Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Weinelt/Sponring/Jergitsch zu Endergebnissen der Experten-Berichte zu Wien Energie
22.09.2022 | Nachdem die Experten-Berichte von PwC, Freshfields Bruckhaus Deringer und ITHUBA Capital wie vereinbart letzten Donnerstag an die ÖBFA übermittelt wurden, wurden heute einzelne Passagen daraus medial transportiert. "Wir haben die Berichte in Auftrag gegeben, um Transparenz zu schaffen und die Vorgänge genau zu beleuchten - das ist unser oberstes Anliegen", so der Aufsichtsratsvorsitzende der Wien Energie und stellvertretende Generaldirektor der Wiener Stadtwerke, Peter Weinelt.
Detail
Versorgungssicherheit: Wiener Netze und Austrian Power Grid erneuern das Umspannwerk West
08.09.2022 | "Die Wiener Netze tun als Stromnetzbetreiber für Wien und das Umland alles, damit die Energiewende gelingt. Die Erneuerung und der Ausbau der Umspannwerke ist dabei ein wichtiger Puzzlestein. Nur mit zeitgerechter Investition und vorausschauender Planung kann die hohe Versorgungssicherheit, die wir hier in Wien genießen, erhalten bleiben", betont Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke beim heutigen Spatenstich für die Erneuerung des Umspannwerks West in Hietzing.
Detail
Wiener Linien bringen 100 E-Autos auf Wiens Straßen
06.09.2022 | Autos und Öffis passen nicht zueinander? Das muss nicht immer so sein, wie die Wiener Linien nun mit ihrem erweiterten E-Carsharing-Angebot zeigen. Bereits seit Herbst 2020 finden sich in vielen Bezirken insgesamt 28 E-Autos zum Ausleihen. Dieses Angebot wird nun Wienweit ausgeweitet und aufgestockt: Insgesamt 100 E-Autos an 100 unterschiedlichen Standorten kommen auf Wiens Straßen. Aktuell stehen bereits die ersten 50 E-Autos rund um die Uhr zur Verfügung, 2023 wird stufenweise ausgebaut. Mit sharetoo haben die Wiener Linien einen erfahrenen Partner an der Seite.
Detail
Klarstellung des Wien Energie-Geschäftsführers Michael Strebl
03.09.2022 |
Detail
Sicherheits-Darlehen bietet vorerst Stabilität bei weiteren Strommarkt-Verwerfungen
31.08.2022 | Der Bund hat das Sicherheits-Darlehen an die Stadt Wien in der Höhe von zwei Milliarden Euro gewährt. Damit ist sichergestellt, dass Wien Energie im Falle weiterer Verwerfungen am Strommarkt bei Bedarf auch höhere Sicherheitsleistungen bei der Energiebörse hinterlegen kann. Die Energieversorgung von zwei Millionen Kundinnen und Kunden ist weiterhin gesichert.
Detail
Hintergründe und Fakten zu Wien Energie
30.08.2022 | Wien Energie ist am Freitagabend als Teil der österreichischen Energiebranche an den Bund herangetreten, um aufgrund von massiven Marktverwerfungen eine stabile Gesamtsituation für die Energieversorgung in Wien und ganz Österreich weiterhin langfristig sicherzustellen. Im Folgenden sind die Fakten zur aktuellen Situation festgehalten:
Detail
Aktuelle Situation von Wien Energie
29.08.2022 | Wien Energie ist am Freitagabend als Teil der österreichischen Energiebranche an den Bund herangetreten, um eine stabile Gesamtsituation für die Energieversorgung in Wien und ganz Österreich weiterhin langfristig sicherzustellen. Aufgrund des am Freitag abermals und plötzlich explodierten Strompreises steigen die erforderlichen Sicherheitskautionen im Energiehandel unvorhergesehen an. Innerhalb nur eines Tages ist der Strompreis im Handel von 700 auf rund 1.000 Euro gestiegen - analog dazu haben sich die erforderlichen Kautionen für bereits getätigte Geschäfte in der Zukunft vervielfacht. Diese Situation ist auch bereits aus Nachbarländern bekannt. Internationale Energieversorger in Deutschland stehen vor denselben Problemen und nutzen bereits das Instrument von staatlicher Unterstützung.
Detail
  |<<<4142434445>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke