener Linien schon seit vielen Jahren auf den Ausbau und die Weiterentwicklung von umweltfreundlichen Antriebstechnologien. Mit dem heutigen Spatenstich startet das ökologische Großprojekt des E-Kompetenzzentrums in Siebenhirten. Damit gibt es in Zukunft mehr Platz für emissionsfreie Mobilität.
WienBox: Handel und Privatkund*innen profitieren von offenen Paketboxen - BILD
09.03.2022 | WienBox ist ein offenes Netzwerk von Paketboxen in Wien und Umgebung ("White Label-Boxen"). Mit über 240 Standorten und knapp 10.000 Fächern in Wien und Umgebung befindet sich für immer mehr Kund*innen die nächste WienBox ums Eck. Das von den Wiener Stadtwerken initiierte und von den Wiener Lokalbahnen geleitete Pilotprojekt vereint derzeit sieben Betreiber offener Umschlagsboxen und wird 2022 fortgeführt. Nach der Installation der ersten zehn WienBox-Stationen auf Standorten der Wiener Stadtwerke werden heuer mindestens 20 weitere eröffnet.
200 günstige Parkplätze für die Donaustadt
03.03.2022 | Mit Einführung der Parkraumbewirtschaftung in der Donaustadt eröffnet WIPARK auf der Donaustadtstraße, direkt vor dem Magistratischen Bezirksamt für den 22. Bezirk, den Parkplatz Schrödingerplatz.
|<
<<
43
44
45
46
47
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953