Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Wiener Linien: Verkehrsmaßnahmen aufgrund des Wiener Opernballs
10.02.2010 | Wegen des Opernballs am Donnerstag, 11. Februar 2010, wird der Bereich rund um die Oper für den motorisierten Verkehr polizeilich gesperrt. Von 20:00 bis ca. 23:00 Uhr sind von dieser Sperre auch die Wiener Linien betroffen. Die Wiener Linien setzen daher folgende Verkehrsmaßnahmen, um den Fahrgästen auch während der Verkehrssperre ein möglichst gutes Vorankommen zu ermöglichen:
8.000 Euro für den Sterntalerhof - BILD
09.02.2010 | Mit der Übergabe eines Schecks in der Höhe von 8.000 Euro unterstützen die Wiener Linien und die Bäckerei Ströck das Kinderhospiz Sterntalerhof. Der Gründer des Sterntalerhofes, Peter Kai, nahm den Scheck aus den Händen von Wiener Linien Geschäftsführer Günter Steinbauer und Irene Ströck, Geschäftsführerin der gleichnamigen Bäckerei, entgegen. Das Geld wurde in der Vorweihnachtszeit im Rahmen der traditionellen Weichnachtsbim-Aktion von Wiener Linien und Ströck eingenommen, bei der eine weihnachtlich geschmückte Straßenbahn an den Adventwochenenden zu einem Preis von 3 Euro pro Fahrt ihre Runden um den Wiener Ring dreht. Dabei wurden diesmal 6.100 Euro erlöst, die Firma Ströck hat diesen Betrag aus eigenen Mitteln auf 8.000 Euro aufgerundet. Der entsprechende Scheck wurde jetzt im Straßenbahnzug der Weihnachtsbim überreicht.
Straßenbahnunfall im 16. Bezirk
08.02.2010 | Am heutigen Vormittag kam es in der Sandleitengasse im 16. Wiener Gemeindebezirk zu einem Straßenbahnunfall mit einem Schwerverletzten. Ein Mann betrat bei der Kreuzung Sandleitengasse/Nietzscheplatz unmittelbar vor dem in Richtung Hietzing fahrenden Straßenbahnzug der Linie 10 die Straße, obwohl die Fußgängerampel Rot anzeigte und die Straßenbahn freie Fahrt hatte. Der Fahrer des Zuges hatte keine Möglichkeit mehr, anzuhalten. Der Mann wurde niedergestoßen und am Kopf verletzt. Er wurde ins Wilhelminenspital eingeliefert, der Fahrer der Straßenbahn wird psychologisch betreut. Routinemäßig haben die Wiener Linien weitere Untersuchungen eingeleitet.
Erdgas ist Österreichs günstigster Treibstoff
03.02.2010 | Um zehn Euro von Wien bis zum Packsattel: Erdgas lässt andere Treibstoffarten weit hinter sich. Mehr als 5.000 Erdgas-Fahrzeuge sind derzeit auf Österreichs Straßen unterwegs. Deren Besitzer entlasten damit nicht nur ihre Geldbörsen, sondern tun auch der Umwelt Gutes.
AVISO: Gemeinsame Pressekonferenz und Fototermin von Wiener Linien und Siemens
02.02.2010 | Die Wiener Linien und Siemens laden zu einem gemeinsamen Medientermin zum Thema Optimierung der Brandschutzsicherung bei der "ULF"-Straßenbahn. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Wiener Linien, DI Günter Steinbauer, und der Direktor Division Mobility der Siemens AG Österreich, DI Gottfried Schuster, werden bei der Pressekonferenz über Neuigkeiten in Bezug auf verbesserten Brandschutz bei den ULFs informieren.
"Öffi"-Info auf dem Handy: qando ist bestes IT-Projekt 2009
29.01.2010 | qando, das Handy-Informationssystem für die "Öffis" ist das beste IT-Projekt 2009. Eine Fachjury verlieh dem Projekt den "ebiz egovernment award", der alljährlich von Bundeskanzleramt und Plattform Digitales Österreich ausgelobt wird.
Verlängerung der Erdgas-Brennwert-Tauschaktion bis 30. Juni 2010
29.01.2010 | Seit dem Start der Erdgas-Brennwert-Tauschaktion von der Stadt Wien, den Wiener Installateuren und Rauchfangkehrern, Vertretern der Gasgeräteindustrie, Kaminsanierern und Wien Energie haben sich mehr als 4.000 interessierte Kunden im Wien Energie Haus über die Vorteile von Erdgas-Brennwertgeräten informiert. Bis Ende 2009 wurden rund 2.000 alte Erdgas-Heizgeräte gegen ein modernes und effizientes Erdgas-Brennwertgerät getauscht.
|<
<<
320
321
322
323
324
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953