Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Wiener Linien: Ab 50,50 Euro im Sommersemester mobil
28.02.2011 | Für das mit März startende Sommersemester an den Wiener Unis bieten die Wiener Linien mit dem Semesterticket ab 50,50 Euro die günstigste Möglichkeit für studentische Mobilität. Eine besonders bequeme Möglichkeit, zum Semesterticket zu kommen, ist der Internet-Shop auf http://shop.wienerlinien.at/. So kann das Ticket bequem von zu Hause gekauft und ausgedruckt werden.
Wiener Linien-Kampagne holt MitarbeiterInnen vor den Vorhang
27.02.2011 | Mit einer neuen Kampagne stellen die Wiener Linien die Leistungen der über 8.000 MitarbeiterInnen dar, die täglich im Einsatz für ein gutes, sicheres Netz und zufriedene Kunden sind. Die ersten Sujets werden bereits im März auf Plakaten, Anzeigen in Zeitungen und Magazinen, Innenaffichen und auf den Verkehrsmitteln zu sehen sein.
Wiener Stadtwerke: Vorreiter bei Frauenquote in Aufsichtsräten
25.02.2011 | Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung haben bei den Wiener Stadtwerken höchste Priorität. Gabriele Payr steht als Generaldirektorin im vierköpfigen Vorstand an der Spitze von Wiens bedeutendstem Infrastrukturdienstleister. Mit Personalvorstand Gabriele Domschitz gibt es seit mehr als zwei Jahren einen 50:50 Gleichstand im Vorstand. Payr: "Die Wiener Stadtwerke sind beim Thema Frauenquote auch in Aufsichtsräten in einer Vorreiter-Position. Von 52 Aufsichtsräten im gesamten Konzern sind 21 weiblich. Mit dieser Frauenquote von mehr als 40 Prozent leben die Wiener Stadtwerke bereits heute die Etablierung von Frauen in Führungsetagen. Das Ziel der Wiener Stadtwerke ist, künftig noch mehr Frauen in Führungspositionen zu verankern. Wir würden uns freuen, wenn weitere Unternehmen diesem Beispiel folgen", erklärt Wiener Stadtwerke-Generaldirektorin Gabriele Payr.
Fußgänger lief in Straßenbahn: Schwer verletzt
23.02.2011 | Ohne auf die herannahende Straßenbahn zu achten, lief ein Fußgänger am Mittwoch gegen 14.20 Uhr bei der Thaliastraße/Paltaufgasse über die Straße. Der offenbar beeinträchtigte Mann prallte dabei seitlich gegen eine Straßenbahn der Linie 2. Der ca. 45-Jährige erlitt Kopfverletzungen unbestimmten Grades.
Wiener Linien: Mehr Sicherheit beim Ticketkauf mit Kreditkarte
23.02.2011 | Die Wiener Linien erhöhen die Sicherheit für die Fahrgäste beim Kauf von Fahrausweisen mit Kreditkarte an Fahrscheinautomaten. An den rund 360 Ticketautomaten der Wiener Linien in U-Bahn-Stationen ist bei Bezahlung mit Mastercard, Visa und American Express ab 15. April die Eingabe des dazugehörigen vierstelligen Sicherheitscodes erforderlich. In den nächsten Wochen werden alle Fahrscheinautomaten mit Kreditkartenfunktion technisch umgerüstet.
839 Mio. Fahrgäste: Fahrgastrekord 2010 für die Wiener Linien - GRAFIK
20.02.2011 | Mit 838,7 Millionen Fahrten verzeichneten die Wiener Linien 2010 einen neuen Fahrgastrekord. Noch nie zuvor nutzten so viele Menschen U-Bahn, Autobus und Straßenbahn. Der bisherige Rekord des Jahres 2009 (811,8 Mio. Fahrten) konnte 2010 um 3,3 Prozent (bzw. 26,9 Mio. Fahrten) gesteigert werden. Zum Vergleich: Im Jahr 2000 verzeichneten die Wiener Linien knapp 725 Millionen Fahrten.
Schwerer Unfall in U-Bahn-Station Rochusgasse
19.02.2011 | Zu einem schweren Unfall kam es gestern gegen 23.15 Uhr in der Station Rochusgasse in Wien.
|<
<<
273
274
275
276
277
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953