Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Jubiläum bei den Wiener Linien: Fünf Jahre Sicherheitsdienst
25.08.2022 | Seit August 2017 ist der Sicherheitsdienst im Öffi-Netz der Wiener Linien unterwegs und mittlerweile auch nicht mehr wegzudenken. Vor fünf Jahren hat der Sicherheitsdienst mit 20 Mitarbeiter*innen gestartet, derzeit sind rund 120 Securities rund um die Uhr in den U-Bahn-Stationen, den Zügen und in den Nachtbussen der Wiener Linien unterwegs. Gemeinsam mit dem Servicedienst in den Stationen kontrollieren die Kolleg*innen die Hausordnung und die Beförderungsbedingungen der Wiener Linien.
Detail
Baba - Die Bestpreisbestattung senkt noch einmal die Preise
24.08.2022 | Gerade in Zeiten, in denen das Leben immer teurer wird, soll der Tod nicht auch noch zur finanziellen Belastungsprobe für Angehörige werden. Die baba Bestattung wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, Angehörigen würdige und pietätvolle Beisetzungen ihrer Liebsten zu den besten Preisen in Wien anzubieten.
Detail
U5: Erste Bahnsteigtüren für vollautomatischen Betrieb in der Station Volkstheater eingebaut
11.08.2022 | 2026 starten die Wiener Linien mit der vollautomatischen Linie U5 in ein neues U-Bahn-Zeitalter in Wien. Aktuell läuft mit dem großen U2 Update die Modernisierung des bisherigen U2-Streckenabschnitts zwischen Karlsplatz und Schottentor zur Vorbereitung auf den vollautomatischen Betrieb der U5. Als Voraussetzung dafür werden in den Stationen Karlsplatz, Museumsquartier, Volkstheater und Rathaus insgesamt 144 Bahnsteigtüren und 16.000 Quadratmeter Glasflächen eingebaut. In der Station Volkstheater wurden nun die ersten zwei von 36 Bahnsteigtüren der Station errichtet.
Detail
Neue Preise für Strom und Erdgas ab 1.9.2022
03.08.2022 | Die Energieallianz Austria muss mit 1.9.2022 die Preise für Strom und Erdgas anpassen. Wien Energie federt diese Preisanpassung für seine Kund*innen allerdings deutlich ab. Mit zusätzlichen Bindungs- und Treueaktionen können die Kund*innen die Steigerung auf 24 Prozent bei Strom und 50 Prozent bei Erdgas reduzieren. Das bedeutet für einen durchschnittlichen Wiener Haushalt monatliche Mehrkosten von rund 10 Euro bei Strom bzw. rund 31 Euro bei Gas. Dazu gibt es eine Preisgarantie für 12 Monate.
Detail
Abschied von Lotte Ingrisch am 22. August auf dem Friedhof Hietzing
02.08.2022 | Die Aufbahrung der verstorbenen Lotte Ingrisch findet am Montag, dem 22. August 2022 von 10:00 - 12:00, auf dem Friedhof Hietzing (Maxingstraße 15, 1130 Wien) statt.
Detail
Hitzewelle: Fernkälte in Wien läuft auf Hochtouren
24.07.2022 | Temperaturrekorde in Österreich bringen auch einen Rekordbedarf an Kühlung. Wien Energie verzeichnete bei der Fernkälte in der letzten Woche eine um 30 Prozent höhere Kältelieferung als noch in der Vorwoche. Die Fernkältezentrale Schottenring, eine der größten Wiens, lieferte etwa am Donnerstag, 21.7., bei Temperaturspitzen von knapp 35 Grad über 150 Megawattstunden Kälte. Das ist ein Rekordwert, der bisher nur in der Hitzewelle Ende Juni 2022 - bei intensivster Sonneneinstrahlung und vor der Ferienzeit - übertroffen wurde. Die höchsten Leistungsspitzen werden zwischen 11:00 und 16:00 Uhr gemessen. Der tägliche Gesamt-Kältebedarf ist dann am höchsten, wenn sich die Temperaturen auch in der Nacht nicht mehr absenken.
Detail
Klimatisierung & Videokameras: Fahrzeugmodernisierung bei der Badner Bahn
20.07.2022 | Bessere Klimatisierung und neue Kameras für zusätzliche Sicherheit bringt ein Modernisierungsprogramm für die 14 Niederflurfahrzeuge der Badner Bahn. Im Rahmen der Nachrüstung werden die alten Klimaanlagen gegen moderne Heiz-, Kühl- und Lüftungsgeräte getauscht. Testmessungen haben ergeben, dass damit die Temperatur im Fahrzeuginneren im Vergleich zu bisher um etwa fünf Grad abgesenkt werden kann und so der Komfort für die Fahrgäste in der heißen Jahreszeit erhöht wird. Die Hälfte der Züge ist bereits umgebaut und auf der Strecke im Einsatz. Die Nachrüstung der weiteren Garnituren erfolgt schrittweise bis Herbst.
Detail
  |<<<4243444546>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke