Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Wiener Linien: Null Toleranz bei Verdacht auf sexuelle Belästigung
02.12.2009 | Die Wiener Linien bestätigen einen Bericht der "Wiener Zeitung", wonach es im Unternehmen wegen des dringenden Verdachts der sexuellen Belästigung zu einer Suspendierung und einer Anzeige bei der Staatsanwaltschaft gekommen ist. Nach zuerst anonymen, später ad personam vorgebrachten Vorwürfen, Untersuchungen, Zeugenbefragungen und eingebrachten Sachverhaltsdarstellungen sind die Wiener Linien zu dem Schluss gekommen, dass die ermittelte Indizienlage diesen Schritt nicht nur rechtfertigt sondern erfordert.
HEALIX startet: Wien Energie Wienstrom macht hochsicheres Gesundheitsnetzwerk möglich
02.12.2009 | In den Vollbetrieb geht im Dezember 2009 das Gesundheitsnetzwerk "HEALIX". Föderalistische Netzwerk- und Organisationsstrukturen ermöglichen den kosteneffizienten, schnellen und sicheren Austausch von Gesundheitsdaten zwischen Gesundheitsdiensteanbietern in Wien und über die Landesgrenzen hinaus. Krankenanstalten, Ärzte und Ambulatorien können HEALIX in Zukunft etwa für Anwendungen wie die elektronische Gesundheitsakte (ELGA) nutzen. In Wien werden die Daten über das Glasfasenetz der Wien Energie Wienstrom transportiert. Der mehrmonatige Probebetrieb wurde soeben erfolgreich abgeschlossen.
Beatles On Tour: Die Konzert-Ausstellung im Wien Energie Haus
01.12.2009 | Diese Ausstellung "Beatles On Tour" dokumentiert die Konzerte und Live-Auftritte der Beatles. Sie ist chronologisch aufgebaut und beginnt mit dem 6. Juni 1957. Damals gab John Lennon mit seiner Band "The Quarry Men" zwei Konzerte im Liverpooler Stadtteil "Woolton" auf einem Gartenfest. Er traf dabei erstmals Paul McCartney.
Weihnachts-Bim fährt ab 28. November für den Sterntalerhof
27.11.2009 | Mit der traditionellen Weihnachtsaktion, der Ströck-Weihnachtsbim helfen Wiener Linien und Bäckerei Ströck heuer Österreichs erstem Kinderhospiz, dem Sterntalerhof. Zum fünften Mal fährt nun die "Ströck-Weihnachtsbim" ihre mittlerweile schon traditionelle Ringrunde durch Wiens Innenstadt. Heuer macht sie das zu Gunsten des Sterntalerhofs, Österreichs erstem Kinderhospiz für Familien mit schwerkranken Kindern. In Kooperation mit den Wiener Linien dreht die Ströck-Weihnachtsbim ab 28. November ihre Runden auf der Ringstraße. Wie schon in den Jahren zuvor wird auch dieses Jahr der Erlös an eine karitative Organisation gespendet. Die Firma Ströck und die Wiener Linien werden dieses Jahr Österreichs erstes Kinderhospiz, den Sterntalerhof, mit ihrer Weihnachtsaktion unterstützen. "Die Weihnachts-Bim ist bei den WienerInnen sehr beliebt. Mehr als 4000 Fahrgäste aus dem In- und Ausland nützen jedes Jahr die festlich dekorierte Oldtimertramway für eine stimmungsvolle Fahrt durch das weihnachtliche Wien. Heuer fährt die Weihnachts-Bim bereits zum fünften Mal am Ring. Wie jedes Jahr spenden wir auch heuer den Ticketerlös einem guten Zweck.", so Wiener Linien-Geschäftsführer Dipl. Ing. Günter Steinbauer. "Wir freuen uns, einen Teil dazu beitragen zu können, Kindern, deren Zukunft in den Sternen steht, gemeinsam mit ihren Familien einige unbeschwerte Tage am Sterntalerhof zu ermöglichen. Die Wahl, diesen wunderbaren Ort mit der Weihnachtsbim-Aktion zu unterstützen, fiel uns leicht", erklärt Irene Ströck das Engagement seitens des Wiener Traditionsunternehmens. "Dass die Bäckerei Ströck den Sterntalerhof für die heurige Weihnachtsaktion die "Ströck-Weihnachtsbim" in Kooperation mit den Wiener Linien ausgewählt hat, freut uns sehr. Bei dieser schönen Aktion, die vielen Kindern und ihren Eltern Freude bereitet, auch an Kinder zu denken, deren Zukunft in den Sternen steht, berührt uns tief", so Peter Kai, Begründer, Therapeut und Seelsorger am Sterntalerhof. Die "Weihnachts-Bim" fährt an folgenden Tagen am äußeren Ring: Samstag, 28.11., Sonntag, 29.11., Samstag, 5. 12., Sonntag, 6.12.; Dienstag (Feiertag), 8.12., Samstag, 12.12., Sonntag, 13.12., Samstag, 19.12., und das letzte Mal am Sonntag, den 20. 12.2009. In diesen Straßenbahn-Haltestellen hält die Weihnachts-Tramway: Karlsplatz (Oldtimer-Haltestelle/Otto-Wagner-Pavillon), Schwedenplatz
Wiener Stadtwerke vergeben "Kommunal-Oscars"
27.11.2009 | * Print-Siegerin: Barbara Mader, Kurier * Hörfunk-Sieger: Johann Groiss, Ö1 * TV-Sieger: Norbert Fiala, ORF Wien * Internet-Sieger: Wien-Redaktion der APA, Gerald Mackinger, Martin Fichter, Thomas Rieder * Sonderpreis der Jury: Michael Fröschl, ORF Wien
AVISO: Wiener Linien und Ströck präsentieren die Weihnachts-Bim
26.11.2009 | Wien (OTS) - Am Freitag, 27. November 2009 wird die Ströck-Weihnachts-Bim 2009 im Rahmen eines Presse- und Fototermines vorgestellt. Die Präsentation findet am Karlsplatz statt. Die Weihnachts-Bim fährt erstmals am Samstag, den 28. November und das letzte Mal am Sonntag, den 20. Dezember am Ring.
Linie 2: Wegen Bauarbeiten umgeleitet
26.11.2009 | Von Samstag, 28. November 2009, ca. 20 Uhr, bis Sonntag, 29. November 2009, Betriebsschluss, wird die Straßenbahnlinie 2 wegen Gleisbauarbeiten im Bereich der Strecke umgeleitet.
|<
<<
327
328
329
330
331
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953