Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Fußgängerin lief in Straßenbahn: Schwere Kopfverletzungen
16.03.2011 | Ohne auf die herannahende Straßenbahn zu achten, lief eine Fußgängerin am Mittwochmorgen bei der Haltestelle Hardtgasse unmittelbar vor einer Straßenbahn der Linie 38 über die Gleise. Trotz sofortiger Notbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Die ca. 50-jährige Frau erlitt schwere Kopfverletzungen. Die Linie 38 war für rund 30 Minuten unterbrochen.
PKW touchierte Bus der Wiener Linien
15.03.2011 | Ein PKW touchierte heute gegen 16:00 Uhr auf der Operngasse/Faulmanngasse einen Bus der Linie 59A. Der Autofahrer wechselte ohne den auf der Busspur fahrenden Bus zu beachten plötzlich die Spur. Der Buslenker konnte trotz einer Notbremsung einen Zusammenstoß nicht verhindern. Durch die Berührung offenbar erschreckt, verlor der Fahrer des PKWs dann die Kontrolle über sein Fahrzeug und steuerte es in ein naheliegendes Lokal. Der PKW-Lenker wurde leicht verletzt. Durch den Vorfall kam es auf der Linie 59A zeitweise zu längeren Wartezeiten.
Experte empfiehlt Autofahrern Umstieg auf Erdgas - ANHANG
14.03.2011 | Benzin und Diesel kosten mit bis zu 1,5 Euro pro Liter derzeit mehr als im Rekordsommer 2008. Doch eine Gruppe von Autofahrern lässt das kalt: Jene, die auf den vergleichsweise günstigen Treibstoff Erdgas gesetzt haben. Denn Erdgas kostet an den 173 öffentlichen Erdgas-Tankstellen in Österreich derzeit durchschnittlich 0,92 Euro per KilogrammAuch im Reichweitenvergleich schneidet Erdgas von den verfügbaren Treibstoffen am besten ab: Für 10 Euro kommen Erdgasfahrer rund 245 Kilometer weit. Dieselfahrer können für zehn Euro noch 159 Kilometer weit fahren, Benzinfahrer nur noch 115 Kilometer. Grund: Mit einem Kilogramm Erdgas kommen Autofahrer gleich weit wie mit 1,5 Liter Benzin oder 1,3 Liter Diesel, da Erdgas einen höheren Brennwert hat.
AVISO: Wiener FahrlehrerInnen fahren Straßenbahn
14.03.2011 | Wiens angehende FahrlehrerInnen setzen sich ans "Steuer" einer Straßenbahn - für mehr Verkehrssicherheit in Wien. Wiener-Linien-Geschäftsführer Michael Lichtenegger und der Obmann der Fachvertretung Wien der Fahrschulen, Herbert Wiedermann, informieren über die Ausweitung der Kooperation bei einer Pressekonferenz mit anschließender Fahrt um den Ring.
Wiener Linien: Rekordzuwachs bei Jahreskarten
13.03.2011 | Erst im Herbst konnten die Wiener Linien einer Wienerin die 350.000. Jahreskarte feierlich überreichen. Ein halbes Jahr später zeigt sich ein neuer großer Erfolg: In nur 6 Monaten entschieden sich weitere 10.000 KundInnen für den Kauf einer Jahreskarte der Wiener Linien. Der sensationelle Kundenzuspruch des letzten Jahres hält somit weiter an. Das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis der Wiener Linien-Jahreskarte und der steigende Benzinpreis scheinen den KundInnen die Entscheidung für eine Jahreskarte leicht zu machen. Denn während der Sprung von 340.000 auf 350.000 Jahreskarten-Kunden zwei Jahre gedauert hat, können sich die Wiener Linien jetzt mit 360.000 Jahreskarten über 10.000 neue Jahreskarten-BesitzerInnen innerhalb von 6 Monaten freuen.
Korrektur zur OTS 0051: Hohe Spritpreise: Umstieg auf Öffis spart bis zu 800 Euro im Jahr
10.03.2011 | Im letzten Absatz muss es lauten: "Schließlich verursacht die U-Bahn ein Zehntel der CO2-Emissionen eines Pkws."
Hohe Spritpreise: Umstieg auf Öffis spart bis zu 800 Euro im Jahr
10.03.2011 | Wer angesichts rasant steigender Benzinpreise das Auto stehen lässt und sich eine Jahreskarte der Wiener Linien zulegt, spart sich bares Geld. Gerade bei längeren Strecken beträgt die Ersparnis durch den Umstieg auf die Öffis hunderte Euro pro Jahr: Wer etwa in Hütteldorf wohnt und im Donauspital arbeitet, verbraucht pro Jahr Benzin im Wert von über 1.250 Euro. Zum Vergleich: Die Jahreskarte der Wiener Linien kostet ab 449 Euro pro Jahr und inkludiert unbegrenzte Fahrten in Wien. Da Experten erwarten, dass der Ölpreis mittelfristig weiter steigen wird, ist man mit einer Jahreskarte der Wiener Linien deshalb auf jeden Fall auf der günstigen Seite.
|<
<<
271
272
273
274
275
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953