Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Sportfrühling beginnt mit Lauf-Fest für die ganze Familie am 20. März
18.02.2011 | Die Anmeldungen für den 12. Wien Energie Halbmarathon sind bereits möglich, online unter www.halbmarathon.at Start und Ziel aller Bewerbe ist vor dem Donauplex auf der Wagramer Straße in Wien. Beim Familienlauf-Fest ist vom Anfänger bis zum Profi für jeden die passende Strecke dabei. Wer sich die 21,1 Kilometer nicht zutraut, kann zum Beispiel zu dritt eine Staffel bilden. Im Team legt dann jeder sieben Kilometer beim Anker Staffel Halbmarathon zurück. Der Raiffeisen Fun Run geht über exakt 6,8 Kilometer. Für die Jüngsten gibt es die Junior-, Kids- und Mini Runs. Diese Kinder- und Jugend-Läufe sind auf die verschiedenen Altersgruppen abgestimmt.
Wiener Linien: Lob und Tadel vom Kontrollamt
16.02.2011 | Gute Bewertungen und manche Verbesserungsvorschläge bringen einige aktuelle Kontrollamtsberichte für die Wiener Linien. Während der Umgang mit sensiblen Krankendaten der Angestellten und die Tarifgestaltung grundsätzlich positiv beurteilt werden, erkennt das Kontrollamt beim Bauzustand einiger Straßenbahnremisen, der Abwicklung komplexer Bauvorhaben und in Abrechnungsfragen Verbesserungspotenziale. Die Wiener Linien werden die gut bewerteten Punkte fortführen sowie die ergangenen Empfehlungen des Kontrollamtes umsetzen.
Wiener Linien setzen Sicherheits-Empfehlungen des Kontrollamtes in Zwölf-Punkte-Programm um
16.02.2011 | Die Wiener Linien haben schon während der Prüfungstätigkeit des Kontrollamtes in den letzten Monaten wichtige Anregungen aufgenommen und den Großteil der nun veröffentlichten Empfehlungen im Rahmen eines "Zwölf-Punkte-Programms" für mehr Sicherheit bereits umgesetzt. So wurden in den vergangenen Monaten unter anderem zusätzliche Prüfungen der Autobus-Bremsen eingeführt, stärkere Kontrollen der Wagenübernahme veranlasst und der Termin zur fertigen Umrüstung aller U-Bahn-Türen auf ein elektronisches System um drei Jahre auf 2016 vorverlegt. Auch bei anderen Punkten sind die Wiener Linien schon tätig geworden. Gleichzeitig zeigt man sich über positive Bewertungen in vielen zentralen Sicherheitsfragen wie der Ausbildung des Personals, der Evakuierungspläne oder der erfolgten Neuerungen bei Durchsagen zufrieden.
Fußgänger lief in Straßenbahn: Schwer verletzt
14.02.2011 | Ohne auf die herannahende Straßenbahn zu achten, lief ein Fußgänger am Montag gegen 16.20 Uhr beim Maria-Theresien-Platz über die Ringstraße. Der Fußgänger wurde von der Straßenbahn der Linie 1 niedergestoßen und erlitt Kopfverletzungen unbestimmten Grades.
Neuorganisation der Wien Energie GmbH
14.02.2011 | Die Wiener Stadtwerke schaffen einen starken Energiebereich, unterteilt in einen regulierten Bereich (die Netzgesellschaften) und einen Wettbewerbsbereich. Wien Energie wird im Wettbewerb durch die Hereinnahme des Produktions- und Wettbewerbsbereiches der Wienstrom GmbH verstärkt. Die somit neuorganisierte Wien Energie GmbH bekommt zudem zwei starke Schwester-Gesellschaften im regulierten Bereich: Wien Energie Stromnetz GmbH und Wien Energie Gasnetz GmbH, die direkt unter den Wiener Stadtwerken angesiedelt werden. Die strukturellen Maßnahmen stellen eine weitere Verbesserung des Unbundling (Entflechtung des Wettbewerbsbereichs vom Netzbereich) sicher. Fernwärme Wien GmbH, Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG und Energiecomfort GmbH bleiben wie bisher bei der Wien Energie GmbH ebenso die Beteiligungen an der EnergieAllianz Austria GmbH (45 %), an der e&t Energiehandels GmbH (45 %), an der Burgenland Holding AG (6,95 %) und an der Econgas GmbH (16,51 %).
Wiener Linien: Online-Shop mit starken Zuwächsen
06.02.2011 | Immer mehr Fahrgäste der Wiener Linien kaufen Tickets online. Das zeigt die Jahresbilanz des Online-Ticketshops 2010: So wurden im vergangenen Jahr mehr als 90.000 Tickets über das Internet bestellt - 35.000 mehr als 2009, ein Zuwachs von 67 Prozent. Den größten Anteil hatten Tickets zum selbst Ausdrucken.
IKEA schont Umwelt mit Erdgas-Transportern
04.02.2011 | Das Möbelhaus IKEA stellt seinen Kunden Erdgas-Transporter zur Verfügung, um ihre Einkäufe nach Hause zu transportieren. Damit wurden seit 2009 bereits mehr als 35 Tonnen CO2 eingespart.
|<
<<
274
275
276
277
278
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953