Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Grüner Wasserstoff aus Wien für Wien: Baustart für H2-Erzeugungsanlage
16.11.2022 | Wien Energie und Wiener Netze starten mit der Errichtung der ersten städtischen Wasserstoff-Erzeugungsanlage in Wien-Simmering. Die Elektrolyseanlage erzeugt mit einer Leistung von 3 Megawatt ab Sommer 2023 täglich bis zu 1.300 Kilogramm grünen Wasserstoff (H2) aus Ökostrom. "Wir treiben die Energiewende in Wien voran! Die Wasserstoff-Erzeugungsanlage ist der nächste wichtige Schritt, mit dem wir die Wasserstoff-Strategie der Wiener Stadtwerke konsequent umsetzen. Wien Energie und Wiener Netze bündeln hier ihre Kompetenz und sorgen dafür, dass wir künftig grünen Wasserstoff ‚Made in Vienna‘ zur Verfügung haben", freut sich Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke anlässlich des Spatenstichs der Anlage.
Grünes Licht: Wien Energie will bis 2026 in Aspern die erste Geothermie-Anlage Wiens errichten
14.11.2022 | "Raus aus Gas" ist nicht erst seit den Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine ein erklärtes Ziel für die Wiener Energie- und Wärmeversorgung. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Pfad zur klimaneutralen Großstadt ist die Nutzung von Tiefengeothermie. Die konkreten Pläne dafür hat Wien Energie im Rahmen eines Pressegesprächs mit Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke nun vorgestellt.
Wiener Netze investieren in Nachhaltigkeit: Neues Wertstoffzentrum in Simmering
07.11.2022 | Die neue 26 mal 45 Meter große und knapp 9 Meter hohe Halle wird die zwei bestehenden, kleineren Wertstoffzentren auf dem Gelände ersetzen. "Unsere bisherige Abfallhalle geht noch auf die Zeit zurück, als hier in Simmering ausschließlich Abfälle des Gasnetzes bewirtschaftet wurden. Mittlerweile stammen aber rund 80 Prozent unserer Abfallmengen aus dem Bereich Strom", erklärt Wiener Netze-Geschäftsführer Thomas Maderbacher beim Spatenstich mit Stadtrat Peter Hanke heute.
Meilenstein im Klimaschutz: 70 emissionsfreie Busse für Wien
02.11.2022 | Dank U- und Straßenbahn sind schon jetzt 80 Prozent der Fahrgäste in Wien emissionslos, weil rein elektrisch unterwegs. Nun legt der Öffi-Betrieb einen Schwerpunkt auf die Dekarbonisierung der Busflotte: Bis 2025 kaufen die Wiener Linien 60 E-Busse und 10 Wasserstoff-Busse und errichten die dafür notwendige Infrastruktur. Als Bestbieter des mehrstufigen, europaweiten Ausschreibungsprozesses gingen EvoBus Austria und Solaris Austria hervor. EvoBus Austria liefert bis 2025 60 eCitaros, Solaris Austria 10 Wasserstoff-Busse des Typs "Urbino Hydrogen". Beide sind 12 Meter lang und barrierefrei.
Seit 1. November 2022: Neue Geschäftsführung startet bei den Wiener Linien
02.11.2022 | Mit November hat die neue Geschäftsführung der Wiener Linien mit Alexandra Reinagl, Petra Hums und Gudrun Senk ihre Arbeit aufgenommen. Die drei Frauen stehen nun an der Spitze einer der größten Arbeitgeberinnen der Stadt.
Fit für die E-Zukunft: Neue App bringt mehr Lade-Komfort an Wiener Stromtankstellen
31.10.2022 | Gute Nachrichten für E-Auto-Fahrer*innen in Wien: Wien Energie startet in der zweiten Novemberwoche die neue "Wien Energie Tanke-App 2.0" mit zahlreichen zusätzlichen Funktionen und Verbesserungen. Die neue Version bringt viele Vorteile für E-Auto-Fahrer*innen. "Von einer deutlich gesteigerten Performance bis zu detaillierten und transparenten Informationen zu den Ladevorgängen: Die neue Wien Energie Tanke-App bringt einen deutlichen Mehrwert für unsere Kund*innen", erklärt Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung. "Elektromobilität ist für den Erfolg der Verkehrswende entscheidend. Neben der physischen Ladeinfrastruktur brauchen wir auch die passende digitale Infrastruktur, damit der Umstieg auf das E-Auto noch einfacher und attraktiver ist. Mit unserer neuen Wien Energie Tanke-App machen wir genau da einen großen Schritt nach vorne."
Bestattung Wien präsentiert exklusiv den "Lebenden Sarg"
21.10.2022 | Naturbestattungen sind bisher nur in einer Urne möglich. Mit dem neuen "lebenden Sarg" der Bestattung Wien gehört dies nun der Vergangenheit an. Menschen, welche eine Feuerbestattung aus den verschiedensten Gründen ablehnen, können nun auch ohne Kremierung eine Naturbestattung in Anspruch nehmen.
|<
<<
35
36
37
38
39
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953