Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Projektauszeichnung für Höchstspannungs- Stromleitung
25.11.2009 | Bei der Verleihung des Staatspreises 2009 für Ingenieursconsulting wurde ein Wien Energie Wienstrom Projekt ausgezeichnet: Der Sonderpreis der Jury wurde für die innovative Kühlung von zwei 380-kV-Leitungen in Wien von Frau Staatssekretärin Christine Marek überreicht.
Sperre des Südbahnhofs ab 13. Dezember: Wiener Linien sind vorbereitet
25.11.2009 | Wien, 25. November 2009. Im Zuge des Neubaus des Hauptbahnhofs Wien wird ab 13. Dezember 2009 der Südbahnhof gesperrt, für den Ostbahnhof wird ein Provisorium errichtet. Die ÖBB-Züge aus dem Süden werden daher in Wien Meidling enden. Für die Wiener Linien bedeutet das, dass täglich statt bislang 45.000 nunmehr ca. 55.000 ÖBB-Kunden von Meidling aus durch Wien befördert werden. Seit Monaten haben sich die Wiener Linien auf diese Situation vorbereitet und werden durch Intervallverkürzungen, Kapazitätsausweitungen, Stationsverlegungen und einer Informationsoffensive einen reibungslosen Ablauf gewährleisten.
Kontrollamt bestätigt verantwortungsvolle Anlagepolitik der Wiener Stadtwerke
24.11.2009 | Das Kontrollamt hat in seinem aktuellen Prüfbericht die Wertentwicklung der Wiener Stadtwerke-Fonds untersucht. Der Bericht bestätigt die verantwortungsvolle strategische Ausrichtung der Fonds-Politik der Wiener Stadtwerke und die daraus resultierenden gesicherten Pensionszahlungen. "Dieser Prüfbericht macht es amtlich - die Pensionszahlungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Stadtwerke sind gesichert", unterstreicht Wiener Stadtwerke-Finanzvorstand Martin Krajcsir die Bestätigung der Veranlagungs-Strategie der Wiener Stadtwerke. Das Kontrollamt hat weiters festgestellt, "dass wir aufgrund der sehr breiten Streuung der Fonds eine bessere Performance erzielen konnten als der Durchschnitt des vergleichbaren Marktes", so Krajcsir. "Neben den vom Kontrollamt herangezogenen Vergleichen liegen die Wiener Stadtwerke 2008 um rund 2 Prozent besser als der Durchschnitt der österreichischen Pensionskassen". Heuer freuen wir uns über eine positive Performance von 5,7 Prozent", so Krajcsir abschließend.
Gutes Zeugnis für Fahrerinnen und Fahrer der Wiener Linien
24.11.2009 | =
Kontrollamt bestätigt: Wiener Linien sparen 19 Mio. Euro
24.11.2009 | =
Cross Border Leasing: Kontrollamt bestätigt wirtschaftlichen Erfolg der Wiener Linien
24.11.2009 | Das Wiener Kontrollamt bestätigt in seinem aktuellen Bericht das verantwortungsvolle Management der Cross-Border-Leasing-Verträge (CBL) durch die Wiener Linien. Im Prüfbericht hält das Kontrollamt fest, dass die CBL-Verträge der Wiener Linien "im internationalen Vergleich bei den für Leasingnehmerinnen vorteilhaftesten zu finden sind". Nach ausführlicher Einschau konnte sich das Kontrollamt davon überzeugen, dass "durch die CBL-Transaktionen die Eigentumsrechte an den Leasingobjekten nicht an US-Trusts übetragen wurden, sondern unverändert bei den Wiener Linien liegen". Das Kontrollamt bestätigt weiters den wirtschaftlichen Gesamterfolg der CBL-Transaktionen, die ausschließlich rollendes Material wie U-Bahn- und Straßenbahn-Garnituren zum Gegenstand hatten. Der von den Wiener Linien aus diesen Transaktionen lukrierte Gewinn in der Höhe von mehr als 100 Millionen Euro wurde bereits zum Vorteil der jährlich etwa 800 Millionen Fahrgäste investiert. "Diese finanziellen Mittel haben wir dazu verwendet, um in jede Station im Wiener U-Bahn-Netz einen Aufzug einzubauen und die U-Bahn-Linie U6 komplett mit Niederflurfahrzeugen auszurüsten. Der Erfolg der Transaktion ist damit unmittelbar den Wienerinnen und Wienern zugutegekommen", unterstreicht Wiener Stadtwerke-Finanzvorstand Martin Krajcsir die bereits erfolgreich umgesetzten Maßnahmen für noch mehr Barrierefreiheit im Wiener Öffi-Netz. Das Kontrollamt würdigt auch die bei den seinerzeitigen Vertragsverhandlungen vereinbarten Dokumentationshandbücher für eine optimale Betreuung während der gesamten Laufzeit. Finanzvorstand Martin Krajcsir sieht die Vorteilhaftigkeit der CBL-Verträge der Wiener Linien nun amtlich bestätigt, denn der "Prüfbericht hält eindeutig fest, dass die CBL-Transaktionen zu den im internationalen Vergleich vorteilhaftesten zählen und das Handling durch die Wiener Linien verantwortungsbewusst wahrgenommen wurde", schloss Krajcsir.
Wiener Linien und Ströck präsentieren die Weihnachts-Bim
23.11.2009 |
|<
<<
328
329
330
331
332
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953