Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
18.04.2011 | Im Zuge der Erneuerung des Straßenbahn-Fuhrparks der Wiener Linien werden stetig ältere Fahrzeugmodelle durch die Niederflur-Straßenbahn des Typs ULF (Ultra Low Floor) ersetzt. Seit wenigen Tagen fährt bereits der 222. ULF auf Wiens Straßen. 2011 werden noch bis zu 15 neue Züge vom Hersteller Siemens geliefert.
Wiener Linien: Auch auf Facebook Österreichs größtes ÖPNV-Unternehmen
17.04.2011 | Mit knapp 840 Millionen Fahrgästen im Vorjahr sind die Wiener Linien das mit Abstand größte Öffentliche Personennahverkehrsunternehmen (ÖPNV) Österreichs. Seit einem Monat kommunizieren die Wiener Linien mit der interessierten Öffentlichkeit auch im Web 2.0 über aktuelle Themen, Projekte und Services. Auf Facebook, dem weltweit größten sozialen Netzwerk, haben sich die Wiener Linien nach nur einem Monat ebenfalls Platz 1 unter den heimischen ÖPNV-Unternehmen gesichert.
Goldene Tramway: Schulprojekt für mehr Rücksichtnahme BILD
15.04.2011 | Mit dem Schulprojekt "Goldenen Tramway" setzen die Wiener Linien auf möglichst frühe Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung. Im Jahr 2010 haben sich Schüler zum Thema "Fair Play" mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auseinandergesetzt. Ziel des Projekts war, Bedürfnisse und Schwächen von seinen Mitmenschen besser wahrzunehmen, um ein faires Miteinander in den Öffis zu gewährleisten.
Beisetzung des ehemaligen Wiener Landtagspräsidenten Johann Hatzl
15.04.2011 | Der am 10. April verstorbene, langjährige Wiener Landtagspräsident Johann Hatzl wird kommenden Mittwoch, den 20. April, auf dem Wiener Zentralfriedhof beigesetzt. Wegbegleiter und Freunde können sich von 8.30 bis 15 Uhr in der Karl-Borromäus-Kirche vom Politiker verabschieden, wo er aufgebahrt wird. Seinen Sarg bedeckt das Bahrtuch der Stadt Wien. Kondolenzbücher liegen auf, Gedenkbilder werden verteilt. Die Ehrenwache übernehmen unter anderen die SPÖ Simmering, die Sozialistische Jugend, die Wiener Linien, die Wiener Feuerwehr und der Fußballverein SC Ostbahn XI.
Wiener Linien: Internationales Vorbild für den Öffentlichen Verkehr
14.04.2011 | Einmal mehr konnten sich die Wiener Linien am Kongress des Weltverbands für den öffentlichen Verkehr (UITP) als internationales Vorbild darstellen. Während in Dubai, der am schnellsten wachsenden Stadt der Welt, nur 8 Prozent aller Wege mit den Öffis zurückgelegt werden und sich die Stadt vorgenommen hat, diesen Anteil bis 2020 auf 30 Prozent zu heben, hat sich Wien mit einem Öffi-Anteil von 36 Prozent einmal mehr als beispielgebend für viele Städte der Welt positioniert. Es ist das erklärte Ziel der UITP, den öffentlichen Verkehr zur bevorzugten Wahl der Mehrheit der Bevölkerung zu machen und den weltweiten Anteil der Wege, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden, bis 2025 zu verdoppeln.
Abschied von Claudia Heill
14.04.2011 | Die am 31. März verstorbene Judo-Olympiazweite Claudia Heill wird kommenden Dienstag, den 19. April, auf dem Wiener Zentralfriedhof beigesetzt. Von 12 bis 14 Uhr haben Freunde und Fans die Möglichkeit, sich von der Sportlerin in der Friedhofskirche zum Hl. Karl-Borromäus zu verabschieden. Kondolenzbücher liegen auf.
DB Schenker setzt mit Erdgas-LKW ein 'grünes' Zeichen - BILD
13.04.2011 | Die Geschäftsstelle Wien der Schenker & Co AG nimmt am 13. April den ersten Erdgas-Lkw für den Verteilerverkehr in der Wiener City in Betrieb. Bis Ende 2011 sollen zwei weitere Erdgas-Lkw in der Wiener Innenstadt Sendungen abholen oder zustellen. Der erste Lkw wird mit seinem auffällig in der Farbe Grün gestalteten Aufbau täglich eine Route von 150 Kilometern absolvieren.
|<
<<
267
268
269
270
271
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953