Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Tangenten-Sanierung: Mit der U-Bahn staufrei in die Stadt - BILD
07.04.2011 | Seit 4. April 2011 wird mit der Hanssonkurve ein Teilstück der Tangente, der am stärksten befahrenen Straße Österreichs, generalsaniert. Autofahrer müssen daher mit Stau und Verkehrsbeeinträchtigungen rechnen. Die Wiener Linien empfehlen, auf die öffentlichen Verkehrsmittel auszuweichen, um schnell und bequem durch die Stadt zu kommen.
20 Jahre U3 - Die orange U-Bahn feiert Geburtstag
05.04.2011 | Seit mittlerweile 20 Jahren ist die Linie U3 in der Stadt Wien unterwegs und transportierte allein im Jahr 2010 über 104 Millionen Fahrgäste. Pro Tag legen die Züge 7.000 Kilometer zurück, was etwa der Flugdistanz Wien - New York entspricht. Hochgerechnet auf ein Jahr macht das 2,5 Millionen Kilometer.
Bim- und Busvermietung: Immer mehr Wiener nutzen Öffis ganz privat
03.04.2011 | Immer mehr WienerInnen nutzen die Bus- und Tramway-Vermietung der Wiener Linien. 2010 wurden die Straßenbahnen für insgesamt 200 Fahrten angemietet, die Busse sogar für 900 Fahrten.
Sanierung der Friedensbrücke: Einschränkung für Straßenbahn
31.03.2011 | Wegen Sanierungsarbeiten der MA 29 an der Friedensbrücke sind die Straßenbahngleise auf der Brücke an den ersten beiden April-Wochenenden, jeweils Samstag und Sonntag, 2. - 3. April und 9. - 10. April, nicht befahrbar. An diesen Wochenenden wird die Straßenbahn-Linie 5 geteilt geführt und die Linie 33 eingestellt. Die Wiener Linien empfehlen, auf andere Linien auszuweichen, etwa auf die U6. Zusätzlich wird auch ein Schienenersatzverkehr mit Autobussen eingerichtet.
Wiener Linien legen bei Kundenzufriedenheit weiter zu
30.03.2011 | Die Wienerinnen und Wiener sind mit ihren Öffis immer zufriedener: Das sagt die aktuelle Kundenzufriedenheitsstudie der Wiener Linien, für die 900 WienerInnen befragt wurden. 95 Prozent der Befragten bewerteten die Leistung der Wiener Linien als gut - ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Jahr davor.
Unfall bei Gleisüberquerung
27.03.2011 | Zu einem schweren Unfall kam es heute gegen 19.20 Uhr in der U1-Station Kaisermühlen in Wien. Beim dem gefährlichen Versuch, die U-Bahn-Gleise in der Station Kaisermühlen zu überqueren, übersah ein Mann den einfahrenden Zug. Kurz vor Stillstand der U-Bahn-Garnitur wurde er vom Zug erfasst. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde von der Rettung in ein Krankenhaus gebracht.
Hohe Spritpreise: Umstieg auf Öffis spart bis zu 800 Euro im Jahr
24.03.2011 | Wer angesichts rasant steigender Benzinpreise das Auto stehen lässt und sich eine Jahreskarte der Wiener Linien zulegt, spart sich bares Geld. Gerade bei längeren Strecken beträgt die Ersparnis durch den Umstieg auf die Öffis hunderte Euro pro Jahr: Wer etwa in Hütteldorf wohnt und im Donauspital arbeitet, verbraucht pro Jahr Benzin im Wert von rund 1.300 Euro. Zum Vergleich: Die Jahreskarte der Wiener Linien kostet ab 449 Euro pro Jahr und inkludiert unbegrenzte Fahrten in Wien. Da Experten erwarten, dass der Ölpreis mittelfristig weiter steigen wird, ist man mit einer Jahreskarte der Wiener Linien deshalb auf jeden Fall auf der günstigen Seite.
|<
<<
269
270
271
272
273
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953