Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Kraftwerk Simmering 1 eröffnet - BILD
22.05.2009 | Nach nur zwei Jahren Bauzeit ging das neue Kraftwerk Simmering 1 in Betrieb. Die Eröffnung nahm Vizebürgermeisterin Renate Brauner gemeinsam mit Wiener Stadtwerke-Vorstand Helmut Miksits vor. Die Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage, die hocheffizient Strom und Wärme gleichzeitig erzeugt, hat eine Leistung von 700 Megawatt Strom 450 Megawatt Wärme. Über 300 Millionen Euro wurden investiert. Durch Repowering wurden bestehende Anlagen in das neue Kraftwerk integriert und ein Reservekraftwerk Simmering 2 realisiert. Das neue Kraftwerk unterstützt die Versorgungssicherheit des Großraums Wien nachhaltig und ist ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz, da über 1,33 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr eingespart werden. Weiters bei der Eröffnung: Simmerings Bezirksvorsteherin Renate Angerer sowie dem Wien Energie-Geschäftsführer Friedrich Pink und Wien Energie Wienstrom-Geschäftsführerin Susanna Zapreva.
Wien Energie nimmt hocheffizientes Kraftwerk in Betrieb - BILD
22.05.2009 | Der größte Wien Energie-Kraftwerksstandort wurde umgebaut und erweitert. Finanz- und Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner eröffnete am Freitag, 22. Mai 2009, das neue Kraftwerk Simmering 1, gemeinsam mit Wiener Stadtwerke-Vorstand Helmut Miksits, Simmerings Bezirksvorsteherin Renate Angerer sowie dem Wien Energie-Geschäftsführer Friedrich Pink und Wien Energie Wienstrom-Geschäftsführerin Susanna Zapreva.
Wiener Stadtwerke-Finanzvorstand Krajcsir stellt Veranlagungs-Strategie klar
21.05.2009 | Krajcsir: „Pensionszahlungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gesichert.“
Wiener Stadtwerke 2008: positive Ergebnisse auch in schwierigem Umfeld
20.05.2009 | 4,2 Milliarden Euro Infrastruktur-Invest kurbelt Wirtschaft an und sichert zehntausende Arbeitsplätze
Erinnerung - 22.5.: Wien Energie eröffnet neues Kraftwerk Simmering 1
19.05.2009 | Nach nur zwei Jahren Bauzeit geht das neue Kraft-Wärme-Kopplungs-Kraftwerk Simmering 1 in Betrieb. Über 300 Millionen Euro wurden investiert. Simmering 1 unterstützt die Versorgungssicherheit des Großraums Wien nachhaltig und ist ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz.
Neuer Waldfriedhof der Friedhöfe Wien
18.05.2009 | In einem stillen Teil des Wiener Zentralfriedhofs hat die Friedhöfe Wien GmbH den "Waldfriedhof" eingerichtet. "Mit diesem Angebot für eine naturnahe Bestattung kommen wir einem schon oft an uns herangetragenen Wunsch nach", erklärte DI Erhard Rauch, Geschäftsführer der Friedhöfe Wien GmbH, bei der Präsentation des Waldfriedhofs für die MedienvertreterInnen. Er stellte den Waldfriedhof gemeinsam mit den weiteren Geschäftsführern der Friedhöfe Wien, Leopold Tichacek und Dr. Christian Fertinger, vor.
Wiener Stadtwerke-Vorstand fährt mit Europas umweltfreundlichstem Auto
18.05.2009 | Wiener Stadtwerke-Generaldirektorin Gabriele Payr und ihr Stellvertreter Martin Krajcsir nutzen ab sofort erdgasbetriebene VW Passat Eco Fuel. Die zwei neuen Dienstwägen im Wiener Stadtwerke-Fuhrpark wurden vom deutschen Automobil-Club ADAC mit 92 von 100 Öko-Punkten zum „umweltfreundlichsten Auto Europas“ gewählt.
|<
<<
350
351
352
353
354
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953