Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Hanke/Schleritzko: Neue Badner Bahn startet in den Regelbetrieb
09.01.2023 | Die neue Badner Bahn startet nach dem Einsatz des ersten Zuges über die Feiertage in den Regelbetrieb. Ab 10. Jänner ist die zweite Doppelgarnitur im Einsatz, die dritte folgt kurz danach auf der Strecke zwischen Wien Oper und Baden Josefsplatz. Im Laufe des Frühjahrs werden alle 18 fix bestellten Garnituren der Baureihe TW500 den Betrieb aufnehmen. Die für den Fahrgastbetrieb notwendige behördliche Betriebsbewilligung haben die Wiener Lokalbahnen, als Betreibergesellschaft der Badner Bahn, kurz vor Weihnachten erhalten.
Detail
Wien Energie nimmt Österreichs größtes grünes Hybridkraftwerk in Trumau in Betrieb
29.12.2022 | Pünktlich zum Jahreswechsel stellt Wien Energie zwei Klimaschutz-Großprojekte in der Gemeinde Trumau in Niederösterreich fertig. Der Windpark Trumau mit acht Windkraftanlagen und eine unmittelbar anschließende Photovoltaik-Freiflächenanlage erzeugen ab dem Jahresbeginn 2023 gemeinsam mit einer Leistung von über 37 Megawatt Ökostrom für 17.400 niederösterreichische Haushalte. Das entspricht zehnmal dem Strombedarf aller Haushalte in Trumau. "Erneuerbare Energien wie Wind- und Sonnenkraft sind der Schlüssel für die Energiewende. Deshalb setzen wir in Trumau bereits seit Jahren auf den Ausbau dieser Technologien. Der Windpark und die Photovoltaikanlage sind weitere wichtige Leuchttürme für den Klimaschutz hier in unserer Gemeinde", freut sich Andreas Kollross, Bürgermeister von Trumau anlässlich der Fertigstellung der beiden Projekte.
Detail
Neue Badner Bahn nach behördlicher Zulassung auf Schiene
23.12.2022 | Die neue Badner Bahn ist auf Schiene. Das Verfahren zur behördlichen Betriebsbewilligung ist kurz vor Weihnachten positiv abgeschlossen worden. Zuvor führte Hersteller Alstom über mehrere Monate die notwendigen Fahrzeugtests durch. Die behördliche Zulassung der neuen Fahrzeugreihe TW500 ist Voraussetzung für den Start des Fahrgastbetriebes der neuen Badner Bahn gewesen. Nach den Weihnachtsfeiertagen soll die erste neue Doppelgarnitur auf der Strecke zum Einsatz kommen. Fahrgäste der Badner Bahn können sie dann von Wien Oper bis Baden Josefsplatz erstmals testen. Im Jänner soll dann der Regelbetrieb mit weiteren Zügen schrittweise erfolgen.
Detail
Bildung mit Zukunft: Wien Energie-Lehrlinge übersiedeln in neues Ausbildungszentrum
15.12.2022 | Durch die Revitalisierung eines bestehenden Verwaltungsgebäudes am Kraftwerksstandort Donaustadt, hat Wien Energie in den letzten Monaten einen völlig neuen und modernen Ausbildungscampus geschaffen. Mit Anfang Dezember übersiedelt ein großer Teil der technische Lehrlingsausbildung an den neuen Standort, im Frühling 2023 ist die Übersiedelung abgeschlossen. Schon während der Bauphase konnten die Wien Energie-Lehrlinge praktische Erfahrungen sammeln und bei der Fertigstellung ihre künftige Ausbildungsstätte mitwirken. Gemeinsam mit den Ausbildner*innen haben sie etwa ihre Labore selbst eingerichtet.
Detail
Traufeier für Christiane Hörbiger am 17. Dezember 2022
02.12.2022 | Die am 30. November 2022 verstorbene Kammerschauspielerin Christiane Hörbiger wird am Samstag, dem 17. Dezember 2022 in der Karl-Borromäus-Kirche auf dem Wiener Zentralfriedhof (Eingang 2. Tor, 1110 Wien, Simmeringer Hauptstraße 234-240) aufgebahrt.
Detail
Wiener Linien und Caritas gemeinsam gegen Kälte unterwegs
02.12.2022 |
Detail
Wien Energie: Stabilisierung des Markts auf hohem Niveau
01.12.2022 | Am 2. Dezember startet die Untersuchungskommission zu Wien Energie. Hintergrund sind die massiven Verwerfungen des Energiemarkts Ende August, die mehreren Energieunternehmen in Europa Schwierigkeiten verursacht haben. Auch Wien Energie musste zur Hinterlegung von Sicherheitsleistungen an der Energiebörse um einen Schutzschirm bei der Stadt Wien und beim Bund ansuchen. In den letzten Wochen hat sich der Energiemarkt allerdings stabilisiert. Gas- und Strompreise im Handel haben sich aktuell auf hohem Niveau eingependelt. Grund dafür sind unter anderem die vollen Gasspeicher Europas und der bisher sehr milde Herbst und Winterbeginn. Die Sicherheitsleistungen, die Wien Energie für Stromverkäufe in Form von Termingeschäften an der Energiebörse hinterlegen muss, haben sich gleichermaßen stabilisiert und liegen zum Stichtag 29.11. bei 962 Millionen Euro. Dieser Betrag kann aus eigener Kraft über die unternehmenseigenen Kreditlinien sowie den Wiener Stadtwerke-Cashpool gedeckt werden. Wien Energie hat daher zum 29.11. vom gewährten Darlehen der Stadt Wien bereits einen Großteil (1,25 Milliarden Euro) zurückgegeben. Der Finanzierungsrahmen der OeBFA über 2 Milliarden Euro wurde bis heute nicht angegriffen.
Detail
  |<<<3738394041>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke