Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Wien Energie weist haltlose Vorwürfe von "Die Presse" scharf zurück
12.10.2022 | Wien Energie weist die Interpretation eines internen Konzernbeschlusses von "Die Presse" auf das Schärfste zurück. Spekulationsgeschäfte und Leerverkäufe waren und sind bei Wien Energie ausgeschlossen. "Die Presse" bezieht sich auf einen Beschluss aus dem Dezember 2017, durch den die Bewirtschaftung von Gasspeichern außerhalb von Bürozeiten ermöglicht wurde. Hintergrund dieses Beschlusses von vor fast fünf Jahren war die Brandkatastrophe in der Gasübergabestation Baumgarten Mitte Dezember 2017. Diese Handelsgeschäfte wurden ausschließlich im Zeitraum Dezember 2017 bis April 2018 getätigt.
Detail
WIPARK-Garage Windmühlgasse eröffnet nach Generalsanierung samt Lademöglichkeiten für E-Autos - BILD
09.10.2022 | Im Mai 2021 wurde die Generalsanierung der WIPARK-Garage Windmühlgasse im 6. Wiener Gemeindebezirk gestartet. 17 Monate später konnten mit der Inbetriebnahme von insgesamt 37 E-Ladestationen von Wien Energie die Arbeiten abgeschlossen werden. Insgesamt stehen Autofahrerinnen und Autofahrern nun wieder 428 Parkplätze zur Verfügung. Von dem neuen Angebot überzeugte sich der Mariahilfer Bezirksvorsteher Markus Rumelhart vor Ort.
Detail
Neue U-Bahn für Wien: X-Wagen am Weg zur großen Abschlussprüfung
06.10.2022 | Der erste X-Wagen "FeliX" ist am direkten Weg zum Einsatz im Fahrgastbetrieb. Nach umfangreichen Tests bei den Wiener Linien wurde der neue U-Bahn-Zug bereits zur Zulassung bei der Behörde eingereicht. Ziel der großen "Abschlussprüfung" ist die Betriebsbewilligung für den hochmodernen Zug. Ab dann kann der X-Wagen auf den Linien U1 bis U4 fahren, bis er ab 2026 vollautomatisch auf der, gerade in Bau befindlichen, U5 unterwegs sein wird. Aktuell ist der X-Wagen nun auch öfters zu Testzwecken im U-Bahn-Netz unterwegs - freilich noch ohne Fahrgäste.
Detail
Wiener Linien setzen weitere Energiespar-Maßnahmen
05.10.2022 | U-Bahn, Bim und Bus sind die effizienteste Form der Mobilität in Wien. Der öffentliche Verkehr ist umweltschonend und nutzt Ressourcen um ein Vielfaches besser als der Individualverkehr. Im Hinblick auf die aktuelle Energiekrise setzen die Wiener Linien zusätzliche Maßnahmen, um Einsatz sowie Effizienz zu optimieren. Damit sollen rund zehn Prozent des jährlichen Energiebedarfs von Stationen, Werkstätten und Gebäuden der Wiener Linien eingespart werden.
Detail
Positive Fortbestehensprognose: Wien Energie übermittelt weitere Unterlagen an OeBFA
30.09.2022 | Wien Energie übermittelt per heute, Freitag, 30.09.2022, ergänzende Unterlagen an die OeBFA, die im Rahmen des Darlehensvertrags mit der Stadt Wien gefordert waren. Sie dokumentieren alle Maßnahmen, die seitens Wien Energie getroffen werden, um die Energieversorgung Wiens sicherzustellen, dass dieser Auftrag auch in Zukunft erfüllt werden kann und damit auch im Fall einer Inanspruchnahme eine fristgerechte vollständige Rückzahlung des Darlehens an den Bund gesichert ist. Die dabei übermittelte positive Fortbestehensprognose bestätigt die finanzielle Stabilität und Zahlungsfähigkeit des Unternehmens und wurde von der externen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG validiert. Mit der Übermittlung dieser Unterlagen sind alle aktuellen Auflagen des Bundes nun erfüllt.
Detail
20 Prozent mehr: Wiener Stadtwerke suchen 215 Lehrlinge für das kommende Lehrjahr - FOTOS
28.09.2022 | Für den Start im September 2023 sucht die Wiener Stadtwerke-Gruppe 215 Lehrlinge in 19 Lehrberufen. Damit steigen nicht nur die Lehrstellen, sondern auch die Vielfalt der Ausbildungen auf ein neues Niveau. Bei den Lehrstellen bedeutet das ein Plus von mehr als 20% im Vergleich zu den Neuaufnahmen 2022. Auch die Lehre mit Matura ist bei den Lehrberufen der Wiener Stadtwerke möglich. "Wir brauchen engagierte und talentierte Lehrlinge, um das Zeitalter der fossilen Brennstoffe endgültig hinter uns zu lassen. Genau deshalb investieren die Wiener Stadtwerke in die Fachkräfte der Zukunft und weiten ihr Lehrangebot aus", erklärt Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke.
Detail
Neue Power-to-Heat-Anlage verstärkt Blackout-Vorsorge in Wien
25.09.2022 | Wien Energie hat am Gelände der Müllverbrennungsanlage Spittelau eine neue Power-to-Heat-Anlage in Betrieb genommen. Diese wandelt überschüssigen Ökostrom in umweltfreundliche Fernwärme um. Das ist etwa dann der Fall, wenn besonders viel Wind weht und Windkraftanlagen mehr Strom produzieren, als in diesem Moment benötigt wird. Die Anlage ist damit ein wichtiger Baustein zur Netzstabilisierung und sorgt dafür, dass die wertvolle Energie nicht verloren geht. Wien Energie hat 4,9 Millionen Euro in die Anlage investiert, die ab sofort für noch mehr Versorgungssicherheit in Wien sorgt.
Detail
  |<<<4041424344>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke