Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Ausgezeichnet! Wiener Stadtwerke vergaben WINFRA 2021 - BILD
25.05.2022 | Der Journalismuspreis WINFRA (Wiener Infrastruktur-Journalismuspreis) wird alljährlich für hintergründige, spannende Berichterstattung im Zusammenhang mit Infrastruktur in vier verschiedenen Kategorien vergeben: Print, Online, TV/Hörfunk und als Sonderpreis "Klima". Die Gewinner*innen im Jahr 2021 sind in der Kategorie Print Clemens Neuhold von "profil", in der Kategorie Online gewinnt das Team von "derstandard.at" bestehend aus Guido Gluschitsch, Thorben Pollerhof, Daniela Rom, Franziska Zoidl, Fatih Aydogdu und Michael Matzenberger. In der Kategorie TV/HF ist Alexei Korolyov von "Radio Monocle 24" der Preisträger, den Sonderpreis der Jury erhielt Maik Novotny vom "Falter".
Europa-Premiere: Hightech-Roboterhund macht Kraftwerksarbeit sicherer
24.05.2022 | Österreichs größtes Kraftwerk bekommt Verstärkung: Wien Energie nimmt im Kraftwerk Simmering ein neues Assistenz-System für Kraftwerksrundgänge in Betrieb. Ein mit künstlicher Intelligenz ausgestatteter Roboter, von den Mitarbeiter*innen liebevoll "Energy Dog" genannt, zieht ab sofort seine Runden am Kraftwerksgelände. Der Energy Dog ist europaweit der erste Roboterhund dieser Art, der im Regelbetrieb eines Kraftwerks zum Einsatz kommt und dort autonom Störfälle melden wird. Mit zahlreichen Spezial-Kameras und Sensoren ausgestattet, trägt der Roboter so zur Versorgungssicherheit von mehr als 800.000 Haushalten in Wien bei. "Der Energy Dog bringt Hightech-Unterstützung ins Kraftwerk und zeigt die Innovationskraft von Wien Energie. Europaweit zum ersten Mal kommt das Spezialgerät bei uns künftig routinemäßig zum Einsatz. Der Energy Dog lernt von seinen menschlichen Kolleg*innen, sichert wertvolles Wissen und macht den betrieblichen Alltag für unsere Mitarbeiter*innen leichter und sicherer. Diese können so ihr ganzes Knowhow auf komplexe Tätigkeiten fokussieren", erklärt Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie.
Grüner Treibstoff aus Abfall: Forschungsanlage in Simmering eröffnet
19.05.2022 | In Wien-Simmering wird an der Energiezukunft geforscht: Am Gelände der Müllverbrennungsanlage Simmeringer Haide arbeiten Partner*innen aus verschiedensten Bereichen mit einer Forschungsanlage an der Produktion von grünen Treibstoffen. Es ist die weltweit erste Anlage dieser Art, bei der aus Abfällen und Reststoffen - wie etwa Holzabfällen, Klärschlamm oder Rückständen der Papierindustrie - Synthesegas hergestellt wird. Dieses Gas wird direkt vor Ort weiterverwertet, unter anderem zur Produktion von erneuerbarem und CO2-neutralem Diesel. "Mit dieser Forschungsanlage ist Wien einmal mehr Vorreiter in der Forschung für die Energiewende. Das Projektteam arbeitet hier daran, Abfälle und Reststoffe in wertvollen erneuerbaren und CO2-neutralen Treibstoff umzuwandeln. Solche innovativen Ansätze brauchen wir auf dem Weg zur Klimaneutralität und zur Stärkung unserer Versorgungssicherheit!", erklärt Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke anlässlich der Eröffnung der Anlage.
AVISO - PK Hanke/Krajcsir/Weinelt: Bilanz 2021 der Wiener Stadtwerke
19.05.2022 | Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Wiener Stadtwerke Peter Hanke, Wiener Stadtwerke-Generaldirektor Martin Krajcsir und dessen Stellvertreter Peter Weinelt laden zur gemeinsamen Pressekonferenz am Mittwoch, 25. Mai 2022, ein. Sie präsentieren die Bilanz 2021 der Wiener Stadtwerke und stehen für ausführliche Hintergrundinformationen zum Thema zur Verfügung.
Wiener Netze-Familienfest
12.05.2022 | Kinder aufgepasst! Am Samstag, 21. Mai 2022, ist es wieder so weit: das Wiener Netze-Familienfest geht zum 3. Mal im Technischen Museum Wien über die Bühne. Zu erleben gibt es kostenlose Hochspannungsvorführungen, Führungen durch die Ausstellung ON/OFF, spannende Stationen zum Thema "Wie kommt der Strom in die Steckdose?" und eine magische Show mit der Wiener Netze-Kinder- und Jugendbotschafterin Mona Netz und dem Zauberkünstler Flo Mayer.
Grüne Wärme aus der Therme: Thermalwasser sorgt für Fernwärme für 1.900 Oberlaaer Haushalte
09.05.2022 | Das warme Wasser in den Becken der Therme Wien sorgt ab sofort nicht nur für Entspannung: Wien Energie hat dort eine Wärmepumpenanlage errichtet und nutzt die Abwärme des Thermal-Abwassers zur Fernwärme-Erzeugung. Aus dem etwa 30 Grad warmen Abwasser entsteht so Fernwärme für rund 1.900 Haushalte in der direkten Umgebung. "Wärme aus dem Grätzel fürs Grätzel: Genau wegen solcher Lösungen ist Wien Klimamusterstadt! Hier nutzt Wien Energie wertvolle Abwärme aus dem Thermalwasser der Therme Wien für die Fernwärme-Erzeugung. Das Projekt ist ein weiterer Baustein für den Klimaschutz und ein wichtiger Schritt für mehr Unabhängigkeit von Gasimporten", ist Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke überzeugt.
Start der U2-Tunnelbauarbeiten: Nächster Meilenstein für Öffi-Ausbau U2xU5
09.05.2022 | Die Rohbauarbeiten für das größte Klimaschutzprojekt der Stadt, den Öffi-Ausbau U2xU5, schreiten planmäßig voran: Jetzt starten die ersten Tunnelbauarbeiten bei der zukünftigen Station U2xS Matzleinsdorfer Platz. Beim Schacht in der Triester Straße beginnen Anfang Mai die Grabungen für den ersten neuen U2-Tunnel. Bei der heutigen bautraditionellen Feier erfolgte der Tunnelanstich für diesen Abschnitt durch Öffi-Stadtrat Peter Hanke, Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer und der Patin für diesen Tunnelabschnitt, Susanne Drapalik, Präsidentin des Samariterbund Wiens.
|<
<<
41
42
43
44
45
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953